• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig-Neuheiten 2017

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die Freelance-Modelle inzwischen so beliebt sind, dass schon für 2018 die Erweiterung geplant ist, wäre es doch überaus praktisch bei zukünftigen Modellen ähnlich zu verfahren. Es gibt Grundmodelle an Reisezug-, Doppelstock-, Güterzugwagen. Darauf die passende Lackierung und fertig. :fasziniert:

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Wozu noch Modelle bauen wenn es ein "Holzklotz" (Achtung - Übertreibung) in verschiedenen Farben auch tut.
 
Meine Meinung werde ich auch am Fr persönlich gegenüber Tillig vertreten, wenn der Zug so begehrt ist, sollte man doch eine Neukalkulation eines vorbildgerechteren Zuges machen
Ich bin mir ziemlich sicher, Tillig hat auch Plan B schon durchgerechnet. Ich wäre äußerst überrascht, wenn sie es erst aufgrund deiner Anregung machen würden.
 
Interessant wäre für Tillig ja das mit dem Umlackieren im Falle der richtigen Wagen. Denn neben dem CD Railjet sind die Viaggo Comfort Wagen ja denen der Modularwagen angelehnt, daher könnten diese wirklich als Erweiterung(da würde ich es tolerieren) genutzt werden. Schon gar da einige von denen mit dem Nightjet demnächst auch in Deutschland ihre Runden drehen.
Aber soweit scheint man ja in Sebnitz nicht zu denken. Bei den Geschäftszahlen der letzten Jahre kann man es aber auch verstehen.
 
...in welche Richtung istdiefrage.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, Tillig hat auch Plan B schon durchgerechnet. Ich wäre äußerst überrascht, wenn sie es erst aufgrund deiner Anregung machen würden.

Laut Tillig sind die Vorbestellzahlen für die ÖBB Version besser als erwartet und fragen kann man ja mal.
Ich habe bisher den RJ nicht vorbestellt, da ich erst in DD zur Messe bei Fa.Tillig nachfragen möchte, wenn es ihn nicht richtig gibt, muss ich ihn mir ja kaufen, da es keine Alternative für mich gibt. Es gibt tschechische Kleinserien Modelle vom RJ, aber die überzeugen mich von der Qualität nicht.
 
Dann halt dich doch einfach mit deinen unpassenden Kommentaren zurück, ich habe keine Alternative zum Kauf, weil ich den RJ kaufen möchte, mir ist schon klar, das ich ihn nicht kaufen muss.
 
... muss ich ihn mir ja kaufen ...

Also gibt es ihn doch, den Kaufzwang. ;-)
Glaubst du wirklich, das dir Tillig in DD eine für dich passende Antwort geben wird? Ganz nach der Devise: Jetzt machen wir erst mal das Free-Lance-Modell und 2019 bringen wir den formneuen vorbildgerechten Zug heraus!

Übrigens. Ich möchte bzw. will auch gern eine 58.30 und habe mir die Jattlok damals auch nicht gekauft, obwohl ich sie hätte bezahlen können. Verzicht ist manchmal nicht ganz leicht, aber doch auszuhalten. Sowas muss man üben.
 
58.30: die gabs zu kaufen ?

Wer sich richtig ärgern möchte, sollte zum Tilligstand gehen und Gespräche versuchen , auch ein Fetisch !
 
Glaubst du wirklich, das dir Tillig in DD eine für dich passende Antwort geben wird? Ganz nach der Devise: Jetzt machen wir erst mal das Free-Lance-Modell und 2019 bringen wir den formneuen vorbildgerechten Zug heraus!
Habe ich das irgendwo geschrieben ? Ich will einfach als Kunde meine Meinung persönlich mitteilen, vielleicht erfährt man auch ein paar Sachen, die hier nicht so offen durch Fa. Tillig mitgeteilt wurden.
Und den Kaufzwang hab ich nicht zu 100%, ich hatte geplant die normalen ÖBB Wagen zu kaufen, aber andere Neuheiten sind seit der RJ Lok wichtiger gewesen, sodas ich jetzt auch den Freelance RJ kaufen kann.
 
