... was evtl.meine These vom Kaltabkanten stützt. Ich hoffe nur, dass das verlinken hingehauen hat.
Gruß Torsten
So, das erste Angebot kam rein und gleich mit folgendem Vorschlag>
Zitat Anfang:
" Wir sind der Meinung
dass eine Verklebung über 45° bei der U-Form einige Vorteile gegenüber der
thermischen Abkantung bietet.
Der entscheidende Punkt ist, dass auch die Seitenteile mit einer 45° Kante gefräst
werden können und sich so alle Teile zu einer perfekt sitzenden Haube zusammenfügen
lassen.
Die innen verklebten Klötzchen müssten so auch nicht extrem aufwändig dem Innenradius
der U-Form Haube angepasst werden."
Kostenpunkt fuer eine Abnahme von 50 Stueck liegt bei 165 Euro pro Abdeckhaube.
Klingt ersteinmal viel, aber fuer den Schutz den sie bietet, als auch Langlebigkeit und Flexibilitaet waere es noch irgendwie vertretbar.
Ich habe laenger ueber die Sache nachgedacht und einfach mal meine jetzt noch schoen anzuschauende
Module in 30 Jahren vor meinen Augen... Wenn ich sehe wieviel Staub jetzt schon nach kuerzester Zeit drauf liegt, muss ich dann alles wieder frei schaufeln!
Da verzichte ich lieber auf eine Lok und schuetze das was ich mit vielen Arbeitsstunden schoen gestaltet habe!
Meine ich zumindest...
Wer auch an so einer Haube interessiert ist, meldet sich bitte bei mir. Ich habe auch mal nach einem "Bausatz" gefragt (Ist ja schliesslich modern, oder?

). Mal schauen was da noch kommt!
Wuensch Euch ein schoenes Wochenede,
Knuddel.