• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seit wann verbaut Roco Piko-Teile im Antrieb? Ist mir neu! Die obere Drehgestellabdeckung und die Kardanwelle nebst Aufnahme sieht den Taurus-Teilen absolut ähnlich. Zudem hat ja Piko auch schon eine E42 mit vier Doppellüftern im Programm! Kühn hat ja geschrieben, dass es mit Roco nix zu tun hat.
Zur Verteidigung anderer Meinungen:
Die Hersteller gucken voneinander ab. Sonst würde es in einem Piko-H0-612er und einem Brawa-Talent nicht so gut wie exakt gleich aussehen.

@Mario: Ich hab zumindest schon mal eine 111er von Roco auseinander- und wieder zusammengebaut.
 
Hallo ihr Neunmalklugen

Habt Ihr mal eine ROCO 110/140 von innen gesehen ???
Ich denke mal nicht.

Wenn ich mir die Bilder der Kühn 140 vom Gussrahmen mit nachbildung der Inneneinrichtung des Mittelfensters, den Drehgestellen und den Lampenhalterungen ansehe, dann könnte da auch genauso eine Roco 140 der Exclusivreihe dort stehen !

Also muss einer von Roco (Mr. M?) die Finger drin haben oder die haben die Rocolok verkopierkleinert !!!

Ähm, hab ich oben geschrieben, das die Lok von Roco selbst sein soll ???
Nein !!!

Mario
 

Anhänge

  • Board-140-Roco.jpg
    Board-140-Roco.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 143
Zitat von der Kuehn Seite:

"Mit dem Hersteller besteht eine Vereinbarung, ihn nicht zu nennen und/oder mit seinem Namen in einer anderen Spur (für uns TT) Werbung zu machen."
:argh:

Sind wir Aussätzigen oder so? Was soll der Schwachsinn? Er hat wohl Angst das sein "guter" Name in den Dreck gezogen wird oder was! Auf so einen Scheiß kann ich verzichten!!!!

MAN BIN ICH SAUER!!!!! :bruell:
 
Nun komm mal vom Baum runter, bau dir einen :joint: und werd friedlich.

Ich kenne da eine Story von einem familiengeführten namhaften H0-Hersteller.
Da wollte der Nachwuchs auch ein Engagement in TT andenken und Pappa hat "njet" gesagt.
Die Gründe sind doch vielfältig. Vielleicht will man ja auch sein Stammsegment schützen?
Vielleicht gibt es Aktivitäten in N und da ist ein Einsatz in TT gar nicht gut.
Also, warum so negativ?

Herr Kühn nimmt Kohle in die Hand und realisiert mit Firma X aus Z ein langersehntes Modell.
Das zählt, sonst nix!
Und wenn der Hersteller im Hintergrund bleiben möchte, ist das doch ok und gar nicht unüblich.

Ich freu mich einfach und kaufe das Ding (und vermutlich alle seine Nachfolger, Kinder und Enkel).
Wenn das nur viele machen, läßt sich der namhafte Hersteller irgendwann rauslocken.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Warum wird der Produzent verschwiegen , ich möcht schon gern Wissen wer das herstellt . Kühn ist ja Auftraggeber und hat alles eingerührt . Aber die Bilder sagen viel über die Qualität der Lok aus , also darf man gespannt sein , ob sie auch so fährt .
 
Ehrlich der Hersteller is mir egal , die Bilder sehen sehr gut aus, und ich wette nach kurzer Zeit ist es gewollt oder ungewollt raus...da können wir sicher sein.
 
Spekulatius an:
Vielleicht sind's ja die Göppinger Blechspielzeugler die ihren Stammkunden einen Schock ersparen wollen
Spekulatius aus:
Tatsache an:
Eigentlich könnens die auch net sein weil die keine (mir bekannte) Lok unter 150 Ocken anbieten.
Egal - da Kuehn eh hier mitlesen wird sorgen wir bei denen schon wieder für Muskelkater im Bauch...
 
Hallo Cyberrailer

ich erlaube mir den Hinweis, orientrot ist RAL 3031 und himbeerrot ist RAL 3027 zu #354. Der Unterschied ist schon sichtbar.

johannes
 
Wie "krank" sind denn die Gedankengänge bei einem Modellbahnhersteller. Geld verdienen will man mit TT, aber nur nicht darüber reden das man für TT Modelle baut. Entschuldigung lieber Hersteller, aber ich für meinen Teil finde dein Verhalten kindisch.

