• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erz- und Kohlependel

Ja, der Kohlependel Spreewitz-Küchwald hat, zumindest wenn er seinen Stammlaufweg nimmt, 22,5 t Achslast.
Die Umleitung der Züge über Leipzig-Borna beginnt aber schon am morgigen Sa, 21.10.06.

Sebastian
 
Die Umleitung der Züge über Leipzig-Borna beginnt aber schon am morgigen Sa, 21.10.06.
Und zu welchen Zeiten genau? Zu denen, die weiter oben bereits schonmal zu lesen waren?
Und wie lange dauert das Gastspiel auf der Strecke?
 
Ja, Zeiten wie oben geschrieben, die zweite Runde soll um 10:00 in Borna nach Küchwald starten, an gegen 12:30. Ab 13:45, Borna an 15:00, wieder ab gegen 15:44, an Küchwald 17:30.
Das wären dann insgesamt drei Zugpaare. Mal sehen, ob es tatsächlich auch drei werden. Für die Fahrzeiten übernehme ich natürlich keine Gewähr!

Vielleicht sieht man sich morgen an der Strecke. :dj:

Sebastian
 
Hallo Küchwaldpendel-Interressierte

Wenn ich am Montag die erste Runde absolviert habe schreibe ich euch die Zeiten vom Fahrplan hierrein. Ich habe 2.17 in LE Dienstbeginn und 11.33 Feierabend und komme als Fahrgast von Borna. Den gleichen Dienst gibts nun auch schon ab Samstag den 21.10. ,nun könnt ihr mal schon hochrechnen wie die Fahrplanlagen sind.( Post 28 wird wohl annähernd stimmen )

Mfg Mathias
 
Hallo TT!

Juhu, es ist vollbracht, ich konnte meinen ersten Zug ablichten. Ab Borna 10.00 Uhr (naja, eigentlich +7) ging es los, Doppeltraktion, herrlicher Anblick und herrlicher Sound.
Ab Borna Richtung Leipzig ging es dann mit einer 145 weiter. Auch mal nicht schlecht, sowas hier zu sehen!

Hier die erste Kostprobe: (12-Bogenbrücke bei Zedtlitz)


Dank nochmal an die, die die Zeiten hier eingestellt haben und Dank an die Sonne, die sich gnädig mit mir zeigte.

Freundschaft!
F.O.
 

Anhänge

  • BNA I.jpg
    BNA I.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 97
  • BNA II.jpg
    BNA II.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 96
  • 12 Bogen I.jpg
    12 Bogen I.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 126
Barnie wieviel Wagen hatte der Zug , 36 , so wie ichs gesagt habe !
 
Hallo Leute

ich habe mal ne frage bezüglichder Kohlependelzüge mit den 151ern
Ich sehe öfters solche Züge fürs EKO STAHL WERK Eisenhüttenstadt(Arcelor/Mittelsteal).
Ich weiss das diese Züge aus richtung Hannover kommen aber von wo genau und wann die immer fahren wess ich nicht ich habe sie meist am WE getroffen wenn ich per Wochendticket nach Düsseldorf gefahren bin.
Se haben eine speziele Kupplung und hab sogar mal überlegt sie im Modell nach zu bilden.
Von wo nach wo fahren diese Züge aus und wann??
Sind es imm 151er oder gibs auch andere Loks für diesen Zug??
 
Hallo Leute

ich habe mal ne frage bezüglichder Kohlependelzüge mit den 151ern
Ich sehe öfters solche Züge fürs EKO STAHL WERK Eisenhüttenstadt(Arcelor/Mittelsteal).
Ich weiss das diese Züge aus richtung Hannover kommen aber von wo genau und wann die immer fahren wess ich nicht ich habe sie meist am WE getroffen wenn ich per Wochendticket nach Düsseldorf gefahren bin.
Se haben eine speziele Kupplung und hab sogar mal überlegt sie im Modell nach zu bilden.
Von wo nach wo fahren diese Züge aus und wann??
Sind es imm 151er oder gibs auch andere Loks für diesen Zug??


Hi Gabba,

die Züge die du gesehen hast sind keine Kohlezüge sondern Erzzüge mit 6 achsigen Wagen. Die Wagen haben alle eine Automatische Mittelelpufferkupplung. Vor den Zügen werden meist 2 Loks der BR 151 eingesetzt die ebenfalls eine Automatische Mittelpufferkupplung haben (hin und wieder fahren auch Loks mit normaler Kupplung die Züge). Woher die Züge kommen kann ich dir nicht sagen... vielleicht aus dem Saarland?
 
Ach Mathias

das Erz kommt dioch net aus dem Saarland, du ...., Die Saarländer Erzpendler kommen direkt über Trier und Koblenz aus Rotterdam.

Also, ich denke, dass das ein ähnlicher Pendel is.

Sepp
 
Hallo TT!

So, die Bilder des heutigen Tages sind auf meiner Festplatte und bereit, sie hier einzustellen.
Naja, zumindest eine kleine Auswahl, der Rest kommt in Vorbildfotos.

Leerzug auf dem Viadukt in Göhren


Freundschaft!
F.O.

Bild1: Viadukt bei Geithain
Bild2: Durchfahrt durch Hp Lobstädt
 

Anhänge

  • DSCF2108a.JPG
    DSCF2108a.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 64
  • DSCF2122.JPG
    DSCF2122.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 67
@ gabba

Planmäßig gibt es in diesem Fahrplanabschnitt folgende Erzzüge nach Ziltendorf (EKO)

CSQ 60221 Hamburg-Hansaport - Ziltendorf mit 5525 t 2 x BR 151 mit Automatischer Kupplung
CSQ 60225 Hamburg-Hansaport - Ziltendorf mit 3780 t 2 x BR 145
CSQ 60227 Hamburg-Hansaport - Ziltendorf mit 3780 t 2 x BR 145
CSQ 60229 Hamburg-Hansaport - Ziltendorf mit 3780 t 2 x BR 145
CSQ 60231 Rostock Seehafen - Ziltendorf mit 4200 t 2 x BR 145

dazu kommen bei Bedarf noch weitere Züge die operativ eingelegt werden, meist von Rostock Seehafen.

Die eingesetzten Wagen beim 60221 der Gattungen Faals 151 (Einzelwagen) und Falrrs 152 und 153 (eine Wageneinheit aus zwei mit einer Kuppelstange verbundenen Wagen der Bauart Faals 151) verfügen über automatische UIC-Kupplung (AK) und haben keine Seitenpuffer.
Der Zug hat in der Regel 252 Achsen und besteht aus 21 Doppeleinheiten.
Die Buchfahrplangeschwindigkeit liegt bei 80 km/h.
In einer Beförderungsanordnung sind alle Besonderheiten aufgeführt. So darf dieser Zug einige Brücken in Berlin-Köpenick nur mit 10 km/h passieren.


Mathias
 
Hallo TT!

Für alle, die den Kohlependel diese Woche noch ablichten wollen, folgend meine empirisch erforschten Fahrtzeiten:

Leerzug nach Borna von C: Borna an 8.55 Uhr

Kohlezug nach C: Borna ab 10.07 Uhr
Kreuzung mit RB in Frohburg ca. 10.17 Uhr
Geithain (viadukt) 10.30 Uhr

Leerzug nach BNA: Überfahrt Göhrener Viadukt 13.30 Uhr
Durchfahrt Geithain 13.38 Uhr
Borna an 13.50 Uhr

Vielleicht hilft es jemanden!

Freundschaft!
F.O.
 
Hallo Fans

Hier der versprochene Fahrplan vom Frühdienst:
Engelsdorf ab 3.30 - Küchwald an 6.34 ich nehme an da :foto:eh keiner. Voller Pendel 2823 t ( inclusive 2x BR 232 ) ,132 Achsen , 440m.Haben mehr Sand als Sprit verbraucht.
Rückfahrt:
Küchwald ab 8.08 - Borna an 9.21 ,in Borna wurde umgespannt die beiden Russen wieder an den nächsten vollen Pendel dran und 10.10 abgefahren. Der Dritte Pendel fährt dann um 16.10 ab Borna und der letzte Leerpendel von Küchwald macht dann in LE wieder Lokwechsel.

Mfg Mathias
 
War gestern mal am Endpunkt des Pendels in Chemnitz schauen.

Teilweise werden da für mich unverständliche Gleise erneuert.

Der Gleisplan dürfte sich teilweise ziemlich verändern.

Einpaar Seitenkippwagen der CD (gelb) stehen rum. Die Eichholz führt die Bauarbeiten aus.

Heute Nachmittag habe ich dann einen ITL Tieger mit Seitenkippern und Niederbordwagen gesehen. Letztere führten Altschotter, die Seitenkipper neuen Schotter. Insgesamt wirkt das aufgefahrene Gerät als wolle man mehr als nur ein paar Weichen wechseln. Trotz das ich an der Strecke arbeite habe ich leider noch keinen Pendel gesehen, ev. klappts ja morgen.

Stofffuchs
 
Hab heute zwischen Neukieritzsch und Lobstädt einen Pendel (mit 141? vorn dran/Richtung Leipzig) gesichtet, natürlich keine Cam dabei. Muss so zwischen 14.45 und 15.00 Uhr gewesen sein.
War aber schön, mal wieder sowas zu sehen!
 
HalLO!
@ Bksig 516
Erzzüge aus Rostock sollten der Vergangenheit angehören, im Hafen darf kein Erz mehr entladen werden, die Sondergenehmigung ist (wegen der Staubbelastung) nicht mehr erneuert worden.
Mfg Uller
 
Muss so zwischen 14.45 und 15.00 Uhr gewesen sein.
Oh, da waren sie aber spät dran! Obwohl, nachmittags nehmen die das nie so genau. Ich habe schon 14.25 und 14.10 den Zug in Lobstädt gesichtet.

Freundschaft!
F.O.
 
Erzzüge aus Rostock sollten der Vergangenheit angehören, im Hafen darf kein Erz mehr entladen werden, die Sondergenehmigung ist (wegen der Staubbelastung) nicht mehr erneuert worden.

@ uller

Letzte Woche gab es wieder einen Zug aus Rostock Seehafen nach Ziltendorf mit Erz (heute kam der leere Rücklauf CS 60232 vorbei, offensichtlich wegen Wagenmangels teils aus Fal- und Ea-Wagen gebildet, Zuglok BR 155)

Am Donnerstag 02. November ist der Bedarfszug CS 60231 von Rostock Seehafen (ab 21:46 Uhr, Zugbildung auf Gleis 365) nach Ziltendorf mit Fahrplananordnung 0-025946 wieder eingelegt. Die Rückleistung nach Rostock (Besonderheit: leere Ea) ist für den 06. November bestellt.

Sollte der beladene und der leere Zug wirklich nur aus Ea-Wagen bestehen, wäre das eine kleine "Sensation" denn Erztransport von Rostock nach Ziltendorf gibt es seit Jahren nur noch in Fal-Wagen.

Ich hab ja Do/Fr Nachtschicht, mal sehen ob und wie er verkehrt.

Mathias
 
Als Ergebnis der Nachtschichten, es gibt wieder Erztransporte von Rostock Seehafen nach Ziltendorf EKO. Der beladene CSQ 60231 als auch die Leerleistung 60232 verkehren allerdings zu Fotounfreundlichen Zeiten mitten in der Nacht.
Er bestand heute Nacht aus 18 Ea- und 19 Fal-Waggons.

Im Monat Oktober sind fast alle Bedarfszüge nach Ziltendorf unterwegs gewesen. Die Stahlproduktion bei EKO scheint auf vollen Touren zu laufen.

Hier noch ein November-Bild vom 60221 mit 2 x BR 151.

Mathias
 

Anhänge

  • 151 118-7.jpg
    151 118-7.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 107
Hi Bksig516

weisst du auch die zeiten wann dieser Zug nach Ziltendorf fährt??
Ich seh die meist in Frankfurt lange Halten manchmal sogar über 1 Tag.
Also die wären doch echt mal ein Modell wert oder??
wenn ich mir vorstelle so zug mal beim Modull treffen fahren zu lassen sehe sicher schick aus ;)
 
Hallo Freunde der Kohlependel :wayne:

Vom Dienstag 20.11.07 bis Samstag 24.11.07 und vom Montag 26.11.07 bis Freitag 30.11.07 verkehren die Kohlezüge Spreewitz- Küchwald ,über Engelsdorf - Borna-Geithain nach Chemnitz Küchwald. Bespannung ist laut Dienstplan BR 232 in Doppeltraktion. Bis letztes Jahr mußte noch eine vorn und eine hinten fahren, wegen der Zughakenlast. Vielleicht weiß unser Experte aus der BZ Leipzig ( ich glaube Eckardt ) mehr, warum das dieses Jahr so gefahren wird.

Fahrplandaten:
61850 Engelsdorf ab 4.09 - Küchwald 6.47 ich nehme an da schlafen die Fotografen noch.
61851 Küchwld ab - Borna an 9.11 umspannen auf E-Lok ab Borna 10.00 Uhr
61852 Borna an 8.58 umspannen auf BR 232 DT ab 9.45 ; Geithain 10.06 ; Cossen 10.22 an / ab 10.52 ; Küchwald an 11.23Uhr
61853 Küchwald ab 12.19 - Borna an 13.10 umspannen auf E-Lok Borna ab 15.30 Uhr

und dann gibts noch einen Pendel der verkehrt nur Di ; Do ; Fr in beiden Wochen und Mo 26.11.
61854 Borna an 14.27 umspannen auf BR 232 DT Borna ab 15.23 ; Cossen an 16.07 weiter 16.16 ; Küchwald an 16.47
61855 Küchwald ab 20.19 - Borna 21.08 ; Engelsdorf an 22.13 Lokwechsel

wünsche gute Bilder :foto:
Ein spezieller Gruß auch in die Südraummetropole von Leipzig

Mfg Mathias
 
Zurück
Oben