ghost-mike
Foriker
Bloß gut das der "Hersteller" Kühn heißt und nicht Kehrer, aber das ist ein anderer Fred! 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Prometheus schrieb:Also chinsepp hat recht, muss ich mal sagen. Zwar ists einerseits schön zu wissen, wer nun die neue Lok baut, doch andererseits hat man Kühn nun die "Tour vermasselt". Schade irgendwie, dass man ihm so den Wind aus den Segeln nahm. Viele hätten beim lesen des November-Kuriers sicher gestrahlt wie Kinder am Weihnachtstag, wenn das Geheimnis gelüftet wurde.
Zugeben muss man allerdings, dass Kühn & Bradler das schon intelligent gelöst haben. Die Kampagne hat ja ihren Sinn bestens erfüllt, auch wenn nun fast jeder weiß, um wen es sich handelt.
Fein - und damit steht für mich fest, dass ich das Modell nicht kaufen werde - weder in dieser Lackierungsvariante noch in irgendeiner anderen. In diesem Jahr war ich erstmals zum TdoT in Sebnitz und fand es beeindruckend, mit welcher Freundlichkeit und welchem Engagement die Tillig-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter an jenem Wochenende den Besuchern Rede und Antwort standen. Ich werde einen Teufel tun, und ihnen mit dem Kauf eines Modells, das nicht eben zur Sicherung ihrer Arbeitsplätze beiträgt, in den Hintern treten.R.S. schrieb:Übrigens auch die E-11 wird in China produziert , der Auftraggeber und Geldgeber ist der selbe wie bei der E40 .
Wenn wir noch lange die wirklichen Probleme unter den Tisch kehren, schaffen wir es bald, so schlechte Qualität her zu stellen, wie es die Chinesen heute noch machen, nur werden die Chinesen dann die Qualität wie sie früher in D üblich war, herstellen.E-Fan schrieb:Ich denke auch das man in China nicht in der Lage sein wird die sprichwörtliche Qualität aus deutschen Landen zu erreichen.
Das schließt imho ein Tillig-Modell aus, denn so groß kann die Gewinnspanne der Händler gar nicht sein, wenn andere für die bisherigen Holzrollermodelle etwa 140+x EUR verlangen (müssen).gereon.krebs@tt-depot.de schrieb:...
"Roß und Reiter" werden bis zur nächsten Ausgabe des TT-Kuriers genannt werden.
Der anschließende Preis wird zwischen 90,00 und 99,00 Euro liegen.
Mit freundlichen Grüßen
Gereon Krebs
E-Fan schrieb:Off Topic:
Dann Kauf Dir das nächste mal einen Röhrenfernseher anstatt eines LCD-Displays mit seiner grausig-schlechten Bildqualität. Unter anderem soll das Werk näcmlich deswegen Dicht gemacht werden.
Plasma ist schon besser, scheffelt aber zu viel Geld in die Taschen der Energieanbieter.
Ich hab noch keinen einzigen Flachbildfernseher gesehen der auch nur ansatzweise an die Güte einer Röhre rankommt. - die Leute kaufen die aber trotzdem wie bekloppt.
Off Topic Ende: