Nimm erst mal was zum Testen.
Ein altes Gehäuse oder so.
Auf keinen Fall an was fast Fertigen ausprobieren.
Das Zeug ist nach meinem Kenntnisstand sozusagen in der Anwendung "Kreuzgefährlich"
Soll mit allen Weinert Lacken funktionieren....
Ich würde mir ein altes Gehäuse nehmen und einen Teil, so 1/3 mittig mattieren. Aber den Rest abkleben um den Unterschied direkt zu sehen. dann hast Du noch zwei Seiten für folgende Teststufen...+ Vergleichsmöglichkeit oder mehr ja nach Belieben.
Aber keine Übergänge spritzen.
Der Herr im "Nugatweg" ist zu mir immer sehr nett!
Aber hast schon recht, ich kenne auch andere "Tage" die hat wohl jeder mal

aber bei ihm ist das Humor.
Und doofe Fragen gibt es nicht
(nur klein geschriebene)
Wenn ich gut mit Weinert grundiere und dann den Lack drauf, finde ich es manchmal schon ganz gut im Seidenmatt-Look.
Aber der Revell-Mattlack ist dann das klebrige Finale (im Verhältnis zu Weinert)
Auch da ...bei zu viel Druck sieht es aus wie Spinnenweben und grau ...dies kann man aber, wenn fest, abbürsten und dann ist auch ok.
Ich hoffe geholfen zu haben, beim Mut machen.