Hallo Leute
ich bin seit gestern abend auch wieder bei mir in meiner Nochheimat angekommen. Und da ich an beiden Tagen in Leuna war, konnte ich am Sa suchen, und am SO schauen.
Hinfahrt begann mit FD, wo wir in der Pension noch andere Boardler gefunden und ich kennengelernt habe. Dann ab zur langen Schlange, wir standen auch ca. 45min, aber als wir dann drin waren, war ein ziemliches Gedränge. Aber man konnte in Ruhe Bilder machen, auch mal ein Schwätzchen halten, und auch so manches erwerben.
Zu Leuna:
- Mosist sagt, dass die Ätzplatine ca. 32€ kosten soll, und ein Decal für die Front bei liegen wird. Die Seitengängerrechnungen sollen wegen der geplanten MWST-Erhöhung noch am Ende des Jahres kommen, lieferung um die Jahreswende. Doch was mich irgendwie wundert?? Die V100 west kommt irgendwie net aus dem Knick!!!
- Die BR 03 von Herrn Tillig /MoBa-Shop Sebnitz kommt auch erst im ersten Quartal des neuen Jahres.
- Kittlers BR 44 wird noch ca. 1-2 Jahren dauern, die 58 noch länger, und die BR 03 1010 sollen ca. 20 Stück entstehen, Preis kann man ungefähr bei der 41er ansiedeln.
- Von den Kühnschen Modellen war ich sehr positiv überrascht, vom Aussehen und den Modellen die er bringt, gefällt mir sehr. Und in welchem Rythmus.. er sagte, er sei schon beim dritten Baulos der 110er-Serie. Und dass er sogar nun schon ein mehrseitiges Prospekt hat, da bahnt sich was an....
- Jago, es war zwar manches zu sehen, aber..... lassen wir das.
- tilligs Neuheiten war ich positiv von der Masse überrascht, denn scheinbar will her Tillige Schef sein Versprechen wahr machen, und wirklich alle Modelle, die angekündigt sind, bringen. Jedoch als Club-Sonder-Lok is doch der Witz. Tillinchen an sich, wird vermutlich ein Kultobjekt, aber net in dem Club!!!!(meine Meinung)
- Art&Detail hab ich wieder keinen Kalkkübelwagen bekommen, diesmal eben bestellt, und auch noch so ein wenig die neuen Achsen angesehen.
- Bei TT-Club haben wir- also FD und ich- uns den Spaß gemacht, und haben mal so gesponnen, wo denn der Dosto sei, und er sagte dann, er solle noch kommen, betonte noch, er habe ihn net bei!!
- Karsei zeigte die Kö und die Werkslok, dann nen Hilfszug und die Kleinlok soll es bereits in Leipzig zu kaufen geben. Doch der Preis liegt schon auf ihrer Liste höher als z.B. beim MoBa-Shop Sebnitz!!
- Örnels OFFENE Kö hat mich auch gefesselt. Sie sieht wirklich klasse aus, die offene Bauweise mit dem Durchblick einfach ne Augenweite, aber wie meine Vorredner schon sagten, er is leider noch nicht mit ihr zufrieden.
- Bachmann sagte mir in einem kleinen Gespräch, dass Herr Schwaetzer die Facs und Tady-s vermutlich 2007/08 neu auf den Markt bringt, mit KKK und einmal überarbeiteter Platine.
Vom Boardstand und vom Stand mit der Digitalzentrale war ich pasitiv überrascht, hat mir aber sehr gut gefallen, und den Halle hab ich auch mitgenommen, denn er sieht wirklich gut aus. Dann was ja noch Heede da mit seinem Altbaukéssel, ich glaub, da wird ein neues Projekt kommen. Lukas Kostal war auch da, zeigte u.a. den Ut, die Dampfschneeschleuder und den Breuer-Traktor, er bietet auch den Ut demnächst als Resin-BS an, wobei dann die beweglichen türen verschlossen sind.
Herr Schwaetzer selbst bot auch seine Modelle an, aber dabei bin ich stark geblieben, hab aber auch mal bei Adrian und Kühr in die Vitrine geguckt, ein Traum, die 75.5!!
Naja, im hinteren Saal war u.a. unser Kneter, der eine ganze Menga an Modellen mithatte, auch viele Fragen beantwortete und als ich das sah, der 605er von ihm, schoss mir die Frage durch den Kopf, welchen Wagen will denn der da umbauen??? Der 628 drehte seine Runden, aber vom Fahrverhalten(!!!) muss man sagen dass die Teile von ihm wirklich gut laufen, jedoch die sämtlichen Triebwagen nicht für die engen Radien gemacht sind.
So, von der Bayern-Anlage war ich sehr angetan, auch wenn mit Werner net glauben wollte, dass die Agfa-101 übers rote Signal gefahren is

Aber es war sehr schön, sich auch mit den Erbauern zu unterhalten, mit Werner und Jan ein Schwätzchen halten, den Erbauer der 219er-Mütze einmal ein paar Tipps zu ergattern.
Und im großen Saal war eine Heimanlage aufgebaut, wo eine BR 44 und eine 50er ihre Runden drehten, Eigenbauten, einfach nur klasse.
Und was mich noch so interessiert: Was habt ihr euch denn so gekauft???? Wer hat das Jubiläumsset erworben???

Ich hab nen BS 41 von MMM und den halle von Grischan, bestellt noch nen Kübelwagen von Art&Detail und desweiteren ein paar Kleinteile, wo ich aber noch einen Sebnitzer Boardler um mehr bitten muss.
So, Fotos häng ich mit an.
Sepp
Bild 1: BR 52.9 MMC und BR 03
Bild 2: Fahrwerk E17 Rothe
Bild 3: Kittlers 58
Bild 4: Modist Steriolithographie der Seitengänger
Bild 5: Dampfschneeschleuder DK-Model