• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Abriß, Stilllegung und Verfall von Bahnanlagen 2012

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

V180-Oli

Foriker
Beiträge
13.818
Reaktionen
9.630 92
Ort
Hermsdorf/Thür.
Da ich heute endlich mal dazu kam, ein paar Bilder vom offensichtlichen Abriß des alten Lokschuppens in Mainz-Bischofsheim zu machen, eröffne ich also gleich mal das zugehörige Thema.
Wundert mich, dass Ende März noch keins für 2012 existiert. Oder ich hab es bei meiner Suche übersehen...:stupid:
Wenn ich mal dazu komme, werde ich auch noch Bilder von der Drehscheibenseite machen, eh er ganz weg ist.
 

Anhänge

  • DSCF2027.JPG
    DSCF2027.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 336
  • DSCF2028.JPG
    DSCF2028.JPG
    204,2 KB · Aufrufe: 322
  • DSCF2026.JPG
    DSCF2026.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 361
Auch für die Strecke Geringswalde - Rochlitz hat das letzte Stündlein geschlagen,Abbau Gleisanlagen am Haltepunkt Arras hat bereits begonnen
 

Anhänge

  • Tillig 001.jpg
    Tillig 001.jpg
    332,7 KB · Aufrufe: 386
  • Tillig 003.jpg
    Tillig 003.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 385
  • Tillig 004.jpg
    Tillig 004.jpg
    313,3 KB · Aufrufe: 394
Strecke Geringswalde - Rochlitz

Schnell noch ein paar Bilder vom Haltepunkt Döhlen bei Rochlitz,Gleise sind schon vom Gestrüpp befreit.In einigen Wochen ist das hier auch Vergangenheit,hier soll ein Radweg entstehen bis 2015.Übrigens ist die Sicherungstechnik des Bahnübergangs vor der Stillegung der Strecke noch modernisiert worden.Tillig 006.jpg

Tillig 005.jpg

Tillig 009.jpg
 
...danke Freiberger, schöne Bilder zu einem wehmütigen Anlaß...

Aber, ich schenk' dir schnell noch ein paar Leerzeichen (zwischen den Kommata).
Hinter den Satzzeichen plaziert erleichtern sie das Lesen ungemein.
" , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , " ;)
 
Ankündigung Abbruch Bww Magdeburg

Als Ankündigung für alle Interessierten:

Ab dem 08.05.12 wird, wenn das EBA mitspielt, mit dem Abbruch des ehemaligen Bww Magdeburg Hbf (zwischen Gl. 5 und 6) begonnen. Zuerst soll der Schornstein des Kesselhauses "fallen".
Dies wohl auch im wahrsten Sinne des Wortes, denn es ist wohl eine Sprengung geplant. Der weitere Abbruch erfolgt dann in den nächsten Monaten, der Abtransport des Bauschuttes erfolgt per Waggons.

Das wird sicher sehr interesant, Fotos sind garantiert gern gesehen. Aber ACHTUNG: bitte nicht unberechtigt in den Gleisanlagen "rumwandern" ! :klugsch:
 

Anhänge

  • IMG_2871.JPG
    IMG_2871.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 457
@v180-Oli:
Das EBA muss eine (Abriß-)Planung als Bau- und Aufsichtsbehörde für den Bahnbetrieb genehmigen. Da das Bww mitten in den Gleisen des Magdeburger Hbf steht, ist für die Zeit der Bauarbeiten eine Betra zu erstellen und die Fahrleitung abzuschalten. Und alle betrieblichen Belange sind nun mal EBA-genehmigungspflichtig ...
Im Übrigen muss das EBA auch Bahnsteigneubauten mit Beleuchtungesanlagen und Zuwegungen etc. genehmigen. Neu jetzt zwar nur noch Stichprobeweise bzw. Einzelfallbezogen, aber immerhin !
 
Güterbahnhof Crimmitschau

Das ist der traurige Rest vom letzten Güterschuppen in Crimmsche.

Schon lange geht eine Umgehungsstraße durch den ehemaligen Güterbahnhof.
 

Anhänge

  • güterbahnhof001.JPG
    güterbahnhof001.JPG
    176,8 KB · Aufrufe: 373
  • güterbahnhof002.jpg
    güterbahnhof002.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 307
Südanbindung nach Polen über die Neiße

Heute am Radweg in Guben entdeckt.
 

Anhänge

  • k-006.jpg
    k-006.jpg
    161 KB · Aufrufe: 417
  • k-007.JPG
    k-007.JPG
    250,4 KB · Aufrufe: 417
  • k-014.JPG
    k-014.JPG
    249,5 KB · Aufrufe: 385
Der ehemalige Haltepunkt Trünzig an der Strecke Werdau - Weida, Mai 2012
VG Uwe
 

Anhänge

  • 003-7170.jpg
    003-7170.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 192
  • 002-7168.jpg
    002-7168.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 201
  • 001-7167.jpg
    001-7167.jpg
    93 KB · Aufrufe: 190
  • 005-7176.jpg
    005-7176.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 178
  • 008-7182.jpg
    008-7182.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 155
Und wieder Abriss !

Als Ankündigung für alle Interessierten:

Ab dem 08.05.12 wird, wenn das EBA mitspielt, mit dem Abbruch des ehemaligen Bww Magdeburg Hbf (zwischen Gl. 5 und 6) begonnen. Zuerst soll der Schornstein des Kesselhauses "fallen".
Dies wohl auch im wahrsten Sinne des Wortes, denn es ist wohl eine Sprengung geplant. Der weitere Abbruch erfolgt dann in den nächsten Monaten, der Abtransport des Bauschuttes erfolgt per Waggons.

Das wird sicher sehr interesant, Fotos sind garantiert gern gesehen. Aber ACHTUNG: bitte nicht unberechtigt in den Gleisanlagen "rumwandern" ! :klugsch:

Hier ein Link für Foto´s und Video.

Gruss Stefan
 
Langenbernsdorf Strecke Werdau - Weida Mai 2012
VG Uwe
 

Anhänge

  • 001-6676.jpg
    001-6676.jpg
    77 KB · Aufrufe: 160
  • 005-6683.jpg
    005-6683.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 145
  • 006-6684.jpg
    006-6684.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 138
  • 009-6687.jpg
    009-6687.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 148
  • 010-6688.jpg
    010-6688.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 129
Langenbernsdorf Nebengebäude und Bahnsteig
VG Uwe
 

Anhänge

  • 012-6693.jpg
    012-6693.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 118
  • 015-6699.jpg
    015-6699.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 137
  • 014-6696.jpg
    014-6696.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 117
  • 017-6704.jpg
    017-6704.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 120
  • 020-6705.jpg
    020-6705.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 132
Von mir ein paar Bilder vom Abriss des S-Bahnhof Berlin Warschauerstraße.
 

Anhänge

  • comp_IMG_1638.jpg
    comp_IMG_1638.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 332
  • comp_IMG_1639.jpg
    comp_IMG_1639.jpg
    330,1 KB · Aufrufe: 313
  • comp_IMG_1640.jpg
    comp_IMG_1640.jpg
    327 KB · Aufrufe: 312
  • comp_IMG_1641.jpg
    comp_IMG_1641.jpg
    345,4 KB · Aufrufe: 290
ja, diese Solarparks wachsen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden.
Statt Getreidefeld steht da nun eine Solaranlage.

Energiewende wird das auch genannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben