Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

Oder der Bm 234 mit Schürze und Kasten des Modells des Bm 232. Sind hoffentlich nur Handmuster/Fotomontagen. Und das nicht als Wiederauflage eines Sets aus Altmaterial. Die Kombination blau & EDV-Nummern der späten 1960er gab's noch nicht. Es gibt bei TILLIG offenbar einen Liebhaber der späten 1960er und frühen 1970er.Tourex schööön.
Zumindest teilweise kamen die schon in TILLIG Karton. In Form der IR-/IC-Steuerwagen 269.xHalberstädter von Tillig ... die gab es doch sonst nur von Modist?
Nehmen wir das mal als gutes Zeichen. Aber in einem Punkt ist man sich treu geblieben, laut Katalog gibt es auh 2014 wieder Neuheiten mit schiefen Kupplungen.TILLIG fand offenbar keine Zeit, die Neuheiten von Mitbewerbern zu kopieren.![]()
)
(... wenn man an das zukünftige Set 2 denkt gibt`s nächstes Jahr nen neuen Speisewagen... ;-) )


Alles gelesen-abgehakt.
Marktführer Ade ?
Also tolle Sachen die uns da serviert werden. Die Diesellok der Reihe T 435 des VEB Zementwerk Karsdorf in Ep.IV von Seite 68 gab es in dieser Farbgebung? Wer kann mehr dazu sagen?
MfG
tt-ker
Vor der Spekulation aber die Brille putzen.Gerade ist der Newsletter von Tillig gekommen. Dort wird ein Kalender gezeigt mit einer 24 und 4achsigen Umbauwagen als Originalfote. Es darf also wieder spekuliert werden.
Das Foto zeigt eine P8 von hinten. Außer natürlich irgendein Museum hat aus seiner P8 eine 24 gemacht.Preisdiskussion - damit ist sie eröffnet!Piko und Hornby sind da besser aufgestellt und haben vernuenftigen Preise.....
Marktführer Ade ? Fuer mich ja....
Für mich wird anders ein Schuh draus. Vermutlich wird davon doch mehr verkauft, als hier mancher annimmt.Fraglich: Soviel Seiten voller Buntbahner Zeug,wer das kaufen soll?.
...Auch wenn man mit 84 Seiten bei den TT Neuheiten sicher Marktführer ist,so ist Tillig es für mich allgemein nicht mehr.