Ne eben nicht.
Ein Signal, dass dunkelgeschaltet ist, ist auch dunkel. Da gibt es auch kein Kennlicht.
Die Dunkelschaltung erfolgt immer dann, wenn ein niedriger Signalbegriff mit den Signalen angezeigt werden würde, wenn aber die LZB bzw. ETCS etwas höheres freigeben kann.
Dazu werden dann direkt von den entsprechenden Systemen die "Signallampen" weggeschaltet und dafür Widerstände aktiviert, damit das Stellwerk immernoch denkt, die rote Lampe (o.ä.) würde weiterhin munter leuchten.
By the way: Wer kann mir eigentlich den Unterschied zwischen dem Zusatzlicht oben und Zusatzlicht unten in der Wirkung auf den Triebfahrzeugführer erklären? Beide sagen doch bloß, dass der Regelvorsignalabstand unterschritten ist und man jetzt etwas stärker bremsen sollte?!
Gruß ebahner
Ein Signal, dass dunkelgeschaltet ist, ist auch dunkel. Da gibt es auch kein Kennlicht.
Die Dunkelschaltung erfolgt immer dann, wenn ein niedriger Signalbegriff mit den Signalen angezeigt werden würde, wenn aber die LZB bzw. ETCS etwas höheres freigeben kann.
Dazu werden dann direkt von den entsprechenden Systemen die "Signallampen" weggeschaltet und dafür Widerstände aktiviert, damit das Stellwerk immernoch denkt, die rote Lampe (o.ä.) würde weiterhin munter leuchten.
By the way: Wer kann mir eigentlich den Unterschied zwischen dem Zusatzlicht oben und Zusatzlicht unten in der Wirkung auf den Triebfahrzeugführer erklären? Beide sagen doch bloß, dass der Regelvorsignalabstand unterschritten ist und man jetzt etwas stärker bremsen sollte?!
Gruß ebahner