• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Karsei V15 Tuning

Achja , jetzt wo du es sagst...hätte ich auch gleich draufkommen können.
Schöne Fieselei mit den kleinen "Fliegenschiss-Teilchen" was ? Ich verzweifel dabei auch des öfteren...
 
Ich habe letztens ein Teil für ein Handy in der Hand gehabt, auf einer flexiblen, extrem dünnen Leiterplatte. Wäre zumindest für eine Kleinserie nicht schlecht statt der Kabelei.
 
Das ist natürlich auch ne feine Sache und noch viel dünner. Wer (womöglich sogar im Board) ist denn mit der Verarbeitung solcher flexibler LP bewandert?
 
Platz ist in der kleinsten Hütte. Da findet sich immer ein Plätzchen für...
 
Hilfe!!!!!!!

Ich nutz mal diesen Thread hier für mein Problemchen.

Nach ca. nem dreiviertel Jahr hab ich meine Karsei V15 mal wieder rausgekramt und wollte sie mal ein paar Runden fahren lassen. Geht aber nicht so recht. Sie ist irgendwie gehemmt, läuft nur sehr sehr langsam (deutlich zu langsam) und entwickelt nen Funken im Motor. Auch wird der Motor sehr warm und riecht komisch. Das Getriebe ist leichtgängig, auch die Räder sind nicht verdreht. Was kann das sein - kaputtgestanden?
Und jetzt der Hammer: Mit nem komischen Gefühl einer bösen Vorahnung den Karsei SKL nach der gleichen Liegezeit rausgekramt - das Gleiche.....

Vorm "einlagern" liefen beide Exemplare tadellos, abgenutzt kann auch nichts sein, fast nie gefahren.

Ratlose Grüße, Simon
 
@simon
das ist ein Problem im Motor.
1. Es kann Öl auf den Kollektoren sein, oder
2. die Kohlen haben Rückstände in den Spalten zwischen den Kollektorlamellen hinterlassen.
Du mußt die Motoren ausbauen und reinigen.
Nimm mal ein Streichholz, dem Du den Kopf abgebrochen hast, tauche es in Waschbenzin und drücke dieses Ende auf den Kollektor, während Du den Motor von Hand durchdrehst. Das wird ziemlich schwarz werden. Dann machst Du das gleiche mit einem Baumwollappen. Dann mit einem Zahnstocher durch die Lamellenspalte gehen. Zum Schluß empfiehlt es sich, den Motor an 12V= ca. 1 Minute laufen zu lassen, bis er ohne Drehzahlschwankungen läuft.
Gruß vom Heizer
 
Hallo Helmut,

also - SKL läuft nach Motorspülung wieder tip top.
Anders die V15. Die Spülung brachte nur mäßigen Erfolg, sie lief zwar besser aber irgendwas stimmte immer noch nicht. Ich tippte auf abgerauchte Kohlen, also auseinandergebaut und siehe da - eine Kohle existiert nur noch in Fragmenten.

Bekommt man da so einfach Ersatz und wenn ja, wo? Werd mal ne Mail an Karsei verfassen...

Danke und Grüße, Simon
 
angestachelt, vom Besuch eines Boardes Gestern, habe ich an meiner 101 von Karsei weiter gemacht.Nachdem ich nun kurz vor Weihnachten die passende Schnecke von Tillig bekommen habe, habe ich gestern Abend Die Lok fertig gebaut.Durch den Maxonmotor mit Schwungmasse, läuft die kleine fast Lautlos,und Seidenweich.Die Beleuchtung funktioniert jetzt auch.Das Rücklicht kann ich seperat schalten.
Die Bilder sind leider nicht die besten, bin aber halt auch kein Fotofritze.
Jetzt werden noch die Farbschäden ausgebessert, sowie Griffstangen ,Bremsschläuche,Scheibenwischen und so weiter angebracht.Danach erhält die kleine noch eine Alterung, und kann dann in den Betriebspark aufgenommen werden.
 

Anhänge

  • DSCI0002.jpg
    DSCI0002.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 355
  • DSCI0003.jpg
    DSCI0003.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 362
  • DSCI0004.jpg
    DSCI0004.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 394
  • DSCI0005.jpg
    DSCI0005.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 358
  • DSCI0007.jpg
    DSCI0007.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 341
Also Rene´,ich kann den Vorrednern nur beipflichten... toll gemacht!
Aber auch ein klein wenig gemein ;), weil du mir aufzeigst, was ich bei meinen beiden Maschinen noch machen muss...

Was für LED, also welche Größe, hast du da benutzt und wie schauen die vorderen Lampenträger denn von hinten aus ?
So richtig unauffällig lassen die "Illuminaten" sich dort ja nicht wirklich verstecken...

Edit:
wer lesen kann... da stand es ja schon mit die "Lämpels"...
 
Ja, da war ich wohl etwas "blind" ;) muss wohl an der Uhrzeit oder am Wetter liegen, das drückt auf den "Keks"...
Danke für den Hinweis.
 
Die vordere Pufferbohle mi den Lampenträgern der Karsei V15 ist ein Teil.(war bei meiner schon mal abgefallen)
Könnte man Diese nicht aus Leiterplattenmaterial fertigen,mit Leiterzügen u.Ledaufnahmen?
Das wäre doch mal was für die Digitalzentrale.
Was sagt der Yves dazu?
Werd Ihm mal ne PN schreiben.
 
Die vordere Pufferbohle ... der Karsei V15 ist ein Teil.(war bei meiner schon mal abgefallen)
Könnte man Diese nicht aus Leiterplattenmaterial fertigen,mit Leiterzügen u.Ledaufnahmen?
Das wäre doch mal was für die Digitalzentrale.
Jetzt, wo er es so sagt...
Warum ist da nicht schon eher einer auf die Idee gekommen ? Einen super Einfall hat der Mann da gehabt ;)
 
Ja, ich. 2x in die Hose gegangen. Kann aber auch sein, daß ich es falsch gemacht habe. Auf jeden Fall sind sowohl schwarzer Untergrund als auch Nummer aufgedruckt, keine Decals. Sehr hartnäckige Farben.

Ich weiß, wie groß die Verlockung ist, den zu breiten/zu hohen schwarzen Hintergrund samt Nummer durch feine Ätzschilder zu ersetzen. Ich habe die Fa. auch schon mal darauf hingewiesen.
 
Zurück
Oben