• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungen März 2014

ITL in Pirna

Gesichtet auf dem Gelände der ITL in Pirna.
Es müsste die ehemalige Regierungslok sein.
Steht jetzt auf einen Stück Gleis (Denkmalsokel)am Tor.
 

Anhänge

  • 2014-03-08-1979.jpg
    2014-03-08-1979.jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 194
  • 2014-03-08-1978.jpg
    2014-03-08-1978.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 211
  • 2014-03-08-1980.jpg
    2014-03-08-1980.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 209
  • 2014-03-08-1981.jpg
    2014-03-08-1981.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 193
  • 2014-03-08-1982.jpg
    2014-03-08-1982.jpg
    315,6 KB · Aufrufe: 186
Gestern einen Ausflug auf die andere Seite (Berlins) gemacht.
DAbei aus der S- Bahn in Rummelsburg die weiter oben erwähnte 103 mit dem Meßzug abgelichtet. Auch der SVT 175 stand schoen frei. Die Starlight Express Lok bekam ich nicht aufs Bild. In Rahnsdorf kam dann ein Container mit selbigen daher und wir fuhren mit der Woltersdorfer Strassenbahn.
Gruß Thomas
 

Anhänge

  • DSC08525.jpg
    DSC08525.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 198
  • DSC08527.jpg
    DSC08527.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 216
  • DSC08530.jpg
    DSC08530.jpg
    331,1 KB · Aufrufe: 196
  • DSC08538.jpg
    DSC08538.jpg
    316,4 KB · Aufrufe: 190
  • DSC08567.jpg
    DSC08567.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 167
Wenn es die ITL 118 003 ist, sollte es sich eigentlich um die ehemalige 118 585, ex. 118 085, ex. V 180 085 handeln.?

Auch Festfenster und Lüftungsgitter sprechen, eher dafür.

Die ITL 118 002 ist die ehem. 118 552-9, so mein Erkenntnisstand.?

Beim "ITL- Nummernsalat" nicht ganz einfach. ;-)

mfg tommy
 
Heimholung von Fahrzeugen

ORT 188, eine V10B deren Motor und Front schon in der Werkstatt sind sowie ein Bghw-Wagen sind wieder im Magdeburger Wissenschaftshafen.

War eine lustige Tour.
 

Anhänge

  • 140322_IMG_2863_Mannschaft.JPG
    140322_IMG_2863_Mannschaft.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 225
  • 140322_IMG_2929_V10_Mg_Hafen.JPG
    140322_IMG_2929_V10_Mg_Hafen.JPG
    159,8 KB · Aufrufe: 217
  • 140322_IMG_2932_188_001_Mg_Hafen.JPG
    140322_IMG_2932_188_001_Mg_Hafen.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 201
  • 140322_IMG_2930_188_001_Mg_Hafen.JPG
    140322_IMG_2930_188_001_Mg_Hafen.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 212
Lokzug SFT nach Magdeburg

Bild 1: Zug zusammengestellt im BW Staßfurt
Bild 2: Zug vor Ausfahrt Staßfurt 22.03.2014 13:21 Uhr
Bild 3: Lagerkontrolle in MD Buckau
Bild 4: NBE BR 225 musste warten
Bild 5: BR 50 3700 in Magdeburger an der Drehscheibe Hafen

Auf Wunsch des Besitzers der BR50 werden die Bilder erst heute veröffentlicht- BR 50 3700 ist heute im BW Wittenberge angekommen.

Der ORT kann zu unserem Familienfest ausgiebig begutachtet werden.

Gruss Denny
 

Anhänge

  • 140322_IMG_2896_Zug_zusammengestellt.JPG
    140322_IMG_2896_Zug_zusammengestellt.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 247
  • 140322_IMG_2898_Sdz_Ausfahrt_Sft.JPG
    140322_IMG_2898_Sdz_Ausfahrt_Sft.JPG
    120,9 KB · Aufrufe: 228
  • 140322_IMG_2907_Sdz_Mg_Buckau_Lagerkontrolle.JPG
    140322_IMG_2907_Sdz_Mg_Buckau_Lagerkontrolle.JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 224
  • 140322_IMG_2906_225_002_Sbk_Salzelmen.JPG
    140322_IMG_2906_225_002_Sbk_Salzelmen.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 244
  • 140322_IMG_2926_50_3700_Mg_Hafen.JPG
    140322_IMG_2926_50_3700_Mg_Hafen.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 235
Die Regierungszugloks waren 048, 050 und 052. Die wurden dann zu 548, 550 und 552.

