• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Microsoft Trainsimulator - gibt es hier ambitionierte Nutzer?

Torsten

Foriker
Beiträge
4.285
Reaktionen
60 1
Ort
Sachsen
...wie der Titel schon sagt: ich suche ambinitonierte Nutzer des MSTS, um mir mal ein paar grundsätzliche Fragen beantworten lassen zu können.
 
Ich bin in den Themen ProTrain Perfect und MSTS relativ (sehr) fit, da ich bei Bluesky Interactive mitmache.
Was hast du denn auf dem Herzen?
 
Dann will ich mal loslegen...

...zum Einen verwirrt mich die ganze Vielfalt (??) der Produkte und die verwendeten Abkürzungen. Ich dachte bisher, es gäbe in der Qualität nur den MSTS, was aber ist dann PTP - ist das kompatibel, sind es Plugins ???

Mein Ziel ist das möglichst vorbildgerechte Nachbauen einer/mehrerer Strecken in Mittelsachsen, die im realen Leben längst Geschichte sind. Mir kommt es dabei in erster Linie NICHT auf das 100% vorbildgerechte STEUERN der Fahrzeuge an (da kenne ich ZUSI), sondern ich will die Strecken vor allem optisch so "perfekt" machen, das sie auch von Aussenstehenden wiedererkannt wird. Hierfür suche ich zu allererst das passende Programm, wo ich das machen kann - welches paßt da am Besten zu mir? Man soll die Strecken auch mit einfachen Mitteln und ohne Kenntnisse von Brems-Hundert'steln befahren können, es soll aber trotzdem realistisch wirken und durch die Integration typischer Bauwerke der Bezug zur Heimat klar sein.

Als nächstes interessiert mich, wie kompatibel solche Eigenbaustrecken sind? Kann man Eigenbauprojekte von A mit denen von B koppeln, wenn A z.B. bis zu einem Bahnhof XYZ gebaut hat und es ab dort bereits fertige Strecken gibt (z.B. Ankopplung in Riesa an die meines Wissens vorhandene L-D-E??).

Dann stellt sich mir die Frage, was ich an Software benötige, um Strecken und Oberbauten vorbildgerecht zu bauen? Sind derartige Editoren im PRG enthalten, sind das Extraprodukte (Kosten?) oder Freeware?

Welche Rechenpower (Grafikleistung) ist nötig, um "fotorealistisch" zu arbeiten - man sieht oft Screenshots von "geilen" Fahrzeugen, ab welcher Konfiguration laufen solche Dinger fliesend?

Wo finde ich Downloadmöglichkeiten für DR-spezifische Dinge wie Signale, Gleise, Weichen oder aber auch sächsische Standardoberbauten (Postenhäusel usw.) - git es da etwas frei zu laden oder kostet das alles Geld? Muß man selber Dinge bereitstellen, bevor man etwas laden kann oder ist das eher frei verendbar?

Wie läuft die Bedienung solcher Simulatoren? Kann ich auf meinem Gleisnetz frei fahren oder läuft das streng nach fahrplan? Gibt es die Möglichkeit, mehrere PC's zu vernetzen und gemeinsam ein Streckennetz zu befahren (der eine rangiert, der andere fährt P-Züge usw..)? Gibt es auch den Job des Fahrdienstleisters im virtuellen Stellwerk, der dann die vernetzten Lokführer befehligt?

Gibt es bereits Arbeiten an Strecken aus Mittelsachsen, konkret die Gegend zwischen Grimma und Meißen auf der KBS 506, der Strecken Roßwein-Niederwiesa (KBS 516), Nossen-Riesa (KBS 508) sowie deren Stichstrecken und Anschließer?

Meine bevorzugte Epoche ist IV Deutsche Reichsbahn. Auf dem Netz sind vor allem Loks der Dampflokbaureihen 35.10, 50.35 sowie 52.80 im Einsatz gewesen, an Dieselloks 110/120/132 sowie Rangierhobel 100 - 106. Gibt es frei verfügbare (und gute) Modelle für einen Simulator?

Das fürs Erste...
 
@ Torsten - Antworten

Also...
Strecken im Raum Mittelsachsen:
Es gibt für den MSTS von Bluesky ein AddOn "Dresden-Leipzig" wo man ja auch durch Riesa fährt,
und für PTP gibt es die komplette Sachsenmagistrale.
Von Graphik haben beide Produkte Vor - und Nachteile. Im Endeffekt sind aber beide Spiele Genial. Der Vorteil am PTP ist z.B. Zugsicherungssysteme wie SIFA, PZB. Das macht natürlich die ganze Sache interessanter.
Zusi ist vom Fahrverhalten her das beste Programm, da dieses "Spiel" mal als Trainingsprogramm für Lokführer gedacht war. Nur graphisch in meinen Augen unter aller Kanone... -LEIDER-
DIe Landschaft ist echt zum k***en. Dafür sind die Führerstände zu 90 % abfotographiert. Sehr schön!
Beim MSTS gibts mittlerweile häufiger abfotographierte Führerstände. Und bei PTP sind es gemalte (aber sehr gut!) 3D Führerstände mit 360° Ansicht und Display-Bedienung.

