Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
LiwiTT schrieb:@ DirkJ
Und wenn das Getriebe gut abgestimmt ist, der Motor als nicht im unteren Drehzahlbereich "rumwürgen" muss, dann bekommst Du ein ganz excellentes Fahrverhalten.
(Oder willst Du alternativ alle Teile nochmals aus Plaste "ätzen"?)![]()
Thomas
alter Spaßvogel. Wenn du mir verrätst mit welcher Säure man das gut realisieren kann, starte ich gern einen Versuch.
hat der Motor alle Mühe, die schwere Kiste in Bewegung zu bekommen.
zum Einsatz.
.
Dirk J schrieb:... Die 52 läuft einfach sehr schwer. Wenn ich jetzt eine solche „Monsterlok“ nehme, sollte auch etwas dranhängen können. Dirk
LiwiTT schrieb:Also da stimmt mit der Lok etwas nicht, die meinige (aus dem Gebrauchtwarenladen!) läuft tadellos und macht mit dem Original-Wannentender in der Gewichtsklasse der V 100 (Tillig) und nur einem Haftreifen-Radsatz richtig Betrieb.
Thomas
fiffi schrieb:hi dirk,
bist du mittlerweile weiter gekommen? *indenfingfernjuck*![]()
mr.doublet schrieb:Kann ich bei dir dann Umlauf und Turbine (Ms) auch einzeln nachbestellen?
ulle schrieb:Ja bitte Dirk, leg mal die Teile, die Du verbessert und ergänzt hast, in einer höheren Stückzahl auf, für diejenigen, die den 4-achsigen Bausatz schon haben.
werde ich mich schon irgendwie durchringen können. Die Umlaufblende wird sicher keinen in den finanziellen Ruin treiben, was die Messingteile kosten werden weiß ich noch nicht. Da erstmal Urmodelle (sind ca. 10Einzelteile) und dann noch entsprechende Gußformen hergestellt werden müssen, wirds sicher etwas mehr als einen Apfel und ein Ei kosten (am Ende machts aber sicher auch die Stückzahl). Sobald ich da etwas Genaues habe, melde ich mich.
Hirschi schrieb:Hallo Dir,
ich hätte auch großes Interesse an den Anbauteilen, da ich
bis jetzte noch nicht mit dem Bau der Kondeslok begonnen habe.
:
Heute sind ein paar Ätzteile eingetroffen (verlängerter Umlauf und Aufsatz für die Zylinder).
Ich habe den Fehler in der Bauanleitung gleich beseitigt. Vielen Dank noch mal.