An alle 52-Kondensfans
Hallo zusammen,
im gerade erschienenen Heft Nr. 12 der Zeitschrift "Eisenbahn-Geschichte", herausgegeben von der DGEG, findet man einen sehr interessanten Artikel über deutsche Kondensloks. Darin enthalten sind auch sehr viele ausgezeichnete Fotos.
Also, Kondenslok-Fans ran an die Zeitschriftenläden.
Herzliche Grüße
der railroader
Hallo zusammen,
im gerade erschienenen Heft Nr. 12 der Zeitschrift "Eisenbahn-Geschichte", herausgegeben von der DGEG, findet man einen sehr interessanten Artikel über deutsche Kondensloks. Darin enthalten sind auch sehr viele ausgezeichnete Fotos.
Also, Kondenslok-Fans ran an die Zeitschriftenläden.
Herzliche Grüße
der railroader
) nicht weiter komme, habe ich mir die Zeit genommen und einen anderen Versuch gestartet. Im Anhang sind 2 Fotos des aktuellen Baustandes. Ein paar Teile muss ich noch mal austauschen, da der Ätzfilm einen leichten Versatz hatte
. Eine Idee für das passende Fahrwerk (der hat ja 5Achsen) habe ich auch schon. Zum Testen muss ich aber erstmal ein paar Ersatzteile bestellen.
.

……).
Eine V100, aus der der Motor stammt, wie mit ca.105g fast die Hälfte.
)