@mcpilot: hast Du mal einen Link zu dem tschechischen Kleinserienmodell vom RJ?
 
Habe ich das irgendwo geschrieben ? Ich will einfach als Kunde meine Meinung persönlich mitteilen, vielleicht erfährt man auch ein paar Sachen, die hier nicht so offen durch Fa. .

...auch eine Form der Selbsterniedrigung. :respekt:

s.u.: NEiN , er berichtet dann exclusiv von der Front for all.
 
Hi mcpilot,

Weisst Du, ich bewundere dein sonniges Gemüt. Wirklich, dein Enthusiasmus, gepaart mit einem spritzigen SCHUß Naivität, ist immerwieder erqickend. Das ist jetzt wirklich nett gemeint. :allesgut:
Winkel winke
 
Ich finde es gut, wenn da mal jemand nachfragt. Auch wenn ich den FJ nicht brauche, bei anderen Dingen wäre ich auch extrem angefressen (35.10)

Hoffentlich wird mcpilot dort von T. nicht mit rechtlichen Schritten gedroht!
 
...

Man könnte aber auch die Geschäftszahlen erhöhen, wenn vernünftige
(Originalgetreue)-Modelle kommen.:fasziniert:

Kommen doch. Das 84seitige Neuheitenheft ist voll davon.

Viele Grüße

Birger
 
Wie wäre es denn mit der Akzeptanz meiner Kaufentscheidung ?

Zum TdoT 2016 wurde gesagt, das es keinen RJ geben wird, jetzt wird ein Freelance RJ gemacht, also mal sehen.

Grüße.
Mal ein paar Fakten zum RailJet ( Besucher des Erzgebirgsstammtisch kennen die )
RailJet als Formneuheit muss binnen 5 Jahren 4200 mal verkauft werden für je ca 230eur. ( 3 Wagen incl.Steuerwagen ) .
Laut Marktanalyse nicht machbar.
.
Als Freelance Farbvarinte sind weit weniger Modelle zu verkaufen ,um wirtschaftlich zu sein .Der Unterschied Freelance zu Formneu ist einfach riesig , das ändert auch der gute Vorbestelleingang nicht wirklich.

Meine Mein:
Naja andere Hersteller rechnen vielleicht anders , denen würde aber Tillig schon ein bissel die Suppe versalzen .

Übrigends ist der ÖBB Markt weiterhin ein Nischenmarkt , während Tschechien wesentlich besser da steht..
Mfg Micha
 
Danke für die Fakten. Ich konnte mir das schon fast so denken. 4200 ist natürlich ne ganz schöne Hausnummer.
Übrigends ist der ÖBB Markt weiterhin ein Nischenmarkt , während Tschechien wesentlich besser da steht..
Naja, ÖBB alleine braucht man da ja wohl nicht rechnen.
Die Teile fahren ja auch in Deutschland rum.;)
Das Tschechien ein nicht zu unterschätzender TT-Markt ist, sollte schon länger klar sein.

Hat man denn in etwa kalkuliert, wieviele Nichtbestellungen wegen der Freistilausführung nicht eingegangen sind?
 
Nein hat er nicht gesagt, wieviele es Nichtbestellungen gibt.
Meine Nichtbestellungen wäre dabei.
Ich könnte gut leben mit einen Freelance Modell der ČD auf ÖBB- Railjet Basis , bzw.umgekehrt . Aber nicht auf DB IC-Wagen Basis .
.
Zur Enstehungsgeschicht bei Tillig :
Man hat ja die 1216 im ČD Railjet Design gemacht, woraufhin viele nach den Railjet-Wagen gefragt haben.
Formneu war ja ausgeschlossen, weswegen man zu Freelance übergegangen ist.

Der Modell- Railjet würde M.M. erheblichen Auftrieb erhalten , wenn der im Original von Prag nach Dresden oder Berlin verlängert würde , quasi die Reinkarnation des Vindobona .
Dann würde der durchs TT Stammland fahren.
.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben