• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Och wieso... da gibt es doch einen mit M im Vornamen und dem Buchstaben zwischen J und L im Nachnamen :brrrrr:
 
Die Firmen Kühn und TT-Depot liegen recht nah beieinander.
 
Prometheus schrieb:
Also chinsepp hat recht, muss ich mal sagen. Zwar ists einerseits schön zu wissen, wer nun die neue Lok baut, doch andererseits hat man Kühn nun die "Tour vermasselt". Schade irgendwie, dass man ihm so den Wind aus den Segeln nahm. Viele hätten beim lesen des November-Kuriers sicher gestrahlt wie Kinder am Weihnachtstag, wenn das Geheimnis gelüftet wurde.

Zugeben muss man allerdings, dass Kühn & Bradler das schon intelligent gelöst haben. Die Kampagne hat ja ihren Sinn bestens erfüllt, auch wenn nun fast jeder weiß, um wen es sich handelt.

Komisch, als Roco, M.frau oder was auch immer genannt wurde, hat sich keiner darüber aufgeregt.
Bei Kühn sind sich plötzlich alle einig, dass er es ist....
 
R.S. schrieb:
Übrigens auch die E-11 wird in China produziert , der Auftraggeber und Geldgeber ist der selbe wie bei der E40 .
Fein - und damit steht für mich fest, dass ich das Modell nicht kaufen werde - weder in dieser Lackierungsvariante noch in irgendeiner anderen. In diesem Jahr war ich erstmals zum TdoT in Sebnitz und fand es beeindruckend, mit welcher Freundlichkeit und welchem Engagement die Tillig-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter an jenem Wochenende den Besuchern Rede und Antwort standen. Ich werde einen Teufel tun, und ihnen mit dem Kauf eines Modells, das nicht eben zur Sicherung ihrer Arbeitsplätze beiträgt, in den Hintern treten.

Andi
 
Heeee, das verstehe ich nicht? Was hat das eine mit dem anderen zu tun bzw. ich kaufe das Modell welches mir gefällt oder welches ich gerade "brauche".
Nur weil jetzt ein neuer Hersteller auf dem Markt kommt werde ich doch nicht nur noch bei diesem kaufen.

Vor allen Dingen gibt es ja kaum Hersteller welche passende Wagen in vernünftiger Qualität herstellen! Dies ist immer noch die Domäne von Tillig!
 
Dann erkläre ich meine Sichtweise nochmal. Tillig hat die BR 109 in PE Cargo-Lackierung als Neuheit für das IV. Quartal 2005 angekündigt. Jetzt tritt ein paar Wochen vorher ein Anbieter auf den Markt und bietet genau dieses Modell, gefertigt in Fernost, für den halben Preis an. Es gibt noch so viele in TT nicht erhältliche Vorbilder - da hätte sich bestimmt auch K/M Marktanteile sichern können. Dass nun ganz gezielt mit einem Billig-Produkt gegen Tillig angetreten wird, hat einen faden Beigeschmack. Und mich als Endkunde kann zum Glück niemand zwingen, mich den vermeintlichen "Gesetzen der Marktwirtschft" unterzuordnen.

Andi
 
glaubt ihr das soooooo viele leute sich eine PE-Cargo kaufen werden???Auch wenn der Preis gut ist???Denke mal Tillig braucht keine Angst zu haben-an seine Qualität muß Fernost erst mal rankommen.Es ist doch nach wie vor so das Qualität ihren Preis hat.
 
Es wird mit Sicherheit nicht bei dieser einen Bedruckungsvariante bleiben - weder bei Tillig noch bei K/M.

Andi
 
Ich denke auch das man in China nicht in der Lage sein wird die sprichwörtliche Qualität aus deutschen Landen zu erreichen. - mal davon abgesehen das mich dieser ganze Hype um die beiden Modelle, sagen wir, "ziemlich anstrengt".
Allein der Umstand das man die Modelle scheinbar nicht hier Produzieren möchte fabriziert bei mir unnötiges Sodbrennen.
 
