• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modultreffen Finkenheerd 2011

Die Planer werden es Dir danken, wenn Du hier neue Segmentgruppen einführst oder bestehende vergrößerst. Irgendwie müssen ja die Hallen auch sinnvoll beplant werden, das wird mit zunehmender Größe von Betriebsstellen/Segmentgruppen immer schwieriger. Vom betrieblichen Nutzen mal ganz abgesehen. Und so etwas wie ein "Zugspeicher" ist mir beim Vorbild auch noch nicht begegnet...
 
Denk mal lokal...

Es werden zusätzlich eher kleinere Lokaltreffen in Zukunft entstehen?
Warum baut der Ralf_2 noch was "Kleines"?
(Außerdem warst Du mit der Rangierei in FHD doch echt beschäftigt.:wiejetzt:)
 
Mephisto ich glaube wie Jan, das das so nicht funktioniert. Wenn jemand Module bauen will, dann hat er meist auch eine Idee. Und das ist auch gut so. Denn er muß sich mit diesen Modulen später lange Zeit "plagen". wenn man dann nicht voll dahinter steht, bringt das nix. Das geht mir so zB mit TBC. Ich identifiziere mich mit diesen Modulen nicht wirklich. Und sie halten mich von der Brücke ab. Wenn sie fertig sind und ein Modulbau-Verein will sie haben, werd ich sie wohl wegschenken...

Ansonsten, TBC ist ein Abzweig. Der Zugspeicher ist der Bf. davor. Der kann näher dran oder weiter weg sein. Bisher hat der Planer das immer gut verbaut. Eine Engstelle ist sowas immer. Ob sich die Züge nun auf der Strecke oder im Bf stapeln.

Letztes Jahr in KöMo sind wir um TBC rum im Gleiswechselbetrieb gefahren. War auch geil (Fliegende Überholungen). Aber da müssen die Fdls fit sein und auch mal voraus planen ;D
 
Ist es sinnvoll, vor dem Abzweig Trebbichau (?) den Bf Lossow , siehe sporenplan, Rbd. Bärlin (funktioniert bei mir mit dem Fox nicht) , vorzuschalten?

Der würde nur in besonderen und ungeplanten Fällen wirklich gebraucht werden. 98% der Einsatzzeit wäre es dort ziemlich langweilig.
Platzmäßig hätten wir das nicht unterbekommen. Da hat Jan schon recht. Module zu bauen, die nur mit anderen kombiniert einen wirklichen Sinn machen, ist nicht so prickelnd.

Was das aber mit Ralfs Kleinbahnambitionen zu tun hat...


Gruß vom Lokhauptmann
 
Moin moin!

Ist es sinnvoll, vor dem Abzweig Trebbichau den Bf Lossow vorzuschalten?

Ne du. Das war so schon ganz in Ordnung so. Wenn der Fahrplan stimmt (und das war der fall) und die Nachbardienststellen auch immer schön die Züge annehmen dann klappt das schon. Außerdem macht das ja auch Spaß möglichst passend die Trassen zu belegen so das alles möglichst flüssig läuft. Da musste die Übergabe (die oft eh ziemlich verfrührt war) oder der Nahgüterzug schon mal vor dem roten Signal oder in Spitz warten ehe der Dg durch ist. Ist ja in 1:1 auch nicht anders (gewesen). Nicht wahr?

Dicke Eier und Frohe Ostern!

Prost

Beer
 
Was soll der Quatsch?

Nö , ist ein ernstes Nachdenken m. E. wert. Oder ist Kritik in gewissen "Zirkeln" unerwünscht?:wiejetzt:
Ich hatte anfangs eine sachliche Frage gestellt, und bin nicht auf Unsachliches wie "Quatsch" aus! Wenn , dann bitte "Quatsch mit Soße":bgdev:
Die Ostereier dürfen durchaus etwas bunter werden.

PS: Ich bin da mit der Gartenlaube viel zu schnell lang gefahren, natürlich verspätet. Der Zug aus der Gegenrichtung war mehr als nah. Um den Job wurde sich ja auch "gebalgt" .Und Du? Warste da?
 
Lossow? Wird wohl nix

Hallo,
"Kreuzungsstelle Lossow", manche nannten das auch Blockstelle.

Landschaftlich wär's interessant, weil es so schön an der Böschung zu Oder runter liegt.
Für Module aber kaum darstellbar - so breit sind die eben nicht.

Betrieblich ist's eher etwas für stille Genießer. Das Personal gehörte lt. Literatur zum Bahnhof Finkenheerd.
Mir erschließt sich nicht so recht, wozu die Anlage zum Schluss diente. Als die Strecke gebaut wurde, hat es bestimmt einen emensen Aufwand bedeutet, gerade an diesem anspruchsvollem Ort (Hanglage) die Kreuzungsstelle einzubauen.

Irgendwie hätte "das Ding" auch ein "Denkmal" verdient,

aber:

Für den Betrieb auf Modulen ist diese Betriebsstelle recht ungeeignet.

- normalerweise hält da höchstens ein Dienstpersonenzug.

- Güterverkehr? 0,nix - außer der Belieferung mit Gasflaschen und Kohle für Signale und die beiden Stellwerke.

- Nutzung als Kreuzungstelle ist auf der zweigleisigen Hauptbahn fragwürdig.

Nö, sowas wird wohl niemand bauen wollen, weil da einfach nix los ist. Der Aufwand für Bau, Transport und Betrieb kann hier nicht in Spielspaß umgesetzt werden.

Außerdem:

Ich fand es gerade angenehm, daß zwischen den Bahnhöfen diesmal richtig viel Strecke lag - das sollte öfter so sein.

Kritik ist sicher erwünscht, aber hier so nicht angebracht.
Wir bauen ja nicht einfach eine Strecke nach, das geht gar nicht und wär auf die Dauer recht langweilig (weil immer das Selbe). Vielmehr geht es uns darum bestimmte betriebliche Gegebenheiten mit den vorhandenen Betriebstellen nachzuvollziehen.
Und da kann Finkenheerd (betrieblich angenommen) dann auch mal schnell ganz wo anders als zwischen Eisenhüttenstadt und Frankfurt liegen... Oder "Rennsteig" findet sich im Westen wieder.

Meistens steht diese Themeneinordnung schon auf den (öffentlich zugänglichen) Einladungsseiten zu den Treffen und kann eigentlich von jedem nachvollzogen werden.
Wer mit diesen Kompromissen auf die Dauer nicht leben will, wird nicht umhinkommen, sich seine eigene "Miniaturwunderwelt" zu schaffen ....

Grüße ralf_2
 
Welche Kritik meinst du? Du schmeisst hier ein Ding in den Raum und freust dich anscheinend daran, wie dir die Leute auf dem Leim gehen.

Aber nochmal zur Sache:
Was soll man mit dem Bahnhof machen, wenn er solo eingebaut werden soll?
Jeder Bahnhof benötigt auch Strecke. Und ein Zweigleisiger sogar jede Menge davon, weil die Hauptbahn mit höherer Streckengeschwindigkeit aufwartet und die Züge auch etwas Fahrzeit bekommen sollen.
Lossow ist nur ein Betriebssbahnhof. Da wurden nur mal Züge zur Überholung auf die Seite genommen. Sowas kommt bei uns fast nicht vor, weil die freie Strecke einfach noch zu kurz ausfällt. Also ist man dort eigentlich nur am Durchwinken. Eine Blockstelle lässt grüßen.
Wenn du sowas bauen willst - nur zu. Grischan hat da ja schon etwas zu geschrieben.

Nächste Frage: Wieviele Fahrpläne hast du auf einem Treffen komplett mitgespielt?

Achja, ohne mich hättest du die Gartenlaube auf dem Fußboden durch die leere Halle schieben können, wenn sie für dich irgendwer extra ausgepackt hätte. Reicht das als Osterei? Bunt genug?

Gruß vom Lokhauptmann
 
Achja, ohne mich hättest du die Gartenlaube auf dem Fußboden durch die leere Halle schieben können

Deine Leistung in allen Ehren, da überschätzt Du Dich aber wohl ein klein wenig. Da standen schon andere in den Startlöchern, die die Lücke gefüllt hätten.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Moin,
ja, daß war wohl der Plan #11, der fehlte seinerzeit. Nachdem sich (+ 2 Stunden) sonst niemand meldete, musste ja einer "operativ" die Runde machen... Jedenfalls war die Fuhre fast planmäßig wieder zurück.
Normalerweise sollte ja auch die V60 fahren, da meine 102 aber nicht so recht rangieren wollte, haben wir die mal schnell getauscht -auf der Strecke lief sie dann wohl besser.
Musste eben mal richtig bewegt werden. Zwischen Frankfurt und Beeskow soll man in vekehrsschwacher Zeit auch so unterwegs gewesen sein, wenn ich den Worten meines damaligen Ausbilders (1987) Glauben schenken darf.
Grüße ralf_2
 
schmeisst hier ein Ding in den freust dich anscheinend daran, wie dir die Leute auf dem Leim gehen.

Wie bist Du denn drauf? Sonst ist aber selbst noch alles iO? Es glüht noch zwischen den Ohren! Du bist die alles entscheidende Meinung?
Oi,oi oi, ich kenne persönlich die "Modulers" viel toleranter und aufgeschlossener.
Ich habe hier nur eine sachliche Frage in den Raum gestellt!
"Katzbashing" scheint aber gerade in zu sein...

PS: Lies Dir das morgen früh noch mal durch! Ich bin doch kein Prediger, noch möchte ich eine neue Partei gründen.

Übrigens bist Du der Einzige , der sich bisher negativ zu dem Projekt geäußert hat. Warten wir doch mal noch die anderen Stimmen ab.
Ja , was neues , ih gitt!, Denken nicht erlaubt! (Ich nehms zur Kenntnmis)

Bezüglich " Katzbashing " Hab ich gerade mal ne Idee... FF.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo MephisTTo,

bei uns kann jeder bauen, was er möchte. Wenn Dir das Projekt gefällt, setze es einfach um. Die Planer werden Dich nicht verstoßen und die Betriebsstelle auch einbauen. Ist ja schließlich eine zweigleisige Strecke. Bei uns gilt noch die Regel, wenn sich keiner findet, der die Betriebsstelle bedienen möchte, muß der Betriebsstellenbesitzer selbst ran. So ist dann auch immer sichergestellt, daß die Betriebsstelle besetzt wird. Also Probleme sehe ich da nicht.

Viele Grüße

Birger
 
Lieber MephisTTo,
wenn ich mir Deine Postings noch mal so in aller Ruhe durchlese, habe ich das Gefühl, Du bist eher auf Sticheleien, denn auf konstruktive Kritik aus.
Ganz einfach, Euch aus der Reserve locken? Kritik unerwünscht ? Nö, ne...
Oder ist Kritik in gewissen "Zirkeln" unerwünscht?
Vielleicht solltest Du dich zukünftig wieder der Verbesserung von Heimanlagenplänen widmen, anstatt hier ungebeten Ratschläge zu geben.
 
generell bin ich auch der Meinung, jeder sollte bauen was er möchte. Allerdings eine Abhängigkeit von einer anderen Betriebsstelle herzustellen halte ich für unsinn. Wenn Grischan nicht teilnimmt ist dein Projekt auch nicht einsetzbar.

Außerdem wurde die 2 gleisige Strecke auch schon oft von Fiedel bis Fiedel durchgezogen und TBC war ein reines Streckenmodul oder einem Bahnhof als Einfahrtweiche vorgelagert.

Bei genauer Betrachtung ist TBC an dieser Stelle aber auch gar nicht nötig vorzuschalten - wäre doch alles doppelt?

Leider finde ich den Plan bei Sporenplan.nl nicht. Ich würde darüber nachdenken, diese BS anzudeuten, daher alle Gleise legen, aber die Weichen nicht funktionstechnisch umzusetzten. Normale 2 Gleisige Strecke also.

Ev. ist es aber auch besser, ersteinmal an einpaar Treffen mehr teilzunehmen und sich dann für ein Thema zu entscheiden. Vieleicht findest du an was kleinem eingleisigem ja auch noch Gefallen?

Stofffuchs
 
....
Leider finde ich den Plan bei Sporenplan.nl nicht. ...

Stofffuchs

Guck mal hier.

Von der Startseite aus, Deutschland wählen und dann bei Reichsbahndirektion Berlin finden (es gibt bisher nur Berlin) und dann im alphabet. Verzeichnis "Lossow" anklicken.
Dort kann man aber auch viele interessantere Betriebsstellen finden...:fasziniert:

Grüße ralf_2
 
Deine Leistung in allen Ehren, da überschätzt Du Dich aber wohl ein klein wenig. Da standen schon andere in den Startlöchern, die die Lücke gefüllt hätten.

Natürlich ist jeder ersetzbar, ich auch.
Das war meine Anwort auf die Frage, ob ich denn überhaupt dabei gewesen bin. Und Arrangement und Fahrplan waren nunmal von mir.
Hätten auch andere hinbekommen. Keine Frage. Genug fähige Leute gibt es ja in unseren Reihen.

Gruß vom Lokhauptmann
 
Mephisto, ich denke was die Jungs hier etwas auf die Palme bringt ist was anderes. Um ein Betriebsstelle sinnvoll zu planen, benötigt es bei den Modulisten nicht nur eines "schicken" Gleisplans. Es muß vor allem betrieblich funktionieren.

Und dazu sollte man schon mehrmals auf unterschiedlichen Betriebsstellen den FDL gemimt haben. Da lernt man worauf es an kommt.

Streckenmodul bauen, an ein paar Treffen teilnehmen, da auch mal Aufgaben übernehmen und sich dann Gedanken um eine BS machen. Und wärend des Gedanken machens, weiter Streckenmodule bauen. Das ist für mich der ideale Leidensweg des Modulisten.

Ich bin seit 6 Jahren dabei und bei Punkt "Gedanken machen". Inzwischen sind es reichlich 8m Strecke und 3,5m sind gerade im Bau. Die Poolmodule nicht gerechnet...
 
, weiter Streckenmodule bauen. Das ist für mich der ideale Leidensweg des Modulisten.


Grischan, ich sehe Dich gern leiden, ähm Streckenmodule bauen.
Andere dürfen gern "mitleiden"...:wiejetzt:

Mal, zur Entspannung noch ein paar Bilder von mir.
Bild 1, das Personal in HMD hatte so rechtlich seinen Spaß bei der "Arbeit".
Bild 2, die "gemeine" La bei km 2,6, weil nicht in´s La Verzeichnis eingearbeitet
Bild 3, ein "stilles" Örtchen
 

Anhänge

  • IMG_0001.jpg
    IMG_0001.jpg
    131 KB · Aufrufe: 411
  • IMG_0001_1.jpg
    IMG_0001_1.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 412
  • IMG_0001_2.jpg
    IMG_0001_2.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 410
Servus Moduler,

was mir gerade wieder eingefallen ist, am Samstag des Treffens hat doch irgendjemand einen Fahrdienst mit einer kleinen Kamera auf dem Zug absolviert!?
Kann jemand sagen ob es dieses Video irgendwo anzusehen gibt? Wäre sicher interessant!

Grüße Neo
 
Zurück
Oben