Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Editor ist im Programm enthalten, allerdings brauchts etwas ÜbungDann stellt sich mir die Frage, was ich an Software benötige, um Strecken und Oberbauten vorbildgerecht zu bauen? Sind derartige Editoren im PRG enthalten, sind das Extraprodukte (Kosten?) oder Freeware?
Welche Rechenpower (Grafikleistung) ist nötig, um "fotorealistisch" zu arbeiten - man sieht oft Screenshots von "geilen" Fahrzeugen, ab welcher Konfiguration laufen solche Dinger fliesend?
Wo finde ich Downloadmöglichkeiten für DR-spezifische Dinge wie Signale, Gleise, Weichen oder aber auch sächsische Standardoberbauten (Postenhäusel usw.) - git es da etwas frei zu laden oder kostet das alles Geld? Muß man selber Dinge bereitstellen, bevor man etwas laden kann oder ist das eher frei verendbar?
Wie läuft die Bedienung solcher Simulatoren? Kann ich auf meinem Gleisnetz frei fahren oder läuft das streng nach fahrplan? Gibt es die Möglichkeit, mehrere PC's zu vernetzen und gemeinsam ein Streckennetz zu befahren (der eine rangiert, der andere fährt P-Züge usw..)? Gibt es auch den Job des Fahrdienstleisters im virtuellen Stellwerk, der dann die vernetzten Lokführer befehligt?
Gibt es bereits Arbeiten an Strecken aus Mittelsachsen, konkret die Gegend zwischen Grimma und Meißen auf der KBS 506, der Strecken Roßwein-Niederwiesa (KBS 516), Nossen-Riesa (KBS 508) sowie deren Stichstrecken und Anschließer?
...
Da könnte man seine Fertigkeiten als FDL unter Beweis stellen.
Da musste man Fahrstrassen stellen und die Züge kamen automatisch angefahren.
...Ist von der Vorbildtreue besser als MSTS.