• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hilfe für geerbte TT-Modellbahn gesucht

D

der alex

Gute Tag Modelleisenbahnfreunde,
ich bin neu hier und weiss nicht genau, ob das Thema hierher gehört.
Ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe eine Modelleisenbahn von meinem Vater geerbt. Es sind keine Schienen mehr da, und bei einem Wagen fehlt die andere Hälfte. Könnt ihr mir helfen?
Es ist ein Doppelstockwagen der Deutschen Reichsbahn.
Mit freundlichen Grüßen, der alex.
 
Hallo 'der alex' und willkommen im Board...

trotz aller modernität der deutschen Sprache, wäre es nicht schlecht, die Rechtschreibhilfe deines Computers zu nutzen und ab und zu mal ein Satzzeichen (z.B. Punkt und Komma) einzustreuen.
Das Lesen deiner Beiträge ist dann nicht so mühsam...:braue:
 
Hallo Alex,

geerbt klingt erst einmal nicht schön und daher mein Mitgefühl.

Ich glaube jedoch, dass ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehne wenn ich folgende Forderung an dich stelle:
  • Beachtung Groß- und Kleinschreibung
  • Verwendung von Satzzeichen
  • Unternehmen des Versuches, die Buchstaben eines Worten in eine orthografisch halbwegs korrekte Reihenfolge zu bringen
  • Bitte um etwas mehr Informationen zu der Modellbahn mit eventuell ein paar aussagekräftigen Bildern

Freundschaft!
F.O.
 
Das vollständige Zitat des zuvorstehenden Postes war völlig sinnlos. Es reicht, den Antworten-Button zu benutzen.

Das meinte ich das letzte Mal als Du dich in dem Vorbildfotosthread vom Juni aufgeregt hast. Die Neuen werden hier irgendwie gleich erstmal blöd angemacht.Er hat allen Anschein nach seinen Vater verloren und das einzige was du trotz deines Mitgefühl schreibst ist das er doch satzzeichen und was weiß ich nicht machen soll.Das ist doch in so nem Moment erstmal total scheiß egal.

Es wird der Moment kommen dann wird er auch normal schreiben und bis dahin sei ihm das doch verziehen.
 
Hallo Alex ,:welcome:

laß Dich mal nicht entmutigen!

Was hast Du für Vorstellungen und Zukunftspläne bezüglich der Bahn.
Es gibt immer mehrere Lösungen .

Gruß Steffen :traudich:
 
Geht es denn um TT , mal Spurweite messen ?!
 
@Der Alex
was hast du denn genau geerbt? Nur rollendes Material oder auch Gebäude und ähnliches. Welche Fahrzeuge hast du denn nun? Doppelstockwagen gibt es inzwischen in Dutzenden Farben, Bahnverwaltungen und Ausführungen. Welche Nummern stehen an den Modellen? Kannst du Bilder davon machen? Was hast du damit für Pläne?

@getroffene Hunde
Ich denke, es genügt wenn ein Oberlehrer hier die Rechtschreibung kritisiert und nicht gleich das ganz Lehrerkollegium losmeckert.
 
Hallo, auch von mir mal ein:welcome: Da ich letztes Jahr auch einen guten Bekannten verloren habe und dessen Enkel seine Bahn geerbt hat, kann ich mir den Umfang ansatzweise vorstellen.

Das werden mehrere Kisten mit Material sein, ob mit oder ohne Anlage. Dabei scheint ein zweiteiliger Doppelstockwagen zu sein, allerdings unvollständig.

Am besten sieh dich mal bei uns im Forum um, was wir für Themen durchkauen; Bestimmungsservice usw.

Der nächste der hier den "Oberlehrer" spielt, kriegt die Keule um die Ohren:kommmal::wikinger:

Ist der Mensch gesund, freut sich die Katze.
 
mh, es bleibt wirklich die Frage, wobei Hilfe benötigt wird.
Möchtest Du wissen, wo man die andere Hälfte des Doppelstockwagens herbekommt? (z.B. bei eBay steigern oder einfach einen neuen und kompletten kaufen) Möchtest Du wissen, wie man aus 2 Hälften ein Ganzes macht? Möchtest Du wissen, welche Schienen Du nehmen sollst? Oder oder oder..........
 
Ehe ichs vergesse: Ja, es geht um die Spurweite TT.

Tut mir leid, wenn ich so schreibe. Ich bin wirklich bestürtzt wegen dem Tod meines Vaters. Ich habe vor, den Traum meines Vaters wahr werden zu lassen, sich eine eigene Modelleisenbahn zu bauen. Deswegen will ich ihm den Traum erfüllen.
Denn mein Vater war der aller, aller Beste. Sein Tod hat mich erschrocken. Ich wollte auch sterben, weil mein Vater nicht mehr hier ist.
Aber das habe ich überwunden.
So, ja, ich meine mit dem Doppelstockwagen. Der Wagen ist dunkelgrün und grau auf dem Dach.
Ich habe nur eine Hälfte davon und suche das Gegenstück davon.

Ich habe nur rollendes Material geerbt. Eine Dampflok BR55 1111-0 (galube ich), eine V200, eine E11 022 und eine kleine Lok.
Außerdem zwei große und 5 kleine Waggons.
Das wars eigentlich.
 
Moinsen Alex,

:welcome: und ganz herzliches Beileid wegen deinem Vater!

Kannst du mal bitte ein Bild von dem Doppelstockwagen hier reinstellen oder mir ne Mail schicken, damit ich das Bild für dich reinstellen kann. Dann können wir dir bestimmt helfen deine Probleme zu lösen!

LG Tobias
 
Du hast also eine BR 35 1111-0 der DR in Epiche IV, eine V200 der DB und eine E11 022 der DR in Epoche III sowie kleinere Sachen? Das ist ein Anfang.
Du hast eine offensichtlich zweiteiligen Doppelstockwagen, von dem ein Teil fehlt? Welches? Wie sieht das Teil aus, dass noch da ist? Zur Info: Der zweiteilige Doppelstockwagen hatte fälschlicherweise immer ein Steuerabteil mit zwei Fenstern und ein "Hinterteil" mit drei Fenstern in der Stirnfront. Tatsächlich gab es bei Original nie einen Doppelstockwagen mit zwei Teilen und Steuerabteil. Das gab es nur bei den 3- bis 4-teiligen Einheiten. Die Zwischenwagen für einen 4-teiligen Zuge gab es auch im Handel. Alle diese Wagen bekommt man für kleines Geld von eBay, aber Vorsicht, es gibt verschiedene Farbvarianten (schwarzer Rahmen, grüner Rahmen) und leider auch verschiedene Farbtöne bei den selben Varianten.

3-teilige Einheiten gab es nur in Epoche IV. Sie entstanden, wenn ein Mittelwagen den rostigen Weg zu seinem Ende gegangen ist ...

@Spezis
Ich habe ein Bild eines grünen Doppelstockwagens mit einem Rostocker Mittelwagen. Veröffentlicht wurde das in einem TT-Kurier.
 
Was soll's

Ich weiß nicht,
allein aufgrund eines Erbes wird man kein Modelleisenbahner - genauso kann man mit Löwen nicht im Zirkus auftreten, nur weil man welche geerbt hat, wie einst Hans Moser. (Wer kennt den noch?)

Wenn man zu Lebzeiten des Erblassers keinen Draht zur Eisenbahn gefunden hat - nun ist's noch mehr zu spät als vorher.

Grüße ralf_2
 
Trotzdem kann man dem Guten doch weiterhelfen, er muß doch nicht dokumentarisch etwas nachbilden.
Zudem hat er für seine persönliche Situation sehr zutreffende Worte gefunden.

Gruß Steffen
 
... Tatsächlich gab es bei Original nie einen Doppelstockwagen mit zwei Teilen und Steuerabteil. Das gab es nur bei den 3- bis 4-teiligen Einheiten.
...

Das stimmt leider nicht, denn irgendwo in den weiten des www gibts ein Bild von einer geschobenen 2-teiligen Einheit in Rostocker Farbgebung. Muss wohl kurz nach der Wende entstanden sein.
 
Hallo

@ralf_2: Wie wird man denn sonnst Modellbahner?
Göttliche Bestimmung, Parteiauftrag oder sich berufen fühlen?

Wer das Verlangen verspürt zwei Gleise zu verbinden der ist auf dem richtigen Weg und fast ein Modellbahner.

Ich habe damals auf dem Dachboden meines Schwiegervaters eine
verostete TT-Spielbahn gefunden und wollte nur mal schauen ob sie
funktioniert, da hat auch keiner gesagt nur weil du eine verostete
Spielbahn gefunden hast bist du noch lange kein Modellbahner.

Aber wenn sie gewust hätten was für Ausmaße das annimmt,
hätten sie die Spielbahn bestimmt versteckt:auslach:

@ der alex: Folge deinem Bedürfnis besorg dir deinem Geldbeutel
entsprechend Gleismaterial und einen Modellbahntrafo bei einem
Händler oder ebay, am besten für wenig Geld altes Standardgleis
und wenn der Zug so seine Runden dreht dann kannst du dir langsam
Gedanken machen ob es auch was Größeres werden soll.

Und wenn es was größeres werden soll:bruell: dann findest du hier im Board alles weitere, bei Fragen einfach weiterfragen.

Ingolf
 
Das stimmt leider nicht, denn irgendwo in den weiten des www gibts ein Bild von einer geschobenen 2-teiligen Einheit in Rostocker Farbgebung. Muss wohl kurz nach der Wende entstanden sein.
Das Bild hätte ich gerne. Eine dreiteilige Einheit mit einem Rostocker Mittelteil habe ich schon als Bild, aber ein Doppel mit Steuerabteil hätte was.
 
Ach neeee - das war so böse gar nicht gemeint...

also normalerweise bin ich gar nicht so böhse, ich hoffe eigentlich eher im Gegenteil.
Aber solche "Anfragen" hab ich einfach schon zu viele gelesen.
Keine Rechtschreibung - keine Ahnung und nun: Helft mir mal!! Der junge Kollege hätte seinen Vater fragen sollen - dafür sind Väter da...
Und einen Goldschatz stellt die Erbschaft ja nun auch nicht dar.

Natürlich habt Ihr Recht - wenn man nix Konstruktives zu sagen hat, sollte man die Tastatur unbedient lassen.
Werd mich darum in Zukunft bemühen - wer macht mit?

Grüße ralf_2
 
Hallo!

Manchmal ist es ganz nützlich, wenn man sich mal das Alter im Profil anschaut...

@der alex:
Es ehrt dich, daß du den Traum deines Vaters wahr werden lassen möchtest. Dennoch dürfte das nur Sinn machen, wenn du dich selbst auch für die Modellbahn begeisterst.

Nach deiner Beschreibung dürfte es sich wahrscheinlich um Fahrzeuge von BTTB aus DDR-Produktion handeln, die eine Weile nicht im Einsatz gewesen sind. Da stellt sich natürlich die Frage, ob besonders die Loks noch einsatzfähig sind. Hast du irgendeine Möglichkeit, die bei einem Bekannten zu testen? Ich gehe davon aus, daß du die Modelle auf jeden Fall behalten möchtest. Es kann aber je nach Zustand sein, daß die eher als Vitrinenmodelle einsetzbar sind als im Anlagenbetrieb.

Wenn du wirklich in die Modellbahnwelt einsteigen möchtest, wäre der Kauf eines Startsets zu empfehlen. Damit wärst du auf einen Schlag wieder "fahrfähig", und Startsets haben i.d.R. ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis - wobei du schon mit 150-170 € rechnen müsstest. Ich habe mit dem 01416 (DR 110 mit Rekowagen) angefangen, und bin sehr zufrieden damit.

Alternativ könntest du dir auch so einen Schienenkreis mit Trafo kaufen, das wäre natürlich günstiger. Allerdings solltest du darauf achten, möglichst Modell- oder Bettungsgleis zu nehmen, nicht mehr das alte Standardgleis.

Ansonsten bekommst du gerade die Modelle aus DDR-Produktion sehr günstig z.B. bei ibäh, da könntest du sicher auch deinen Doppelstockwagen ersetzen oder Ersatzteile beschaffen.

Nach den ersten kleinen Schritten kannst du dich damit beschäftigen, wie es weitergehen soll. Große Heimanlage, Module, kleine Spielanlage, Dampflokzeit, moderner Betrieb - was auch immer dich interessiert. Kaum ein Modellbahner weiß das von Anfang an...

Ach ja, und ganz wichtig: Ein dickes Fell für das Forum hier zulegen ;-)

Grüße,
db
 
Hallo

Startset ist gut, bin ich gar nicht drauf gekommen.
Da weißt du wenigstens das alles gleich funktioniert.

Ingolf
 
Zurück
Oben