Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Habs eben korrigiert. Das wäre eine alternative Suche nach eventuellen Fertigfahrwerken gewesen.Nein, TT entspricht H0m
OK, auch eine Möglichkeit!Nach einem freundlichen Anruf habe ich stets welche erhalten ...
Ja, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Die Tritte unter den Türen fehlen noch.Es fehlen noch die Auftrittsleitern am Führerhaus, und das 3. Spitzenlicht.
Die Trittstufen unter den Tenderleitern müssten aber wirklich weg.
Oder man frokelt eine Laufachse dran und hat eine Art 91.64 - da gab es welche, die sahen über dem Umlauf recht ähnlich aus. Nur so als Idee, ich kenne die 89er Laufwerke nicht.Aber ja, eine Achse muss man ergänzen. Kann man mit und ohne Zahnrad realisieren.
Dann kannst du aber auch ein MS Rohr nehmen und "bestücken".und den Kessel quasi blank feilen
Auch ne Möglichkeit!eine alte Zeuke 81/92 mit Metallrahmen würde ich schön putzen und in die Vitrine stellen
Hab micht nachgerechnet. Das Getriebe könnte etwa so aussehen - mit 2 Stufenzahnrädern:BTTB BR 81 ...Ist mir ein Komma runtergefallen oder haut das so ungefähr hin?
Nein, es ging um das Fahrwerk der 89 von pmt und davon gibt es nich viele Varianten. Dieses Fahrwerk hat drei Achsen, welche alle angetrieben sind. Ich habe ein solches Fahrwerk mit vier angetriebenen Achsen gebaut, das schafft der originale Motor immernoch zufriedenstellend. Man muss das "Motörchen" in einer 92 aber nich verwenden, ich habe das nur aus Platzmangel. Das war der Prototyp des nach dem verlinkten Bild entstandenen Fahrwerkes. Hab das Projekt vorerst zur Seite gelegt, is aber nur aufgeschoben ...Bei den PMT Fahrwerken, die es in vielen Varianten gibt, konnte ich nur eine Zwischenwelle je Radsatz erkennen.
Ja. Ich hatte quergestöbert, wie viele Stufenzahnräder bei verschiedenen Fahrwerken so verbaut werden.Nein, es ging um das Fahrwerk der 89 von pmt und davon gibt es nich viele Varianten.