Off Topic:
Dann Kauf Dir das nächste mal einen Röhrenfernseher anstatt eines LCD-Displays mit seiner grausig-schlechten Bildqualität. Unter anderem soll das Werk näcmlich deswegen Dicht gemacht werden.
Plasma ist schon besser, scheffelt aber zu viel Geld in die Taschen der Energieanbieter.
Ich hab noch keinen einzigen Flachbildfernseher gesehen der auch nur ansatzweise an die Güte einer Röhre rankommt. - die Leute kaufen die aber trotzdem wie bekloppt.
Off Topic Ende:
 
Holzroller aus China

Erst letztes Jahr hat Tillig (Siggi) den Holzroller auf den Markt gebracht. Und jetzt kommt nochmals das gleiche Modell aus China. Warum bloß? Dann soll man doch wenigstens Modelle entwickeln/herstellen, die es in unserer Spur noch nicht gibt. Ich bleibe auf jeden Fall beim Tillig-Holzroller. Mich nerven schon die "Raubkopien" der Erzgebirgischen Volkskunst, z.B. Nußknacker, aus China. Nachgemacht, alles schief, unsauber bemalt, ..., aber billig.

Das ist meine Meinung.

Heiko
 
Woher stammt eigentlich das Gerücht, dass der PEG-Holzroller aus China kommen soll? Im Kurier kann ich nichts draus ableiten.
Der Gereon scheint doch sehr spendabel zu sein (siehe Boardspende) warum sollte es sich nicht um das Tilligmodell handeln, quasi als Lockvogelangebot.
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Daß ein weiterer Hersteller in direkte Konkurrenz zu Tillig geht (gleiche Baureihe, gleiche Lackvariante) kann ich mir absolut nicht vorstellen. Das wäre mehr als ungeschickt.

Sebastian
 
E-Fan schrieb:
Ich denke auch das man in China nicht in der Lage sein wird die sprichwörtliche Qualität aus deutschen Landen zu erreichen.
Wenn wir noch lange die wirklichen Probleme unter den Tisch kehren, schaffen wir es bald, so schlechte Qualität her zu stellen, wie es die Chinesen heute noch machen, nur werden die Chinesen dann die Qualität wie sie früher in D üblich war, herstellen.
 
Ich zitiere nochmal eine e-Mail von Gereon Krebs:
gereon.krebs@tt-depot.de schrieb:
...
"Roß und Reiter" werden bis zur nächsten Ausgabe des TT-Kuriers genannt werden.
Der anschließende Preis wird zwischen 90,00 und 99,00 Euro liegen.

Mit freundlichen Grüßen

Gereon Krebs
Das schließt imho ein Tillig-Modell aus, denn so groß kann die Gewinnspanne der Händler gar nicht sein, wenn andere für die bisherigen Holzrollermodelle etwa 140+x EUR verlangen (müssen).
 
E-Fan schrieb:
Off Topic:
Dann Kauf Dir das nächste mal einen Röhrenfernseher anstatt eines LCD-Displays mit seiner grausig-schlechten Bildqualität. Unter anderem soll das Werk näcmlich deswegen Dicht gemacht werden.
Plasma ist schon besser, scheffelt aber zu viel Geld in die Taschen der Energieanbieter.
Ich hab noch keinen einzigen Flachbildfernseher gesehen der auch nur ansatzweise an die Güte einer Röhre rankommt. - die Leute kaufen die aber trotzdem wie bekloppt.
Off Topic Ende:

eben..... drum!
 
Was wird denn hier eigentlich für ein UNSINN geredet ?

Leute, worüber redet ihr hier eigentlich ? In einem Beitrag haut ihr euch die Qualität von Kehrer Modellen um die Ohren und dann hat man Angst das das ein HO Bahner mitbekommt weil man sich dann als TT Bahner lächerlich macht........

Und nun ? Da ergreift jemand die Initiative und bringt die E 40 (die ja baugleich ist wie die E 1o) und dann noch den Holzroller. Was passiert ? Statt sich einmal darüber zu freuen gibt es Diskussionen warum und weswegen. KEINER (!!!!!!!!!!!!) hat schon ein Modell davon gesehen, keiner weiß genau wer oder welche Firma da (noch) dahintersteckt, keiner weiß wo das gebaut wird aber hier hat man schon Antworten parat : Alles aus China taugt nichts (kommt das denn daher ?) , die Qualität ist nicht gut, der Preis ist für den einen zu niedrig und den anderen zu hoch , der eine weiß das Maegdefrau dahintersteht usw.....

