Passend zu meinem Post tt-ker's Fotothread habe ich die beiden Modernisierungswagen-Modelle nun als Collage des 2tlg. Tillig-Set 502361 (exklusiv für www.elriwa.de) montiert.
MfG
tt-ker

MfG
tt-ker

Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.





Ein Post m-b/24,2 ist genau in dieser Version bei Tillig im Programm, sogar aktuell noch lieferbar (Auchtung: Auslaufmodell!) und der Post-Gbs ist für nächstes Jahr als Clubmodell angekündigt. Als Sondermodelle (z.B. bei Elriwa) sehe ich daher im Moment eher weniger ein Potenzial. Einen braunen Expressgut-Gbs würde ich aber auch nicht von der Bett... ähhh Modellbahnplatte stoßen. Ansonsten sind seiten Elriwa noch folgende Sondermodelle für 2026 offen:Einen Postwagen Post m-b/24,2 so wie der hier: TT-Modellbahn Datenbank, oder eventuell sogar auf Basis eines Gbs-Wagens, so wie der hier: TT-Modellbahn Datenbank),[...]
Und ein hierEin Post m-b/24,2 ist genau in dieser Version
verlinkter Wagen wird in Normalausführung bei einem anderen Anbieter für Beginn 2026 angekündigt. Nicht exklusiv, dafür bei jedem Händler zu bestellen/kaufen.(etwa so wie der hier: TT-Modellbahn Datenbank)

@Kö-Fahrer, das halte ich für genau den richtigen Ansatz! Nachdem ich hier: tt-ker's Fotothread die drei einzelnen Wagen aus dem Tillig-Exklusivset 502360 für www.elriwa.de gezeigt hatte, folgt nun die Collage aller Fahrzeug-Modelle als Set.(...) So, weiter mit schönen Bildern.


Ja, wünschen wir uns das nicht alle? Gründen wir die Gewerkschaft der Modelleisenbahner? Machste mit?... ich wünschte mir mehr Gehalt!!!![]()
MfG
tt-ker
Na das kann ja auch gar nicht anders sein. So ein Revisionsdatum hat normalerweise sieben Jahre Gültigkeit. Die nächste Hauptuntersuchung wäre dann also erst 1975 fällig. Da hatte dann allerdings weder die Epoche III Maschine und schon gar nicht eine eventuelle Epoche IV Maschine noch existiert. Laut dem Buch "Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn Stand 1. Juli 1970 Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn ― Stand 1. Juli 1970 : Andreas, Stange, Kubitzki, Volkmar, Scheller, Jürgen: Amazon.de: Bücher wurden Buchmäßig zum genannten Zeitpunkt noch zwei Maschinen der BR 92.5 geführt. Nämlich die 92 1657-3 (ex. 92 657) z-gestellt in Roßlau (Das derzeitige Saxonia-Modell um was es hier geht.), und die 92 1901-5 (ex. 92 901) z-gestellt in Magdeburg. Als Werklokomotiven waren allerdings noch einige wenige Lokomotiven über den 1.Juli 1970 hinaus im Betriebseinsatz tätig. Ich denke, das Saxonia dazu noch einmal etwas auflegen wird?Interessanter Weise hat ja das Epoche III Modell das selbe Revisionsdatumfaszinierend.
... Laut dem Buch "Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn Stand 1. Juli 1970 Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn ― Stand 1. Juli 1970 : Andreas, Stange, Kubitzki, Volkmar, Scheller, Jürgen: Amazon.de: Bücher wurden Buchmäßig zum genannten Zeitpunkt noch zwei Maschinen der BR 92.5 geführt. Nämlich die 92 1657-3 (ex. 92 657) z-gestellt in Roßlau (Das derzeitige Saxonia-Modell um was es hier geht.), und die 92 1901-5 (ex. 92 901) z-gestellt in Magdeburg...
MfG
tt-ker