• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DR Grabenräumeinheit - wie sah die aus?

Hallo Siggi,
ich denke schon - nicht umsonst sind dort Scheibenwischer und das 3. Spitzenlicht montiert.


Das ist aber keine Unterscheidungsmerkmal für Befehlsstand oder Steuerabteil. Das lässt sich so aus den Fotos auch nur schwer ableiten. Die Frage ist halt, ob da irgendwo hinten auf der Lok noch einer sein musste und Leistung aufschalten oder bremsen oder was auch immer soll und vom Befehlsstand die Anweisungen dazu erhält oder ob derjenige alles von der Hütte aus machen konnte.

Gruß ebahner
 
Befehlsstand - Steuerstand

Ein Befehlsstand hat ein Führerbremsventil und ist mit einer Klingelleitung zur Lok verbunden. Der Lokführer gibt Signal an einen Bediener in der Lok zum Abfahren, sowie hoch- und runterschalten der Fahrstufen. Bremsen kann er selbst. Angewendet wurde dieses Verfahren z.B. beim Standarthilfszug der DR und bei dampfbetriebenen Wendezügen. Beim Hilfszug durfte der Steuerstand nur auf kurzen Strecken benutzt werden (Bhf - Unfallstelle). Die Lok wurde im nächsten Bahnhof umgesetzt.

Vom Steuerstand aus kann die Lok in allen Funktionen direkt gesteuert werden. Ist aufwendiger, erfordert aber nur einen Lokführer.

Die Grabenräumeinheit muß auch längere Strecken rückwärts fahren, weil die Lok nicht einfach umgesetzt werden kann. Deshalb wäre ein Steuerstand schon sinnvoll.

Gruß Siggi
 
Noch mal in der DV 431 geblättert und als Ergänzung zu den Seiten im #3 die Seite 2 eingescannt.

Im Punkt 1. Allgemeines steht:
...Zur GRE gehört ferner ein mit Bedienerkabine und indirekter Steuerung ausgerüsteter Schutzwagen.

Für Zugfahrten unter 4.1.7 nachlesen.

Hätt ich ja auch gleich mit einscannen können....

Mathias
 

Anhänge

  • GRE 3.jpg
    GRE 3.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 70
Vom Steuerstand aus kann die Lok in allen Funktionen direkt gesteuert werden. Ist aufwendiger, erfordert aber nur einen Lokführer.

Korinthe:
Sollte es sich nur um einen Befehlsstand handeln, benötigt man auf dem Tfz nur einen Reglerberechtigten und keinen zweiten Tf. Der Reglerberechtigte darf auch gleichzeitig Heizer sein. Sprich: Derjenige muss nur wissen, wie bekomme ich Zug- bzw. Schubkraft auf die Achsen und wie bremse ich wieder ab. Signale usw. muss derjenige nicht deuten können.
/Korinthe

Gruß ebahner
 
Keine Korinthe:
Steuerstand = 1 Bediener
Befehlsstand = 2 Bediener (also einer mehr, der fahren kann)

Außerdem muß der Lokbediener selbstverständlich die Signale kennen, sonst gibt´s keine Fahrberechtigung.
 
Für Hinweise / Bildmaterial, wie ich vorbildgerecht eine "Grabenräumeinheit" hinter einer dafür hergerichteten BR 110
(Vorbau mit Antriebswelle) in 1:120 umsetzen und wo man Fotos einsehen kann, wäre ich Euch sehr verbunden.

Hallo Foriker,

ich habe gestern mal wieder unseren Kollegen aus der Filmabteilung besucht. Der hatte einen Film zum Thema "25 Jahre Eisenbahn in Volkes Hand" da. In dem Film ist die GRE in Aktion zu sehen. Interessante Sache dat. Hat aber sicher nur im preußischen Raum so funktioniert, da der Sand ja doch ausgeworfen wurde.

Gruß ebahner
(nein ich habe den Film nicht da, in paar Monaten vielleicht)
 
Hallo,

ich buddele das alte Thema noch mal aus, da es dank Wiemo wieder aktuell geworden ist:


Dazu ein wenig verlinkt mit Bildern als Sammlung










 
Zurück
Oben