• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit Roco132 und Decoder Lenz gold mini

Thomas121171

Foriker
Beiträge
254
Ort
02791 Oderwitz
Hallo,ich bin der Thomas und bin neu hier!

Ich hab Probleme mit meiner 132 von Roco mit einem Lenz Decoder Gold Mini.Wir verwenden ein Roco Digital
Startset mit Lokmaus2.Die Lok fährt so ganz normal,nur bei "Vollgas"wird sie sofort langsamer und fährt nur noch im Schleichgang.Decoderrücksetzung auf Werkseinstellung hat auch nichts gebracht.
Über eure Hilfe würde ich mich freuen!

MfG Thomas!:allesgut:
 
Also ich habe auch einen Gold mini drinn aber die fährt spitze. das klingt eher danach das der Decoder getreht werden muss !
 
:welcome:

Das klingt aber auch irgendwie nach thermischen Überlastschutz. Fahre mal bitte mit der Lok ohne Gehäuse und prüfe, ob der Decoder sehr heiß wird. Falls ja, dann solltest Du als nächstes die Leichtgängigkeit des Motors und Getriebes überprüfen.

Gruß
Alexander Schuricht
(1. Vorstand)
 
Könnte sein das die Kurzschlußerkennung schuldig ist.
Wenn die CV5 =255 steht, ballert der Gold nämlich alles was an Spannung da ist auf den Motor. Könnte bedeuten das der dann fließende Strom die Schutzmechanismen des Decoders ihre Arbeit verrichten läßt.

Problem dabei:
Mit der LM2 läßt sich der nicht wirklich gut konfigurieren.
Du bräuchtest für CV5, so ca., den Wert 150. Geht ja mit LM2 aber nicht.

Du kannst aber mal die CV50 = 32 programmieren.
Danach sollte mit einem Wert in der CV5 = 99 (oder kleiner) eine angemessene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen sein.

Der Tip #6, vom Lagerkommandanten, ist natürlich prinzipiell richtig.
Aber mit der LM2 eher im Reich der Mythologie einzuordnen.
 
Danke,erstmal für die vielen Antworten.
Also heiß wird der Decoder nicht,ich sag mal warm.
Programmiert haben wir mit dem Lenz compakt
Die Lok fährt "Orginalgeschwindigkeit",CV5 ist ca 160.
Der Decoder steckt auch richtig ,denn sie ist ja schon richtig gefahren.

MfG Thomas:argh:
 
Wir verwenden ein Roco Digital Startset mit Lokmaus2.
Mal aus dem Eröffnungspost zitiert.

Programmiert haben wir mit dem Lenz compakt.
:fasziniert: Nunja, gelegentlich liest man hier von Problemen beim programmieren mit dem Compact.

Probier doch mal den Decoder mit der LM2 nebst dem Rocoverstärker auf die von mir vorgeschlagene Werte zu konfigurieren.
Machst dabei noch einen Reset, und stellst dann mal CV5 =99. Wenn sie dann zu langsam ist, hast auf jeden Fall schon mal die Gewißheit das der Decoder die programmierten Werte auch annimmt.

Danach sehen wir weiter.
 
Guten Morgen!

Nachdem der Steuerwagen immer noch nicht da ist haben wir den Decoder nochmal in die Ludmilla gesteckt und und zu unserem Digitalspezi getragen.Der hat festgestellt das der Decoder nach jedem Zurücksetzen auf Werkseinstellung In den CV94 den Wert 7 schreibt!(programmierbare Geschwindigkeitskennlinie CV67-94)
Deshalb war bei Vollgas dann nur noch Schleichgang.
Tja,wenn man`s weiß!Warum das so ist :gruebel::gruebel:
Ich wollt`s euch bloß mitteilen falls einer ähnliche Probleme hat.

MfG Thomas
 
Nun wenn dem so ist und Du noch Garantie hast, dann mit ner kurzen Fehlerbeschreibung zurück. Sicher kann man das jedesmal wieder ändern aber das kann es auch nicht sein. Dafür sind die Dinger nicht billig genug.
 
Zurück
Oben