• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Karsei V15 Tuning

Danke

Na Mensch , das sieht doch klasse aus---also langsam kaufbar.:fasziniert:

Und vor allem tiefergelegt (Bild 3):wech:
 
Hallo,

findet der alte Motor wieder seine Verwendung, oder wurde die Lok auch hier überarbeitet? Wenn nicht, braucht man ja den Umbausatz von Rene um der Lok passabele Fahreigenschaften beizubringen.

kalle
 
Ich habe bei Karsei eine unlackierte V23 bestellt und laß mir die jetzt lackieren und natürlich mit meinen individuellen Decals fertigen.
Ist für mich die bessere Lösung als an der fertigen Lok irgendwelche Schilder versuchen weg zubekommen.
 
Hallo @ all, eine Frage von mir in die Runde: wie sind denn die Fahreigenschaften des neuen Karsei-Modells? - besser-gleich oder schlechter als bei der 1. Serie. Kann jemand was dazu schreiben?
Schönen Abend noch wünscht Ep.III
 
Hallo!

Es gibt für das Blau der V15 keine auch nur annähernd passende RAL-Farbe. Wie auch in entsprechenden Themen immer und immer wieder vermerkt.
Nicht umsonst hat sich bspw. Brawa die Farbe nach der Probenahme an einer V15 in Hilbersdorf extra anmischen lassen.

Daniel
 
Hier mal meine 102. Das "Tuning" beschränkte sich allerdings auf das anbringen der Kuppelhaken(Tillig), Bremsschläuche(Roco) sowie den Rangiergriffstangen der Tillig V100. Desweiteren habe ich noch die Puffer, Kurbelzapfen sowie die Stangen brüniert. Der Glanz speziell der Puffer stört doch etwas.
Die beiliegenden geätzten Zurüstteile befriedigten mich nicht so richtig, daher die Alternativlösungen.
Die Griffe zu den Lampen werden noch montiert, Gemach.
 

Anhänge

  • IMG_2121.JPG
    IMG_2121.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_2122.JPG
    IMG_2122.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_2124.JPG
    IMG_2124.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_2123.JPG
    IMG_2123.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_2125.JPG
    IMG_2125.JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 251
Frage: Sind die beiden Loks aus der Neuauflage oder umgenummert? Und wie sind Beheimatungen?

Danke
 
Hier nochmals Bilder der Beschriftung. Auch diese ist bei beiden Loks gleich 22.6.1984. Ja ja, die bösen Makroaufnahmen... Bild 2 ist nicht so der Bringer, eher dokumentarisch...
 

Anhänge

  • IMG_2129.JPG
    IMG_2129.JPG
    70 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_2130.JPG
    IMG_2130.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 222
Vermutlich zur Einsparung eines zweiten Druck-Stempels so gemacht. Dadurch dass es genau genommen zwei verschiedene Baureihen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass selbst die Bremsgewichte voneinander abwichen.

Daniel
 
Also, welche Daten stehen denn Epoche III-loks ?
 
Zurück
Oben