• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ministaubsauger

Calbacher

Gesperrt
Beiträge
358
Reaktionen
7
Ort
Calbach
Hallo zusammen,

ich bin dabei unerwünschte Bastelspuren von meiner Anlage zu beseitigen. Leider sammeln sich diese unerwünschten Bastelspuren immer an Orten, wo ich mit einem normalen Staubsauger oder Tischstaubsauger oder auch mit den Fingern nicht hinkomme. Gibt es Ministaubsauger oder hat jemand schon eine Anleitung zum Bau eines solchen Ministaubsaugers im Internet gefunden? Das Saugrohr sollte den Durchmesser eines größeren Stromhalms (Trinkhalm) nicht überschreiten. Die Länge des Saugrohrs sollte ca. 30 bis 40 cm betragen.

Vielen Dank!

Viele Grüße,

Thomas
 
Hast schonmal versucht danach zu googlen ?:wiejetzt:
Hab da Mini Staubsauger gesehen, mit Batterie oder USB Anschluß, aber man kann ja auch an den USB nen Ladegerät anschließen oder ne passende Verlängerungsschnur und Netzteil kaufen mit den Leistungsdaten wie der Sauger und sich den Stromanschluß selbst bauen.
http://www.staldi.net/ebay/images/1347_2.jpg

http://genie-online.de/assets/Downloads/ebay/Produktbild_GENIE_USB Staubsauger_schwarz.jpg

Die andere Variante is, die Düse zu verkleinern, also nen Schlauch dranbauen der insgesamt dünner ist und dort ne kleine Düse noch dran kommt.
 
Diese kleinen Staubsauger habe ich schon in den PC Abteilungen diverser Handelsketten gesehen. Dort werden sie zur Reinigung der Tastatur angeboten. Ob die Dinger etwas taugen, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Gegoogelt wird immer...

Hallo zusammen,

bevor ich den Betrag geschrieb, hatte ich mich im Internet informiert. Auf den Bilder einiger Hersteller sehen diese Staubsauger recht verspielt aus. Außerdem bekam ich keine Vorstellung davon wie groß diese Helfer tatsächlich sind. Staub von der Tastatur eines Computers zu saugen, ist m.E. auch eine andere Aufgabenstellung als kleine Steinchen, Holzspäne oder Streumaterial zu beseitigen. Unseren Hausstabsauger mit einem Aufsatz zu veredeln - ist eine gute Idee. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass dieser nach kurzer Zeit den ganzen Aufsatz "verschluckt".

Viele Grüße,

Thomas
 
Hallo allerseits!

Bitte zieht diese USB-Dinger, wie in mcpilots zweitem Link dargestellt, nicht für irgendeine ernsthafte Anwendung in Betracht! Im letzten Überraschungspaket vom großen C steckte sowas (unter anderem) - als Joke ok, aber eigentlich doch nur eine völlige Vergeudung von Resourcen!

effbe, ein gutes 2014 wünschend
 
Da hier Ebay-links verpönt sind, gib mal Staubsaugeraufsatz in die Suchmaske ein und du bist schon auf der ersten Seite fündig. Nennt sich "Flexi Fee, flexibler Schlauch". Das sollte passen, tut es zumindest bei mir.
 
Hallo allerseits!

Bitte zieht diese USB-Dinger, wie in mcpilots zweitem Link dargestellt, nicht für irgendeine ernsthafte Anwendung in Betracht!

Ich hab das auch nur durchs googlen gefunden, also das taugt nichts ? Und die Batterievariante ?
Ich hab nen alten Ministaubsauger, der ging mal mit Batterie, wurde aber auf Trafo Spannung umgerüstet, aber lange nichmehr benutzt.
 
Ich habe auch noch so ein USB Teil liegen, taugt nichts. Es kam mir aber gerade die Idee, das Kabel zu kappen und an einen Modellbahntrafo anzuschliessen. Mal sehen ob es was bringt. Drehzahl lässt sich ja dann regeln. Ansonsten ab in die Tonne. Gut mit der Idee hat mir mein Vorredner etwas geholfen.
 
Ich habe auch noch so ein USB Teil liegen, taugt nichts. Es kam mir aber gerade die Idee, das Kabel zu kappen und an einen Modellbahntrafo anzuschliessen. Mal sehen ob es was bringt. Drehzahl lässt sich ja dann regeln. Ansonsten ab in die Tonne. Gut mit der Idee hat mir mein Vorredner etwas geholfen.

Wenn du aber davon ausgehst, das der USB 5V liefert, wird der Motor nicht unbedingt die 12V vertragen, da müsstest du sehr wahrscheinlich nen Widerstand davor bauen bzw. die Elektronik im Sauger anschauen um den Wert der max. Spannung zu bekommen.
 
Hallo,kann Euch den Staubsauger-Aufsatz für Heizungen empfehlen,den es ab und an bei Aldi,Lidl usw. gibt.

Wenn es den auch Online nicht mehr gibt,einfach da anrufen(beim Discount/Zentrale) und nach Hersteller fragen.
Der Hersteller hat bestimmt noch nen paar:)

Preis bei mir im Geschäft hier war 2,99€...

vg
 
USB-Sauger

Ich hab das auch nur durchs googlen gefunden, also das taugt nichts ? Und die Batterievariante ?
Ich hab nen alten Ministaubsauger, der ging mal mit Batterie, wurde aber auf Trafo Spannung umgerüstet, aber lange nichmehr benutzt.

Hallo!

Der "wundervolle" USB-Sauger, den ich mit-erwarb und nach erstem und einzigen Test auch auf seine inneren Werte untersuchte, war eher schlecht geeignet, überhaupt einen brauchbaren Unterdruck zu erzeugen. Da würde auch eine höhere Spannung am Motor nicht viel dran ändern, denke ich! Allein die Led wird's wahrscheinlich eher killen - neben dem Motor, etwas Litze und dem Stufenschalter sind dann eh nur noch Plaste und Elaste im Spiel...
Legt die 3 Euro anders an, es gab hier auch ganz gute Tipps. Persönlich gefällt mir der adaptierte Schlauchaufsatz aktuell ganz gut, aber meine Baustelle ist noch sehr überschaubar und längst nicht filigran gestaltet.

@mcpilot: Ist kein Vorwurf, wenn ich schrieb "Dein Link". Ok? :allesgut:

Beste Grüße, effbe
 
Legt die 3 Euro anders an, es gab hier auch ganz gute Tipps. Persönlich gefällt mir der adaptierte Schlauchaufsatz aktuell ganz gut, aber meine Baustelle ist noch sehr überschaubar und längst nicht filigran gestaltet.

@mcpilot: Ist kein Vorwurf, wenn ich schrieb "Dein Link". Ok?

So hab ich das auch nich verstanden, ich hab so nen USB Ding nich, nur gefunden, gibt da aber auch Batterie betriebene Sauger, funzen die ? Ich hab nen ordentlichen Sauger und auch so nen Aufsatz von Aldi, wusste aber bei meinen älteren Beiträgen nich, das er von Aldi is, hab erst nachgeschaut.
 
Ich bin auch in die Versuchung gekommen, einen USB-Staubsauger von einem Billigladen zu kaufen. Anfangs wollte ich den Teil gleich in die Mülltonne werfen, da die Saugleistung gleich Null war. Aber dann habe ich festgestellt, die beiden Gehäuseteile waren nur lose zusammengesteckt - also konnte überhaupt kein nennenswerter Unterdruck erzeugt werden. Ich habe angefangen nachzudenken, und nach einem kurzen Überlegen habe ich zu einer Rolle Tamiya-Band gegriffen, und daraus in der Gehäusetrennstelle (und auch darum) eine Art Dichtung gebastelt. Und nun funktioniert der kleine Staubsauger - die Saugleistung ist nicht umwerfend, aber kleine Teile, Staub und Fussel werden ohne weiteres aufgesaugt.
 

Anhänge

  • Staubi.JPG
    Staubi.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 116
  • Staubi2.jpg
    Staubi2.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 105
Schweißtreibende Tätigkeit

Liebes Forum,

vielen Dank für Eure Anregungen! Heute wurden die störenden Teilchen von meiner Anlage eliminiert. Ich möchte Euch den Praxistest nicht vorenthalten.

Es kam der Staubsauger meiner Frau zum Einsatz, wobei der kleinste Aufsatz verwendet wurde. Da selbst der kleinste Aufsatz viel zu groß ist, habe den Schlitz mit Klebeband weitgehend zugeklebt. In die Öffnung kaum ein ca. 40 cm alter langer Luftschlauch vom Aquarium, welcher ebenfalls mit Klebeband befestigt wurde. Dieser Schlauch ließ sich nahezu problemlos in die kleinsten Ecken meiner Anlage manövrieren - auch zwischen den Bäumen machte dieser einen guten Job, da punktgenau abgesaugt werden konnte. Und es hat kein Geld gekostet, da alle Teile schon vorhanden waren.

Viele Grüße,

Thomas
 
Im Lidl-Prospekt von heute ist auch wieder so ein aufsteckbare Rüsselverlängerung für kleines Geld im Angebot.:brrrrr:
 
Vielen Dank für den Hinweis! Sind die Aufsätze für die Staubsauger standardisiert? In einem Elektronik-Markt hatte ich auch ein Aufsatzset für Staubsauger in der letzten Woche gesehen. Ich war mir aber nicht sicher, ob dies passt. Außerdem waren die Aufsätze zu kurz. Ich werde mir die Aufsätze morgen auf jeden Fall einmal ansehen.

Viele Grüße,

Thomas
 
Staubsaugeraufsatz

Hallo zusammen,

den Staubsaugeraufsatz werde ich mir am Donnerstag anschauen. Sieht besser aus als das was ich bisher gesehen hatte. Hoffentlich gibt es dann noch welche. Gemäß der Abbildung ist der vordere Teil und der Schlauch um einiges größer als mein Eigenbau.

Viele Grüße,

Thomas
 
Zurück
Oben