Liebe TT Bahner : Wir haben nun jahrelang auf ein Modell der E 40 gewartet. Nun steht das in greifbarer NÄHE und einige drehen völlig ab ! Heute ist der 19.10. - in wenigen Tagen kommt der neue Kurier und das Geheimnis wird gelüftet. In wenigen Wochen erscheint das erste Modell von dem Hersteller und ich denke ERST DANN IST ES AN DER ZEIT EINE SACHLICHE KRITIK ZU ÄUßERN ! Alles andere sind Mutmaßungen und gehen weit über das hinaus was dem Ansehen des Boardes und der Spur TT nützt. Wäre ich HO / N Bahner dann würde ich jetzt auf dem Boden liegen und mit den Händen trommeln ! Warum, das kann sich ja wohl jeder denken !
 
Hallo!

Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass immer wieder ignoriert wird, dass Tillig auch in der Tschechischen Republik ein Werk hat.

Ansonsten: "Die Lok in der Hand haben und 5 Meter weg sein".

Wir hatten schon genug plumpe Ankündigungen schleierhafter Quellen. Schade nur, dass sich nun auch das AKTT-Sprachrohr mit in solche zwielichtigen Sachen mit reinreißen lässt. Wenn es wirklich eine saubere Sache ist, dann kann man das auch beim Namen nennen, alles andere ist (sorry) Scheiße.

Daniel
 
Hallo,

gegen die BR 140 ist sicherlich nichts einzuwenden, egal wer sie nun herstellt. Preis und Qualität müssen stimmen, dann kaufe ich mir diese Lok (und gern weitere Varianten).
Bei der PE Cargo sieht die Lage etwas anders aus. Wenn es stimmt, dass diese Lok in China gefertigt werden sollte (was ich auch gehört habe), wäre das nicht die feine englische Art. Es gibt in TT noch haufenweise Modelle (egal ob Loks oder Wagen) die auf die Fertigung warten. Da brauchen wir keine Doppelentwicklung und keine gegen Tillig gerichtete Strategie. Denn darauf liefe es doch hinaus, wenn gegen eine Neuentwicklung direkt ein Wettbewerbsmodell gesetzt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob Tillig auch in Tschechien produziert.
Nebenbei: Das chinesische Ware in jedem Fall von minderer Qualität ist, stimmt überhaupt nicht.

MfG
 
Holzroller & E 40

Bevor ihr hier weiterredet : Nehmt mal ein Datenblatt vom Holzroller und eins von der E 10 / E 40 zur Hand. Vergleicht nun mal die Maße vom Fahrwerk !

UND DANN FRAGT DOCH MAL WER ZUERST AN DER LOK GEARBEITET HAT: Tillig / Siggi oder ?????

Außer den Herstellern kann das wohl keiner von uns beantworten. Es wäre also vermessen davon auszugehen das es sich hier wohl um eine absichtlich herbeigeführte Doppelentwicklung handelt um dem jeweils anderen Hersteller zu schaden.

Natürlich wünsche ich mir auch lieber ein anderes Modell als ein schon vorhandenes. Fakt ist aber das ich kein Hersteller bin und somit auch nichts verkaufen muß um davon / damit zu leben. Das ist deren Aufgabe. Ich kann mir nicht vorstellen das Tillig und ??? ebenfalls darüber glücklich ist. Ich bin mir aber sicher das jeder von beiden das Projekt gestoppt hätte wenn es noch möglich wäre !

Im übrigen auch hier mal ein Blick über den Tellerrand zu vergleichbarem : Was ist denn mit der 93 ? Die Jago-Lok ist da und Rothe arbeitet nach eigener Aussage ebenfalls daran (weiter). Was ist denn mit der 24/64 ? Beides sind Einheitsloks mit gleichen Teilen (Kessel u.a.) Hier wird auch munter auf mehreren Baustellen gearbeitet....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben