• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 140 DB von Kuehn wird ausgeliefert

Jo, es lebe das Jagdglück! :freude: Die Verpackung ist besser als beim Taurus, nach dem Abnehmen des Deckels kommt noch eine Formkappe, dann kann man das Modell leicht herausnehmen. Das untere Formteil bleibt drin. Nett: Es liegen Motorkohlen + Federn, 4 Puffer und 2 Ersatzhaftreifen bei. Eindruck: sehr gelungen. Und das für 86,95
 

Anhänge

  • 140 kühn5.jpg
    140 kühn5.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 289
  • 140 kühn6.jpg
    140 kühn6.jpg
    42 KB · Aufrufe: 326
Michael Diehl schrieb:
und ähnlich oder besser Beckm.....
Wenn man den Preis mit einbezieht werden die Modelle von Kühn viel besser als von Beckmann. Der Kühn mit seinen Modellen wird so einigen anderen Herstellern Kopfschmerzen bereiten.
 
:essen: Hi,

die macht nen richtig guten Eindruck. Ich muss sie haben.:essen: :essen: :essen:

Guss von der Elbe und Danke für die ersten Bilder
 
Bedruckung

Hallo R.P.
wie sieht den die Bedruckung vor allem im Bereich der Griffstangen / Dachrinnen aus. Bei Deiner scheinen ja die Drucke besser als beim Test im Kurier.
 
Ich glaube nicht das da irgendjemand, irgendwann Kopfschmerzen
bekommt.


Bis denne

JTTB
 
Die Fotos sehen - wie auch im TTK - sehr gut aus. Und ja, ich glaube auch, dass manche (Kleinserien-) Hersteller schwitzen werden, weil Kühn so stark auf den Markt prescht und ihnen evtl. mit Preis und offenbar Qualität diesen abgräbt.
 
Die Qualität ist rein optisch zweifellos nicht schlecht. Wenn ich mir aber aktuelle Tillig-Modelle oder gar die von Beckmann ansehe, dann sind diese deutlich detailierter. Beckmann setzt Ätzteile für Tritte ein etc. - eine andere Liga. Das Fahrwerk schein mir auch eher einfach gehalten - aber für mich wäre es ausreichend.
 
Hi Leute,

hab Heute auch eine Kühnsche Lok erhalten.
Für den Preis ist das Teil schon Akzeptabel.
Optisch hab ich das erhalten, was man für den Preis erwarten darf. Das
Fahrverhalten kann ich noch nicht beurteilen.
Im direkten Vergleich mit dem Piko-Taurus ist sie schon etwas filigraner ( was aber auch am Vorbild so ist ). Aber die aktuellen Tillig Lok´s sind meiner Meinung nach doch etwas feiner Bedruckt.
Bin bis jetzt zufrienden.....

Nun werde ich ihr mal einige Einlaufrunden gönnen.....mal sehen !

Die Verpackung kommt mir von Fleischmann her bekannt vor.
 
Harka schrieb:
Das Fahrwerk schein mir auch eher einfach gehalten -
Hast Du sie schon oder beurteilst Du nach Bildern?
Das Fahrwerk ist durchaus als filigran zu bezeichnen.

@Micha
Der Druck des fertigen Modells entspricht nicht mehr genau dem aus dem Kurier, da wurde nachgebessert.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Bestellt habe ich gar nicht, bin einfach in einen Laden gegangen. :bgdev: Schöne Grüße nach Tannenbergsthal! :winker:

Die Bedruckung braucht sich hinter Tillig nicht zu verstecken. Lediglich den Absetzrand vom Latz kriegt Tillig ein klein wenig schärfer hin, was nicht heißen soll, daß er bei der Kühnlok schlecht ist.

Die Lok läuft mit dem Titantrafo seidenweich und sehr geräuscharm. Die "Lichttrennung" ist tadellos.

Für den Preis - aber auch davon unabhängig - wüßte ich nicht, wo ich bei dem Modell meckern soll -

Im Anhang noch ein paar Vergleichsbilder zum 142er Holzroller von Tillig.

(Bild 4: Tillig-142, Bild 5: Kühn-140)
 

Anhänge

  • 140 Seite.jpg
    140 Seite.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 286
  • 142 Seite.jpg
    142 Seite.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 259
  • 140 & 142a.jpg
    140 & 142a.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 345
  • 142 Bedruckung.jpg
    142 Bedruckung.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 210
  • 140 Bedruckung.jpg
    140 Bedruckung.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 201
Michael Diehl schrieb:
wollen wir sprekulieren Fl..... oder Asien
Ich spekuliere mit: weder noch!

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Zum Thema Bedruckungsqualität bei Kühn: Ist jemand das Schlüsselloch bei der Ea0 aufgefallen?

Zum Thema Herstellung: So wie ich es verstanden habe bei Kühn´s Produktpräsentation wird die Lok in Deutschland zusammengebaut. Der Zusammenbau dauert übrigens ca. 20 min. Da kann man sich ja ausrechnen, was ein Arbeiter am Tag so schafft. Sollte jemand jedoch andere Infos zum Zusammenbau haben kann er mich gern korrigieren, wie gesagt, es ist nur aus meiner Erinnerung.

Freundschaft!
F.O.
 
Mal was ganz anderes:

Hier im Board sind doch Lokführer angemeldet. Was mir beim Betrachten der Bilder erst so richtig zu Bewußtsein gekommen ist - Die 140er Führerstände haben (im Gegensatz zum Holzroller) gar keine Seitenfenster. Fehlen die im Betriebseinsatz nicht irgendwie? Mal zur Seite rausgucken ist nicht? Brauchts nicht? Tut nicht not? Was sagen die 'echten' Eisenbahner?
 
nebenbei gesagt:
in dem "Fachblatt" Moba-Illustrierte [3,90] ist ein 3-seitiger Bericht zu Hr. Kühn , seinem Sohn und aller Modelle.
 
Hallo Lokkenner,
bei mir vor der Haustür verkehren die E140 seit Jahr und Tag aber mir ist noch nie eine mit rotem Dachaufbau aufgefallen, gibts die überhaupt ?

Gerd
 
Zurück
Oben