Hallo,
so viele Fragen. 

Prinzipiell werden verschiedene Fasern nacheinander gegrast. Leim da auftrgaen, wo die Fasern hin sollen. Wo nicht, da frei lassen. Dann gut trocknen lassen. Dann mit Staubsauger und Damenstrumpf absaugen - Strumpf jedes mal gut sauber machen (Module oder kleine Dioramen kann man auch gut auf den Kopf stellen und gegen das Holz klopfen. Die herunterfallenden Fasern sortengerecht wieder zurück in die Tüte.).
Dann erst Leim für die anderen Fasern und das selbe Spiel.
Bei größeren Flächen kann man natürlich auch "nass in nass" arbeiten. Also mit anderen Fasern das ganze stellenweise auflockern.
Ich gehe auch mit dem Sieb am Ende noch einmal über die Büschel/Fläche, um eventuell gekippte Fasern wieder aufzurichten.
Für Grasbüschel macht sich Ponal express gut. Vielleicht mit etwas Wasser verdünnt, damit die Fasern in den Leim eidringen können. Aber nicht zu viel. Den Leim (natürlich nur bei Büscheln!) mit einem Zahnstocher oder so aufbringen. Da reichen ganz kleine Punkte.
Ganz wichtig ist aber, wenn man Flächen mit unterschiedlicher Höhe haben möchte oder Büschel in einer Wiese - erst die Grundbegrünung trocknen lassen, damit die später für Büschel aufgebrachten Fasern auch nur auf den Leimklecksen halten und nicht irgendwo in der Wiese haften bleiben.
Gruß Klötze, der jetzt in ein Baum-/Gebüsch-/Unkrautbauwochende geht.
Achso, zum Sieb kann ich nichts sagen, weil ich ein gänzlich anderes Modell benutze.