• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Entkupplung bei direktem Kurvenrichtungswechsel

Tender1a

Gesperrt
Beiträge
146
Ort
Alfdorf
Hi

Ich habe mal ausprobiert was passiert wenn ich bei einem 310er Radius einen direkten Richtungswechsel im Kurvenverlauf aufbaue ( also ohne gerades Gleisstück dazwischen ). Leider musste ich Feststellen, daß es mir ( langer Waggon mit Drehgestellen ) den Zug direkt nach der Lok ständig abkoppelt. Ich habe die neue Tillig Kupplung dran. Muss ich den Fehler bei der Kupplung suchen oder sollte man diesen Richtungswechsel unbedingt vermeiden?
 
schau Dir mal die Drehgestelle an, und ganz genau die Bleche welche darin verbaut sind.(nicht sauber ausgeprägte Formen)
 
Solche Richtungswechsel sollte man erst mal grundsätzlich vermeiden. Beim Vorbild gab es ja immer einen Übergangsbogen. Der Radius wurde also quasi bis unendlich erhöht, dann war man in der Geraden. Und für die Länge der Zwischengerade gibts sogar Regeln.

Trotzdem würde mich interessieren warum die Kupplung abhängt, sollte eigentlich nicht passieren. Guck mal in Zeitlupe.
 
Wollte das eigentlich in der Wendeschleife meines Schattenbahnhofs einbaun. Aus meinen Platzproblemen heraus geht es fast nicht anders. Das wäre auch die einzige Stelle in meinem Plan. Aber wenn ihr sagt das dürfte nicht entkuppeln weiss ich wo ich zu suchen hab.

Es handelst sich übrigens um mein Tillinchen mit dem TTC-Steuerwagen. Allerdings mit ner anderen Lok und diesem Waggon ist das selbe passiert.
 
genau bei diesen Wagen hatte ich das Problem.
 
Versuche doch die Bogenenden etwas "auszurunden" (Wendeklothoide), also den Radius zu verringern. Dadurch erhält man einen sanften Übergang zwischen Bogen und Gegenbogen. Der Modellbauer soll an dieser Stelle nun nicht rechnen (Ich habe da beim Studium immer die Motten bekommen), aber ein Gefühl entwickeln wie so etwas aussieht.
 
So dankeschön für die Hilfe.. hab den Kurvenverlauf jetzt entschärft. Nur entkuppeln tut sich's immer noch. Es liegt wohl nicht an der Kurfe. Ich habe statt dessen in der Zeitlupe gesehn, daß die Kupplungen vertikal auseinandergehen. Das muss an der Gleisverlegung liegen. Ich hoffe ich krieg das gebacken.

PS: Änderung: hab grad gesehn daß die Kupplungen vom Tillinchen viel zu tief hängen. Die eine 1 mm und die andere 1,5 mm. Is da was machbar? (Möchte nich gleich was kaputt machen ^^)

:argh:
 
So.. ich habe, so glaube ich, ein problem mit meiner Kupplung am Tillinchen. Diese hängt zu tief. Noch dazu hängt die Kupplung am Steuerwagen des Tillinchens zu hoch (Siehe Bild). Was kann ich tun?
 

Anhänge

  • kupplung.jpg
    kupplung.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 95
Bevor Du den ganzen Kupplungsfred durchwühlen mußt,...

Zieh die jeweilige Kupplung raus und biege den Schaft mit Zange oder Zähnen in die gewünschte Richtung. Es reicht ganz wenig. Der Schaft ist biegsam und immer lassen sich solche ungalanten Korrekturen leider nicht vermeiden. Steht die Kupplung hoch, kann auch ein kleiner Grad am Schaft oder im Schacht schuld sein. Bei älteren Schächten sitzen die Löcher auch nicht unbedingt mittig. Am besten ist, ne Lehre zu bauen oder einen Wagen als "Master" zu bestimmen, damit irgendwann alle Kupplungen die gleiche Höhe haben. An der Kulisse würd ich nicht rumbiegen.
 
Ich dacht halt, bevor ich daran rumbiege und was abbreche frag ich ersma nach was am verbünftigsten ist. Aber danke für die Tipps
 
Also Biegen als Möglichkeit scheidet aus. Das is alles Kunststoff. und wer die Tillinchen Lok evtl. kennt wird mir zustimmen. Das ist echt Bescheiden diese Konstruktion
 
Die Kupplung abziehen und den Schaft an der Kupplung leicht biegen, nicht an der Lok....
 
@ groeschi,

was hast Du gegen Tender1a, dass Du ihm diesen Thread in Gänze zum durchforsten anbietest?

Och nö, so war das nicht gemeint. Aber 21.14Uhr hatte ich keine Lust mehr seine Hausaufgaben zu machen.
Wenn ich gegen jemand was habe, liest sich das gaaaanz anders.:allesgut:
 
Zurück
Oben