Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mue68 schrieb:Es geht !!! es geht !!!! Oooooh, ich reg mich hier auf und die Scheiße geht !!!! Super - prima !!!!
Habe die Madenschraube nachgezogen auf einmal gehts !!! Obwohl
der Kontakt (auch bei provozierten Kurzschluss) bestehen bleibt funzt es super !! Habe auch gestestet, ob Lampe bei Kurzschluss reagiert, klappt auch. Ist mir aber nach wie vor ein Rätsel, da nicht zu sehen ist, wo nun der Kontakt zum Leuchten der Lampe bei Kurzschluss hergestellt bzw. unterbrochen wird. Vielleicht hat ja einer in einer ruhigen Minute Lust, mir das zu erklären ?!
WEIHNACHTEN IST GERETTET !!!
Euch allen vielen vielen Dank und noch einen guten Rutsch in´s neue Jahr !!
mue68
RM schrieb:..weiß jemand, wie man den FZ2 aufbekommt? Aufbohren der Nieten? Oder gibt es da einen anderen Trick?
mit dem Brücken (Graetz)-Gleichrichter machst Du nur beide Halbwellen nutzbar, die positive und negative, der Kondensator glättet die Halbwellen auf einem bestimmten Spannungsniveau, ich glaube das war wohl die Ausgangswechselspannung mal Wurzel aus 2. Aber das letztere ist schon 30 Jahre Studium entfernt und ev. nicht verbürgt.Leichtmetall schrieb:Liege ich in meiner Vermutung also richtig...
Danke
stephan