1. 118 548 1990 in Berlin Wannsee
2. 118 550 am 31.5.1991 in Berlin Lichtenberg
3. 118 552 am 23.4.1991 in Berlin Wriezener Gbf
 

Anhänge

  • 118 552 Wriezener Bf 23_04_91 b-900-web.jpg
    118 552 Wriezener Bf 23_04_91 b-900-web.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 327
  • 118 548 Wannsee 1991-900-web.jpg
    118 548 Wannsee 1991-900-web.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 289
  • 118 550 Lichtenberg 31_05_91-900-web.jpg
    118 550 Lichtenberg 31_05_91-900-web.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 295
@Hexali
Zu deinen Post 105, Bild 4, ist das in Salzelmen aufgenommen? Der Turm und das Gradierwerk im Hintergrund kommen mir bekannt vor.
War da als Kind mal zur Kur.

Gruß
 
Da wird wohl aufgrund der geringeren Luftverschmutzung heutzutage der natürlichen Alterung vorgegriffen. Außerdem war kein Originaldreck mehr aufzutreiben, mit maßlich großen Partikeln und moderne Waschanlagen haben sicher auch andere Höhenmaße für die Waschkante am Dach. Ich hör ja schon auf :clown:

Eine V180 in gepflegtem Zustand und in Betrieb zu sehen, freut mich immer wieder,
meint der Poldij
 
Bei der 228 321 könnte das graue Dach auch noch von der vorherigen Lackierung als ADAM 8 / V 180 321 stammen.

Wesentlich seltsamer wirkt bei der Lok auf mich der in der Mitte unterbrochene beige Streifen mit der dort auf rotem Grund aus größerer Entfernung kaum sichtbaren schwarzen Beschriftung.

MfG
 
Dieselstrecken im Südosten Bayerns

Moin Moin,

auf dem Weg zum CMS nach Obing hatte ich noch zwischendurch Sichtungsbilder gemacht:

Bild 1: RB von Traunstein nach Mühldorf bei Matzing
Bild 2: kurzer Güterzug mit BR 294 gen Traunstein bei Matzing
Bild 3: RB von Waging nach Traunstein
Bild 4: RB von Mühldorf nach Landshut bei Egglkofen
Bild 5: RB von Passau nach Mühldorf bei Massing

Wie man sieht sind die 628er hier heimisch, nur wie lange noch ...

MfG Ulli
 

Anhänge

  • DSCF3421.JPG
    DSCF3421.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 139
  • DSCF3433.JPG
    DSCF3433.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 133
  • DSCF3442.JPG
    DSCF3442.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 123
  • DSCF3445.JPG
    DSCF3445.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 121
  • DSCF3451.JPG
    DSCF3451.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 116
Na, 200 km/h auf die Distanz ist wohl doch zu schnell für meine kleine Kamera.
Hätte wohl den Zoom doch nicht so nutzen sollen.
Na beim nächsten Mal vielleicht :)

Heute kurz nach den Pulverdinger Tunnel Richtung Stuttgart.

120 104 vor EC
 

Anhänge

  • CIMG0042 (2) (800x533).jpg
    CIMG0042 (2) (800x533).jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 159
Generationentreff

Hamsterbacke trifft russische Technik
Coiltransport unter Bügel
und hier der Generationenwechsel
weiterfahrt mit Diesel
Bahnhof voll mit neuer Generation
 

Anhänge

  • DSC_0016k.jpg
    DSC_0016k.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 210
  • DSC_0025k.jpg
    DSC_0025k.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 200
  • DSC_0059k.jpg
    DSC_0059k.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 210
  • DSC_0075k.jpg
    DSC_0075k.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 196
  • DSC_0107k.jpg
    DSC_0107k.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 218
Fremde Gesellen

2 schweizer Damen im Doppelpack
die entklebte Hupac war auch da
und die Wiener treiben sich auch tief im Osten rum
 

Anhänge

  • DSC_0131k.jpg
    DSC_0131k.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 147
  • DSC_0019k.jpg
    DSC_0019k.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 152
  • DSC_0154k.jpg
    DSC_0154k.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 148
ein blauer Flitzer

bei seiner Arbeit, die Maschine hatte ordentlich was zu tun.
Zug bringen, Zug holen, Zug bringen .....
 

Anhänge

  • DSC_0039k.jpg
    DSC_0039k.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 164
  • DSC_0060k.jpg
    DSC_0060k.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 132
  • DSC_0082k.jpg
    DSC_0082k.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 123
  • DSC_0147k.jpg
    DSC_0147k.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 119
es gibt sie noch

2-achsige Kesselwagen

etwas älter
etwas neuer
und auch verschraubte 4-Achser waren unterwegs
 

Anhänge

  • DSC_0057k.jpg
    DSC_0057k.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 185
  • DSC_0157k.jpg
    DSC_0157k.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 180
  • DSC_0158k.jpg
    DSC_0158k.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 187
@52er
Du hättest ruhig dazu schreiben können, dass Du in Ruhland warst. Nicht jeder kennt sich in ganz Deutschland aus.
 
Zurück
Oben