Hm, ich hab auch mal den Versuch gemacht den Acryllack aus der Literbüchse aussem Baumarkt durch die 0,2er Düse zu pusten. Aber so richtig toll war das nicht. So verdünnt das es ordentlich nebelte, war die Farbe zu wässrig und hatte die Tendenz zu Inseln zusammenzulaufen. Weniger verdünnt hat es gerotzt und die Düse war nach ner Weile verstopft.
Bei den Airbrushfarben ist die Handhabung viel einfacher. Wobei ich mit dem Schmincke-Weiß und der 0,2er Düse auch schon Probleme hatte, weil die Pigmente so dick sind.
Ende der 90er hab ich in Bautzen alte U-Boote gesehen, deren Farbe richtig ausgeblichen fast schlüpferrosa war. Das ganze natürlich nicht homogen sondern wie verwischte Schminke. So eine Lackierung wäre mal ne echte Herausforderung an die Edelairbrusher.
Bei den Airbrushfarben ist die Handhabung viel einfacher. Wobei ich mit dem Schmincke-Weiß und der 0,2er Düse auch schon Probleme hatte, weil die Pigmente so dick sind.
Ende der 90er hab ich in Bautzen alte U-Boote gesehen, deren Farbe richtig ausgeblichen fast schlüpferrosa war. Das ganze natürlich nicht homogen sondern wie verwischte Schminke. So eine Lackierung wäre mal ne echte Herausforderung an die Edelairbrusher.