biblioreader
Gesperrt
- Beiträge
- 155
- Ort
- SZ / Harz
In Köln hat weder Ost noch West gewonnen, sondern CH - sehr viele Anlagen hatten das Thema RhB. Die Schweizer Schmalspur scheint bis heute sehr viele zu begeistern, das im Verhältnis gesehen DRlern und DBlern das Streiten im Halse stecken bleibt.
Und da ist im Bereich TT noch so gar nichts Physisches in Sicht.
Die RhB läuft von Zm bis IIm in jeder Größe - Ausnahme: TTm.
Wenn die großen Hersteller angeblich für wenig TT gesorgt haben, und ich halte das für Spekulatius, dann haben Sie die Schweizer Schmalspur aber so was von übersehen - und haben da nicht einmal Aktien drin! (Ausnahme LGB = Märklin)
Und da ist im Bereich TT noch so gar nichts Physisches in Sicht.
Die RhB läuft von Zm bis IIm in jeder Größe - Ausnahme: TTm.Wenn die großen Hersteller angeblich für wenig TT gesorgt haben, und ich halte das für Spekulatius, dann haben Sie die Schweizer Schmalspur aber so was von übersehen - und haben da nicht einmal Aktien drin! (Ausnahme LGB = Märklin)

Auch ansosnten fehlten Modelle nach regionalen Vorbildern weitestgehend. Es müssen ja nicht immer die neuesten Neuheiten sein. Obwohl, gut dass die Rh 1020 nicht in der Vitrine stand. 

hinter den Ohren haben und von der Zeit zwischen 1977 und der Wende so gut wie nichts von TT mitbekommen haben und trumpfen auf wie die großen Sachverständigen. Das hätte heute besser so und so sein müssen, jenes völlig anders und überhaupt.