Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage zum Abstellen von E-Loks, und auf einmal zum Fahren...
In der Fliegerei heißts "oben geblieben ist noch keiner", und so ist das auch hier. Runter kommen die durchs Eigengewicht und dadurch sind sie auch wieder beweglich und können angelegt werden.
Wie bei der BR 143 und anderen BR besitz die Lady eine Abrüstautomatik das heißt der Hauptschalter öffnet sich Fzg bügelt ab Druckluft bleibt im Hauptluftbehälter durch Batterieschalterstellung "aufgeüstet abstellen" erhalten.
Dabei ist der Sifa absperrhahn geschlossen und PZB Hauptschalter aus (beide Magnetventile lassen bei Spannungsabfall keine luft ins freie)
Warum 2 Str.???
Es kann schnell passieren das in der Steuerelektronik oder Druckluft versogung was kaputt geht bei der kälte,daher beide Bügel.
Und wenn bei einem Str. zwischen Fahrdraht und Schleifleiste eis sich bildet senkt sich dieser Str.---Abrüstautomatik
Gruß Ladyfahrer der keine Beritschaft mag bei dem Wetter
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.