:argh:
 
Vielleicht liegt es daran, dass der Hersteller einen Fuss in die TT-Tür bekommen will und dies mit deutlich geringeren Preisen versucht, als sonst für seine Spurweite üblich.

Tom
 
Damit ich mir mal ein Bild machen kann, wie groß die Chancen sind, da ich von Digialen Angeboten keinen blasen Schimmer habe und auch damit nichts am Hut habe: Wie groß ist das Netz von Händler, die Kühn-Technik anbieten? Für mich dürfte das wohl das wichtigste Problem sein...
 
Da das TT-Programm eh nur bei Händlern auftaucht, die das von sich aus wollen, ist es auch kein Problem, nen neuen Hersteller reinzunehmen.
 
Hallo,

eigentlich will ich mich nicht an den Spekulatius beteiligen ... aber bei der Formulierung bleibt eigentlich nur MärklinTrix übrig. Warum?
Alle anderen Hersteller werden schon mit TT in Verbindung gebracht. Mehr oder weniger positiv.

Aber ich denke, so genau sollte man es nicht nehmen ...

Ansonsten ist es das legitime Recht von Herrn Kühn und dem Hersteller, die Modelle nur und ausschliesslich unter dem Namen Kühn zu vermarkten und den Rest im Dunkeln zu lassen.
Da muss keiner beleidigt sein. Ich möchte den sehen, der genau weiss, wo und von wem alles, was er kauft, wirklich hergestellt wird. Auf mich wirkt diese Empörung doch sehr falsch und aufgesetzt. Wie ein kleines Kind, das sein Spielzeug ... Na ja.

Ach ja, um die Info über das Herstellungsland zu befriedigen, würde ja ein schlichtes "Made in ..." reichen.

Luchs.
 
Hallo zusammen.

Es wurde geschrieben, daß dieser Hersteller bisher nur in "H0" tätg ist. Da bleiben eigentlich nur PIKO und MEHANO. Alle anderen sind noch in weiteren Spurweiten aktiv. Z.B. in Spur "N".

Gruß haensgen39.
 
man man man...
lasst den der unbekannt bleiben will doch einfach sein und hört endlich mit dieser Kindergartenspekuliererei auf! Es reicht doch wenn man sich seinen Teil dazu denkt und nicht weiter drauf eingeht.
 
Hallo,
nun will ich mich auch ein bißchen am Spekulatius beteiligen...
Gäbe auch in Wien noch einen Hersteller, der nur HO-Modelle
erzeugt, und bei dem kein Lokmodell im Verkauf über 100.- Euro
kostet....

Freundschaft Heizhaus:bia:
 

Anhänge

  • Wien 2005 017.jpg
    Wien 2005 017.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 154
Das "Spiel" bis zur "Enttarnung" der Fa. Kühn geht wohl nun in die nächste Runde nach dem Motto: wer steckt (noch) dahinter ?!

Thomas (der mit dem Gezeigten sichtlich zufrieden ist!)
 
E-Fan schrieb:
Spekulatius an:
Vielleicht sind's ja die Göppinger Blechspielzeugler die ihren Stammkunden einen Schock ersparen wollen
Spekulatius aus:
Tatsache an:
Eigentlich könnens die auch net sein weil die keine (mir bekannte) Lok unter 150 Ocken anbieten.
Egal - da Kuehn eh hier mitlesen wird sorgen wir bei denen schon wieder für Muskelkater im Bauch...


Genau das war auch mein Gedanke!
Schon klar daß es denen peinlich ist, wenn man mit TT Geld verdienen muß, um das schlecht laufende HO-Geschäft zu finanzieren.

:joint: :totlach:

Gruß Olaf
 
E-Fan schrieb:
man man man...
lasst den der unbekannt bleiben will doch einfach sein und hört endlich mit dieser Kindergartenspekuliererei auf! Es reicht doch wenn man sich seinen Teil dazu denkt und nicht weiter drauf eingeht.

E-Fan ,hiermit bekunde ich meine Zustimmung dazu.
Hmm,ja ich weiß ,nochn sinnvoller Post hierzu.....

Wer braucht schon son Teil...:allesgut: :biene: :auslach:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben