• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Microsoft Trainsimulator - gibt es hier ambitionierte Nutzer?

Mit Trainz Railroad Simulator 2006 und höher wäre sowas möglich. Es gibt dort Tunnels, aus denen man in einem bestimmten Zeittakt Züge erscheinen lassen kann und in einem anderen Tunnel verschwinden diese wieder.

geht im MSTS

Den Zügen kann auch vorgegeben werden, wo sie langfahren bzw. wo und wie lange sie halten sollen.

geht im MSTS auch


gabs für den MSTS

sich öffnende Türen (bei Waggons, bei denen dies möglich ist)

da gab es eine doppelstockeinheit wo das ging... glaub ich

und verschwinden bzw. erscheinen von Passieren im Zug/auf dem Bahnsteig ist möglich.

na gut.. das gibts nicht im MSTS...


gruß zurück


was mich an trainz aber am meisten genervt hat, war zum einen der "modellbahnartige" charakter des spiels und dieses downloadcenter, wo ich zwar add-ons bekomme, aber die nur gegen aufpreis vernünftig laden kann.

mehr zum themna zugsimulation gibts hier: http://www.zugsimulator.de

ich empfehle auch das forum.
 
Hallo Torsten,

ich habe mal ein paar Beispiele vom Prg. TRS2006/2007 hinzugefügt.
Es handelt sich hier um den Schienenstrang rings um Zittau... An diesem "Plan" arbeiten noch mit 2 weitere Leute...

Mit dem Prg. kannst Du Dich neben die Strecke platzieren und den Zügen zu schauen.

Außerdem sind die Wagen zum größten Teil "industriefähig" - Frachten oder Personen können transportiert werden - demzufolge stehen auch Leute auf dem Bahnsteig und die Güter liegen auf der Rampe bereit zu Abholung.

Für Deine Vorstellungen sollte es das Richtige sein, nur ich warne Dich, auch dieses Prg. hat so seine Systemabstürze, wie Mircosoft´s Trainsimulator - welchen ich übrigs zum selbst fahren zwischendurch - unterwegs - her nehme.

(Die BR250 in Hirschfelde wurde hin geschleppt :) )
 

Anhänge

  • MH.jpg
    MH.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 54
  • HF.jpg
    HF.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 47
  • Ausfahrt_ZI_MH.jpg
    Ausfahrt_ZI_MH.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 66
  • HF_AusfahrtOS.jpg
    HF_AusfahrtOS.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 69
  • PH_Mandaubrücke.jpg
    PH_Mandaubrücke.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 61
Hallo Andreas,
damit sind schon einige Dinge beantwortet, wobei ich selber immer mehr in Richtung MSTS tendiere - in der Hoffnung, das ein MSTS-2 ab 2008/2009 dann ein vernetztes "Spielen" erlaubt (wurde angekündigt) und ich durch die Beschäftigung mit der V1 auch mit der V2 umgehen kann.

Für mich und mein Projekt ist es wichtig, das man quasi eine Art Autopilot starten kann, der eine gestellte Aufgabe allein und ohne meinen Eingriff erledigt und ich stattdessen aus verschiedenen Perspektiven dem Treiben zusehen kann. Wichtig ist auch, das mehrere solcher Aufgaben parallel laufen sollen, in einem Bahnhof also mehr als nur ein Zug rollt und ich als stiller Betrachter anwesend bin - quasi wie mit der Videokamera oder dem Fotoapparat am echten Bahnhof oder an der Strecke. Da spielt natürlich die Optik die entscheidende Rolle, hier sollte möglichst alles so realistisch wie möglich aussehen.

Und es soll ein Gemeinschaftsprojekt werden, an dem mehrere Leute arbeiten und ihre Ergebnisse immer mal wieder abgleichen (einer kümmert sich ums Gleis, der andere um die Signale und der Dritte macht die Häuser und den Bewuchs).
 
Hallo Andreas,
....Für mich und mein Projekt ist es wichtig, das man quasi eine Art Autopilot starten kann, der eine gestellte Aufgabe allein und ohne meinen Eingriff erledigt und ich stattdessen aus verschiedenen Perspektiven dem Treiben zusehen kann. Wichtig ist auch, das mehrere solcher Aufgaben parallel laufen sollen, in einem Bahnhof also mehr als nur ein Zug rollt und ich als stiller Betrachter anwesend bin - quasi wie mit der Videokamera oder dem Fotoapparat am echten Bahnhof oder an der Strecke. Da spielt natürlich die Optik die entscheidende Rolle, hier sollte möglichst alles so realistisch wie möglich aussehen.

Und es soll ein Gemeinschaftsprojekt werden, an dem mehrere Leute arbeiten und ihre Ergebnisse immer mal wieder abgleichen (einer kümmert sich ums Gleis, der andere um die Signale und der Dritte macht die Häuser und den Bewuchs)....

Das alles findest Du bei Trainz06/07...nach genau diesem Schema geht es bei diesem Prg., bloß ohne Multiplayerfunktion, dafür eine Möglichkeit Züge durch "IPortale" zu schicken, welche dann beim anderen "Spielgefährten" in seiner virtuellen Bahnwelt, aus einem Ebensolchen wieder herauskommen...habe ich allerdings noch nicht probiert...

Allerdings, würde ich vielleicht noch mit der Anschaffung warten, denn der MSTS ist zwar in den vergangenen Jahren gewaltig gewachsen, aber es ist und bleibt ein altes Spiel, auch wenn gleich es doch recht viel Freude macht...

Ich glaube bei der Bedienung wird die 2.Version mit der 1.Version nicht mehr viel gemein haben...kurzum warte auf MSTS2, oder Du bekommst den MSTS mit ein paar Addon´s sehr günstig. Mein derzeitiger Favorit GR6 "Entlang der Ostsee"...

Diesmal Bilder vom MSTS Addon GR6 "Entlang der Ostsee"...die BR252 ist Freeware und im Internet "downloadbar"
 

Anhänge

  • Br252_Führerstand.jpg
    Br252_Führerstand.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 38
  • Stralsund_Bahnhof.jpg
    Stralsund_Bahnhof.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 56
  • Stralsund_Bahnhof_232.jpg
    Stralsund_Bahnhof_232.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 38
  • Stralsund_Br252.jpg
    Stralsund_Br252.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 45
  • Stralsund_Br252_2.jpg
    Stralsund_Br252_2.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 38
also der msts kostet in der pyramide 10 euronen. ich hab ihn aber schon für 5 gesehen.

was die bedienbarkeit angeht, geb ich koarle recht. der msts1 war ja ein produkt von kuju, der ja den railsimulator letztes jahr rausgebracht hat. und diese verwandtschaft sieht man ihm auch an.
der msts2 war ja auch schon mal zu 96% fertiggestellt, als ihn der olle bill in die tonne treten ließ.

der msts2 der jetzt kommt wird was ganz neues. - hoff ich mal.
http://www.tsinsider.com/en-US/Pages/default.aspx

was die add-ons angeht... die besten stammen meiner meinung nach von german railroads. das gr6 ist echt zucker... aber noch schöner find ich gr3 - "dampf im werratal"
solltest du aber ernsthaft in den msts (noch) einsteigen wollen, sei das xxl-paket empfohlen mit sagenhaften 20 (!!!) add-ons.
 
Wenn Softwähr 95% fertig ist dauert die Entwicklung für die restlichen 5% noch mal genauso lange wie die ersten 95% :ja: (alte ITler-Erfahrung)
 
es waren ja auch 96... :grin:

so haben's wieder bei fast 0 angefangen. war vielleicht auch gar ne mal so verkehrt. dauert aber eben bis... oder wie der duke sagen würde: “It’s done, when it’s done”:bruell:
 
...solltest du aber ernsthaft in den msts (noch) einsteigen wollen, sei das xxl-paket empfohlen mit sagenhaften 20 (!!!) add-ons...

Nö, mir reicht das native Programm aus! Denn ich will mit dem MSTS ja nicht fahren und mir die Zeit in der halben Welt vertreiben, sondern meine Hausstrecken so exakt wie möglich nachbauen und den Besuchern unserer Vereinsausstellungen als Videopräsentation oder Live-Mitfahrt beim Autopiloten vorführen.

Das Selberfahren reizt mich echt nicht, dazu habe ich weder Zeit noch Lust. Wenn mir der Sinn danach steht, habe ich genug "echte" Tf's in meinem Bekanntenkreis, bei denen ich mich mal eine Schicht lang mit auf den Bock setze.
 
Die Bilder sind aus dem Addon - German Railroads Volume 6 "Entlang der Ostsee"...- :)

Ich kann auch das XXL-Paket - Link - von German Railroads empfehlen...ich wollte eigentlich nichts mehr für den MSTS kaufen, aber da bin ich schwach geworden...8Strecken; mehr als 400Loks; über 670Aufgaben plus nochmal 140 für die ProTrain Addon´s...:) Nur das neue RügenAddon ist nicht dabei, aber mehr bekommt man nicht für 29Euros...

GR3 "Dampf im Werratal" habe ich schon seit Jahren und ist auch super...nur GR6 ist halt für mich als EpIV-Freund ein Tick besser :)

Ach und Torsten, für Dein Vorhaben ist der MSTS nichts...da kommt Trainz Version07 schon wesentlich mehr in Frage...Ich zeige es Dir falls ich es dieses Jahr gesund nach Rosswein schaffen sollte... :) Oder man sieht sich mal eher...
 
Könntest Du mir mal ein paar Punkte sagen, die dieses Aussage untermauern?

Torsten,

ich habe mal versucht auf die Schnelle ein paar Punkte heraus zu picken, die Du als Anforderung geschrieben hattest...

Die wichtigsten Punkte:

++++

1. Fotorealistische Grafik
2. Züge bekommen eine "Ablaufschrittkette"
3. durch Punkt 2 und sogenannte Regeln (Fahrplan, Fahrwege, usw.) ein realistischer Fahrplan möglich
4. große "Freeware" - Szene plus DownloadStation (Herstellereigen)
5. Funktionen und Makros möglich
6. durch sogenannte Portal abwechslungsreicher Betrieb
7. jederzeit Teilnahme als Zuschauer oder Lokführer möglich
8. richtiges beladen der Wagen
9. durch sogenannte Multiindustriegleise und "Produkte" passende Ladegüter -> Produktion von "Produkten" auch möglich
10. Objekte (Häuser,Wagen,Loks,Vegetation,usw.) lassen sich mit dem bekannten Gmax erstellen (Plugin in Internet erhältlich)
11. Dank "IPortal" (Stück Gleis mit der Funktion Züge zu erstellen bzw. "zu schlucken") ist eine halbe Multiplayerfunktion integriert
12. usw.

----

Aufgaben lassen sich schlechter erstellen, als z.B. beim MSTS, daher fahre ich eben auch noch gern mit dem MSTS. Allerdings dies möchtest Du ja ohnehin nicht, daher belanglos in Deiner Entscheidung...

Auch das Programm verbraucht viel Ressourcen, so das es manchmal zu Abstürzen kommt die nicht ganz ohne sind. Also sichern, sichern und nochmals immer sichern...

Fazit: Es ist eigentlich alles halbwegs möglich, was Du Dir vorgestellt hast und das Programm kann sehr viel, allerdings, wie bereits erwähnt, ist es ein ganzes Stück Arbeit bis alles gebaut und konfiguriert ist. Getrost sei aber gesagt, dass man nach einer Weile eine gewisse Routine bekommt - wie mit allem -...
 
Ich, und andere die sich im moment mit dem (MS)TS beschäftigen, finden Trainz eher noch viel zu plastisch. Man kann auch im TS viel schaffen, alles eine Frage des Erbauers. Trainz, wurde mir mal gesagt, soll wohl einfacher sein im Strecken-, Fahrzeug- und Objektbau.
Im TS werden mittlerweile mit dem BinPatch zusätzliche Funktionen freigeschalten. Z.B. Spiegel ein- und ausklappen.
Jedes Programm stößt auch an seine Grenzen, im TS kann man glaube nur 300 Objekte je Planquadrat einsetzen.

Ich kann dazu zwar nicht empfehlen, aber den Tipp geben, mal auf www.tssf-forum.eu zu gucken. Allerdings sind die Antworten dort ziemlich überzogen...

Gruß von Nico...
... der sich jeden Tag Straßenbahnmäßig mit dem TS rumschlägt
www.nicos-bahnseiten.de
 
Moin,
zu der Liste noch eine Frage:

2. Züge bekommen eine "Ablaufschrittkette"
3. durch Punkt 2 und sogenannte Regeln (Fahrplan, Fahrwege, usw.) ein realistischer Fahrplan möglich

Kann man damit einen Rangierbetrieb simulieren, der irgendwo auf einem Bahnhof stattfindet und wo nicht immer nur eine V60 hin- und herfährt, ohne wirklich etwas "zu machen"?
 
Moin,
zu der Liste noch eine Frage:



Kann man damit einen Rangierbetrieb simulieren, der irgendwo auf einem Bahnhof stattfindet und wo nicht immer nur eine V60 hin- und herfährt, ohne wirklich etwas "zu machen"?

Torsten, das funktioniert...

--> Die kann sogar eine Wagengruppe kuppeln zu einem anderen Gleis bringen
--> abkuppeln
--> zu einer neuen Wagengruppe ankuppeln
--> an dem Güterschuppengleis die Wagen entladen
--> wieder alle Wagen zu einer Wagengruppe zusammenstellen
--> abkuppeln und zum Wartegleis fahren und dabei einen Trigger (Auslöser) betätigen
--> worauf die Streckendiesellok kommt sich die "Leine" holt und in Richtung Strecke den Bahnhof verlässt...

Du kannst natürlich auch die Lok bloß pendeln lassen... :)

Zu den Bilder:

Alles was Du siehst ist Freeware...wie Du bei der BR106 erkennen kannst ist es möglich seine eigene Wunschnummer zu verteilen (eine von mir ausgefüllt, die andere uneditiert gelassen)

Des Weiteren sieht man an Hand des zweiten Bildes, dass im Gleis vor dem Güterschuppen Pfeile sind, dahinter verbürgt sich das Multiindustriegleis - an denen man per Dialog seine Produkte bzw. die Produktkette eingeben kann (Bild3)

Ich mache noch ein paar Screenshots zur Erklärung...

Bild 3: so sieht der Dialog von diesem Multiindustriegleis aus, ich habe da eine Produktkette erstellt ( Kohle + Stahl --> Federn)

Bild 4: Dialog um die Wagen -Fcs im Hintergrund- zu beladen (geht natürlich auch an einer Kohleladegleis usw.)

Bild 5: Das selbe nur mit einem Rgs-Wagen und Lo´s
 

Anhänge

  • Beispeil.jpg
    Beispeil.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 80
  • Beispiel_2.jpg
    Beispiel_2.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 65
  • Beispiel_3.jpg
    Beispiel_3.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 53
  • Beispiel_4.jpg
    Beispiel_4.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 35
  • Beispiel_5.jpg
    Beispiel_5.jpg
    124 KB · Aufrufe: 30
...weiter geht´s

Bild 1: Dialog Fahrerbefehle - Jede Lok hat einen Lokführer der auch die Lok wechseln kann -

Bild 2: Dialog fahrerbefehle mal weiter aufgeklappt

Bild 3: ...und schon fährt die Br185

Das Prinzip z.B. das Entladen eines Wagens: --> fahre zum Gleis xx --> entlade --> Zug fährt zum Gleis xx und entlädt selbstständig...

Torsten, falls Du möchtest, ich kann Dir das auch liebend gern alles bebildert und ausführlicher erklären bzw. zeigen, bloß dies sollten wir per Mail machen (einfach auf meinem Namen in der Signatur klicken)... nicht das wir hier einige von TT-Hobby abbringen... :)
 

Anhänge

  • Beispiel_6.jpg
    Beispiel_6.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 33
  • Beispiel_7.jpg
    Beispiel_7.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 30
  • Beispiel_8.jpg
    Beispiel_8.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 41
Torsten, das funktioniert...
...

Das überzeugt mich!!! Gerade die Industrieanschlüsse sind ja das Salz in der Suppe. Wir haben hier ja ein großes Werksgelände gehabt mit 2 V15-Werkloks und viel Schwerverkehr (alle Federn und Achsen für W50 kamen hier aus der Stadt). Wenn das dort alleine rollt und dazu noch der regelverkehr am bahnhof und man das alles ansehen kann - dann ist es DAS, was ich will.

Wie hast Du Bahnstrecken erstellt? Mit dem Tool von Herrn Ziegler unter Hilfe von GoogleEarth?
 
Ich hab mal Paar Bilder vom Railsimulator gemacht was ja der inoffizelle Nachfolger vom TrainSimulator ist, weil ja beide von Kuju programmiert wurden, nur das der Railsim halt nicht mehr von Microsoft vertrieben wird. Steuerungstechnisch ist alles so geblieben wie beim TrainSim, aber bei Editor ist wohl einiges einfacher. Die dagestellten Bilder sind von der Strecke Hagen-Siegen. (Kuju hat die strecke glaub Bei ProTrain in Auftrag gegeben)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 55
  • 2.jpg
    2.jpg
    226 KB · Aufrufe: 40
  • 3.jpg
    3.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 40
  • 4.jpg
    4.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 43
  • 5.jpg
    5.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 40
Das überzeugt mich!!! Gerade die Industrieanschlüsse sind ja das Salz in der Suppe. Wir haben hier ja ein großes Werksgelände gehabt mit 2 V15-Werkloks und viel Schwerverkehr (alle Federn und Achsen für W50 kamen hier aus der Stadt)...
Na Torsten, ich wußte doch, dass Du beim Anblick der V15 und BR106 schwach wirst... :)

Allerdings steckt da eine Menge Zeit und Arbeit drin und das "verscripten" ist auch nicht ganz ohne, aber mit ein wenig Zeit und probieren habe ich bisher alles geschafft...

Wie hast Du Bahnstrecken erstellt? Mit dem Tool von Herrn Ziegler unter Hilfe von GoogleEarth?

Ich habe die Topographie mittels Nasa-Daten und Herrn Zieglers TransDEM/Trainzversion erstellt. Darüber dann die UTM Platten bzw. topografische Karten (Nachbearbeitung Gelände)gelegt, welche ich vom Landesvermessungsamt Sachsen gedownloadet habe (jeder Mann zugänglich)...dies hat sich ganz ordentlich gemacht. Zumal wir ja 3 Leute sind und die Teile "blind" zusammenpassen müssen.

GoogleEarth habe ich noch nicht probiert und denke wird auch nicht notwendig, da die Daten vom Vermessungsamt Sn sehr gut sind...

Andreas, hast Du irgendwelche Kommunikationsmöglichkeiten wie ICQ oder Skype oder gar den Chat hier im Board?

ICQ - nöh
Skype - nöh
Internettelefonie - jawohl
Board Chat - würde nach abgemachter Zeit funktionieren
Email - jawohl

Du kannst mir auch Deine Festnetznr. oder falls vorhanden, O2-Nr. per Mail schicken und ich rufe Dich zur gewählten Zeit zurück (falls ich nicht arbeiten muß bzw. bin). Dann limitiert nur der Akku, Dank Flate...
 
Demo zur Prager Metro

So, jetzt habe ich mal ein Problem.

Habe mir die Tage eine Demo der Prager Metro für den MSTS heruntergeladen.

http://www.metroweb.cz/simul/prgsub_demo_route_040824_train8171_040924.zip

Nun habe ich das Ganze entpackt und in die entsprechenden Ordner verfrachtet.
Nun fahre ich also mit dem 8171er los und komme nur knapp 2 Stationen weit. Denn dann bleibt die Simulation stehen, die Fahrgeräusche bleiben wie eingefroren erhalten und wenig später erscheint, daß die Formendatei nicht geöffnet werden kann.
Global\Shapes\A1t0_3mStrt.s

Nun befindet sich aber im entsprechenden Ornder nicht eine einzige Datei, die mit nem A anfängt.

Ein Zugriff auf die Strecke im Streckeeditor wird mit der selben Meldung quittiert.

Habe schon die Internetgurgel befragt, brachte aber nicht wirklich ein Ergebnis.

Kann mir da einer der Versierten helfen? Ich weiß da echt nicht weiter.
 
Zurück
Oben