Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weshalb die Verwunderung? Oben steht doch die Antwort: Nische in der Nische. Da hilft auch kein Aufruf zu mehr Interesse. Selbst wenn jeder Interessent von jedem (Sonder-)Modell zwei nimmt, kommen keine brauchbaren Stückzahlen zusammen. Die Donnerbüchse hat versucht, mit Sets den Absatz anzukurbeln. Hat nicht funktioniert, so wurden die Sets getrennt, um zumindest einen Wagen zügig zu Geld zu machen....leider ist 'TT' eine Nische in der Modellbahnwelt.
Die 'DB-Bahner' sind (leider) eine noch kleinere Gruppe in dieser Niesche.
Und wenngleich ich immer wieder die "Rufe" ("...wieder kein DB-Modell in den Neuheiten...") oft genug lese, so wundert es mich, Daß dann solche Angebote so schlecht angenommen werden.
Das funktioniert nicht Mal im kleinen Stil. Weshalb alles von H0 oder N einstampfen und mit viel Aufwand in TT mit ähnlichem Thema anfangen? Für mich wäre mehr Tapetenwechsel reizvoller; z.B. Wechsel zur Gartenbahn.Die Menschen [...] im großen Stil zur alten DB bekehren zu wollen, halte ich für wenig realistisch.
Bitte schön.Würde ich kaufen. Genau wie diesen kultigen Schwerölwagen...
...nee - is nix Schlümmes...Ich als DB Bahner frage mich immer wieder ob "DB" so was schlimmes ist, über das nur mit vorgehaltener Hand gesprochen werden darf?! ...
Die EP 3+4 DB ist historisch bedingt unter den TT-Bahnern nicht weit verbreitet, entsprechend klein sind die Absätze. Das ist alles. Für einen Großserienhersteller macht eine neue Form aktuell nur Sinn (wenn überhaupt), wenn das Modell auch in den späteren Epochen noch hinreichend verbreitet war. Auch darf man nicht vergessen, dass im Westen auf alles mögliche ein Geschmacksmuster registriert ist und damit nicht selten Lizenzgebühren fällig werden. Bei bereits vor jahrzenhten abgewickelten Bahngesellschaften ist das einfacher.Ich als DB Bahner frage mich immer wieder ob "DB" so was schlimmes ist
Moin, Dem kann ich auch zustimmen - und ich möchte ja auch nicht meine zukünftige Rente für Modelle ausgeben. Mal flachs gesagt ein Modell bei dem 2 Seiten mit zusätzlichem matten Lack besprüht sind und dann dafür weit über 200 Euro zu verlangen trifft halt nicht meine Idee von Modellbahn.Ich als DB Bahner frage mich immer wieder ob "DB" so was schlimmes ist, über das nur mit vorgehaltener Hand gesprochen werden darf?!
Solange immer wieder Sätze wie "ich oute mich mal..." zu lesen sind, wird DB nie einen Stellenwert in der Spur TT haben.
Natürlich wird das x te Kesselwagenmodell oder eine sonstige Rarität eines Modells in DB nicht die gewünschten Verkaufszahlen erreichen.
Wie wäre es denn mal, wenn man ein "Brot und Butter Modell" auf den Markt bringen würde?!...so wie Bernd 120 mit dem Post / Gepäckwagen angeschnitten hat.
Ach ja, ich oute mich nicht als DB Bahner...ich bin einer ;-)
Grüße aus dem Süd Westen
Du wolltest doch jetzt immer alles verlinken. So bleibt die Nachricht für mich zumindestens inhaltslos.Der Gepäckwagen in #16 wäre aber schon was. Muss halt auch mal über die Grenze gekommen sein.