Im Strecken erstellen eignet sich PTP am besten. Die Erstellung ist übersichtlich gestalltet und macht wenig Schwierigkeiten.

Beim MSTS reicht ein normaler PC. Ich habe in meinem Laptop 32MB Graphikkarte und selten Ärger. Bei PTP sollte Leistung im Rechner sein. Ich habe 4GB Arbeitsspeicher und 512MB Graphik drin. Da gibt es nat. auch kein ruckeln. Aber eine 128MB Graphikkarte sollte drin sein (für PTP).

Für Reichsbahnfans bietet der MSTS am meisten Möglichkeiten. Dazu kann ich nur www.the-train.de empfehlen. Was das Herz begehrt ist dort zu finden.

Kenntnisse von der echten Eisenbahn sind eigentlich nur bei PTP und besonders Zusi erforderlich.

Gruß Martin
 
...also von mir mal kurz ein paar Antworten:
Dann stellt sich mir die Frage, was ich an Software benötige, um Strecken und Oberbauten vorbildgerecht zu bauen? Sind derartige Editoren im PRG enthalten, sind das Extraprodukte (Kosten?) oder Freeware?
Editor ist im Programm enthalten, allerdings brauchts etwas Übung
und Erfahrung im Umgang, sonst verzweifelst du. (ich weiß wovon ich rede, ich habe selbst eine Strecke gebaut u. veröffentlicht: http://www.zug-simulator.de/download.php?id=2&s=info)

Welche Rechenpower (Grafikleistung) ist nötig, um "fotorealistisch" zu arbeiten - man sieht oft Screenshots von "geilen" Fahrzeugen, ab welcher Konfiguration laufen solche Dinger fliesend?

hier gilt mehr mehr um so besser, 3Ghz, 1GB RAM, u. schnelle Grafikkarte sind von Vorteil, sonst muß man zuviele Kompromisse eingehen. (In großen Bahnhöfen geht selbst der beste Rechner in die Knie)

Wo finde ich Downloadmöglichkeiten für DR-spezifische Dinge wie Signale, Gleise, Weichen oder aber auch sächsische Standardoberbauten (Postenhäusel usw.) - git es da etwas frei zu laden oder kostet das alles Geld? Muß man selber Dinge bereitstellen, bevor man etwas laden kann oder ist das eher frei verendbar?

z.B. hier: http://www.zugsimulator.de/new/_cms/index.php

Wie läuft die Bedienung solcher Simulatoren? Kann ich auf meinem Gleisnetz frei fahren oder läuft das streng nach fahrplan? Gibt es die Möglichkeit, mehrere PC's zu vernetzen und gemeinsam ein Streckennetz zu befahren (der eine rangiert, der andere fährt P-Züge usw..)? Gibt es auch den Job des Fahrdienstleisters im virtuellen Stellwerk, der dann die vernetzten Lokführer befehligt?

du kannst zum einen frei fahren, zum anderen auch nach Fahrplan unterwegs sein. PC`s vernetzen geht nicht, virt. Stellwerk gibts auch nicht.

Gibt es bereits Arbeiten an Strecken aus Mittelsachsen, konkret die Gegend zwischen Grimma und Meißen auf der KBS 506, der Strecken Roßwein-Niederwiesa (KBS 516), Nossen-Riesa (KBS 508) sowie deren Stichstrecken und Anschließer?

es gibt ne Menge aktive Streckenbauer, ob die von dir genannten im Bau sind, glaube ich eher nicht, wühle dich einfach mal auf ein paar Seiten zum Trainsimulator durch, dann siehst du was es gibt, hier alles aufzuzählen würde zu weit führen....:blah:

mfg
"528141"
 
Wieder Fragen

PTP ist also NICHT MSTS - auch kein Zusatzplugin? Es handelt sich um zwei verschiedene Programme und Anbieter?

Die Führerstände sind mir nicht so wichtig, viel wichtiger ist mir persönlich das Drumherum um die Bahn - also alles in Richtung Texturen und Objekte, die man verwenden kann. Wer hat hier Vorteile?

Kenntnis von der Bahn: was unterscheidet denn den "Spielbetrieb" von MSTS und PTP? Ich habe gelesen, im MSTS muß man Aufgaben erfüllen?! Was sind das für Aufgaben, wer stellt die Einem und wie ist das in PTP? Deshalb auch die Frage nach Stellwerken und Fahrdienstleitern.

Vorhandene Strecken: L-D-E und Sachsenmagistrale gibt es bereits, aber wohl nur jeweils für ein Programm? Die Streckendaten sind also nicht kompatibel? Wenn jetzt jemand Chemnitz-Riesa bauen würde, könnte man ja theoretisch die beiden Magistralen verbinden - was ich genial fände.

Nochmal zu den Editoren: ich habe unterdessen eine Reihe von ladbaren Fahrzeugen gefunden, hier würde ich auf Vorhandenes zurück greifen. Aber die Strecken - die müssen gebaut werden. Wie unterscheidet sich das zwischen den Programmen? Die Aussage "geht einfach" reicht mir da nicht aus - woher bekommt man Rohdaten, kann man Daten aus GoogleEarth einbinden oder nur aus den TOP-50-Karten (die ich habe...)? Ich habe Zugriff auf diev. Archive, in denen u.a. auch Höhenprofile ganzer Strecken liegen - kann man den Strecken einfach per Mausklick Höhen mitgeben und die Steigungen zwischen den Punkten werden automatisch ermittelt?

Nächste Runde...
 
Zusi

Hallo Centrino,

Zusi ist doch mittlerweile auf dem Weg der Besserung, wenn Zusi 3 auf den Markt kommt werden sicher viele mit der neuen 3D Grafik zufrieden sein. Ich hab mich damit schon mal etwas beschäftigen dürfen und erste Einblicke waren auf der Innotrans am Siemensstand zu bekommen:

http://forum.zusi.de/viewtopic.php?t=7074

Gruß Martin :)
 
Genau.
Pro Train 1-14 sind Add Ons für den Microsoft Trainsimulator.
Pro Train Perfect ist der inoffizielle Nachfolger vom Microsoft TrainSim.
Allerdings sind die PT-Addons ziemlich fehlerhaft... Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass mindestens ein oder zwei Aufgaben pro Addon nicht oder nicht richtig funktionieren. TrainSim-Abstürze sind bei PT-Addons ebenso normal, bei mir jedenfalls.
Die Aufgaben beim TrainSim bestehen im Einhalten des Fahrplans, Halten an die Höchstgeschwindigkeit und sowas...
Zu den Editoren kann ich nichts sagen...
 
Also wenn ich nochmal was zur Hardware, speziell zu Ladezeiten sagen darf. Beim MSTS ist die Ladezeit gering (durch Zuhilfenahme eines kleinen Hilfsprogrammes (ich glaube MSTS Train oder so heisst das) aber bei PTP gehen schon mal allein fürs Laden einer Aufgabe 10-15 Minuten hin. Und ich habe einen relativ guten Rechner AMD Athlon 64 3500+, 1 GB Ram, GF 6600 GT. Aber ich finde es liegen Welten zwischen den Programmen. Wärend MSTS für mich relativ langweilig ist, tw. sitzt man ewig im Führerstand und fährt und fährt und fährt ohne einen Knopf zu betätigen. Im PTP hat man die SIFA und PZB zum bedienen und sollte man doch mal lange Weile haben spielt man an der Ebula. Mein Rat ist um die Effektivität deiner Strecke zu erhöhen bau in PTP.

es grüßt der Mawie
 
Naja, wenn man das im MSTS als "SIFA" bezeichnen kann. Die ist eher Sinnlos.

@ Maaatin
Stimmt schon, ZUSI macht wirklich Fortschritte. Aber auch auf der Messe hatte ich mir mehr erwartet. De Graphik ist wiedermal net die beste. Ganz zu schweigen von den Fahrzeugen mit Trapezdrehgestellen...
 
Hi Centrino,

Die Messe Fahrzeuge darfst du aber nicht als Maßstab nehmen, da diese genauso wie die Strecke in einer Recht knappen Zeit entstanden. Ich denke die Grafik sowie die Gesamtperformance wird sich noch verbessern. Aber warten wir mal ab........

Gruß Martin :)
 
trainz2004/2006 ist ähnlich wie msts wird ich sagen, aber es gibt auch noch mehr, in einer Spielvariante hat man einen Trafo so wie bei der Modelbahn
hier mal link von einer berliner U-Bahnstrecke, was mit trains machbar ist
http://www.m-r-software.de/ubahn_v1.htm

auf http://www.auran.com sollte es auch ne Demo von Trainz geben, kannste ja testen

es gebe noch ein Programm was man vielleicht erwähnen sollte, wobei derstreckenbau sicherlich nicht so einfach ist, das wär BVE

wobei man mit dem MSTS für 10€ nichts falsch machen kann
 
Eisenbahn.exe

Noch eine Anwendung fällt mir ein: Was unterscheided das Eisenbahn.exe bzw. Eisenbahn.exe Professionell von MSTS?
 
Nach über einem jahr will ich das Ding hir mal wieder hochholen und nachfragen, ob es Neuigkeiten vom Simulationsmarkt gibt? Ich habe seit damals noch keine Entscheidung getroffen, da ich (für mich) wichtige Features weiterhin vermisse bzw. nicht erkennen kann. Unterdessen soll es doch von Kuju den "Rail Simulator" geben, wie schaut es dort aus? Kann der überhaupt schon Fahrplan? Ich habe ebenfalls gelesen, das es einen neuen MSTS geben soll (aber erst Ende 2008)...gibts es da schon Featureübersichten?

Nochmal zur Verdeutlichung:

Ich will in erster Linie NICHT selbst Züge fahren, sondern ich will z.B. einen Bahnhof vorbildgerecht nachbauen und dann einen echten Fahrplan importieren/erzeugen und mich gemütlich am PC hinsetzen und zusehen, wie dort die Züge fahren - als würde ich eben am Bahnhof stehen und dem Verkehr zuschauen.
 
hab zwar den Rail Simulator noch nicht selber gespielt, aber ich glaube eher, das der von Kuju wie auch der zuküftige von MS wohl eher darauf ausgerichtet sind, so realitätsnah wie möglich, Züge vom Spieler selber zu fahren, als Fahrpläne usw. zu erstellen und die Züge automatisch fahren zu lassen.

Gabs da nicht mal ein Programm: Stellwerk Mathilde ?
Da könnte man seine Fertigkeiten als FDL unter Beweis stellen.
Da musste man Fahrstrassen stellen und die Züge kamen automatisch angefahren.
 
...
Da könnte man seine Fertigkeiten als FDL unter Beweis stellen.
Da musste man Fahrstrassen stellen und die Züge kamen automatisch angefahren.


Darum gehts ja nicht; es soll für mich als Betrachter schon ein fotorealistischer Eindruck entstehen, was ich bisher nur bei MSTS, RS und EEP gesehen habe. Die Frage ist, ob die Programme eben solche Bedienmodi hergeben - bei EEP weiß ich das, dort geht das problemlos. Nur gefallen mir da die Grafiken und Sounds im direkten Vergleich überhaupt nicht.
 
Hab auch mit MSTS angefangen, dürfte da auch so die meisten Addons (ProTrain und GermanRailroad) haben. Hab mich jetzt aber von PTP anstecken lassen. Die langen Ladezeiten nerven schon. Aber vom Spielspaß hat PTP doch einiges mehr zu bieten. Grad LZB ist schon ein nettes Feature, muß dann auch langsam schauen, dass ich PZB nutze, kommt alles bei mir nach und nach, soll ja nicht gleich überfordert werden. :wiejetzt:
Werd zukünftig mir halt nur noch die Sachen von PTP zulegen.
 
MSTS ist der einzig wahre simulator.
auch wenn er grottenschlecht programmiert wurde und grafikmäßig schon ziemlich in die jahre gekommen ist. dank findiger fans gibt es ja einen inoffiziellen patch, der wendezugbetrieb möglich macht. und lange ladezeiten gehören seit trainstore auch der vergangenheit an.

PTP? ist nur eine aufgebohrte trainz version. war ich nie freund von, werd ich auch nicht werden.

krs sah vielversprechend aus. auf den ersten blick. aber hier wurden die gleichen fehler wie beim MSTS 1zu1 übernommen.

EEP sah grafikmäßig schon so aus, dass ichs lieber links liegen ließ...

zu ZUSI kann ich nix sagen, weil ichs nicht kenne.

ich werd weiter msts daddeln, in der hoffnung, dass der msts2 in bälde irgendwann mal erscheint. schätze aber mal da muß ich bis 2009 warten.
 
Mit Trainz Railroad Simulator 2006 und höher wäre sowas möglich. Es gibt dort Tunnels, aus denen man in einem bestimmten Zeittakt Züge erscheinen lassen kann und in einem anderen Tunnel verschwinden diese wieder.
Den Zügen kann auch vorgegeben werden, wo sie langfahren bzw. wo und wie lange sie halten sollen. Bahnhofsansagen, sich öffnende Türen (bei Waggons, bei denen dies möglich ist) und verschwinden bzw. erscheinen von Passieren im Zug/auf dem Bahnsteig ist möglich.

Hier noch ein paar Links zu Foren:
Deutschsprachiges Herstellerforum (Anmeldung notwendig)
http://www.virtuelle-bahnwelt.de/index.php

Gruß
Ronny
 
Zurück
Oben