• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Ich möchte nur die 4 "Zukunftswagen", also werde ich das morgen vormittag bei ELRIWA aktualisieren.
Danke für den aktuellen Link.

Helge
 
Es gibt ein Update zu den InterEx-Wagen von Elriwa!

Liebe TT Freunde,
Die Wagen gab es bei Elriwa schon mal. Damals habe ich mir einen Zug gegönnt. Seit dem ärgert mich, dass die Wagen Abteile haben und keine Einrichtung als Grossraumwagen.
Wenn im Zusammenhang mit der Innenbeleuchtung auf Elriwa-Seite von Ausleuchtung der Abteile die Rede ist, wird wohl wieder die Inneneinrichtung der langen Halberstädter mit Abteilen drin sein.
Hat jemand von euch irgendwo die korrekte Inneneinrichtung zum Tausch gefunden (kaufen oder als 3d Druckvorlagen wäre mir alles recht)?
Vielen Dank
Rolf
 
Ich habe mir um die Fensterwagen noch keine Gedanken gemacht, aber die meisten offenen Güterwagen habe ich doppelte beschafft. Sie werden entsprechend ausgetauscht. Das könnte ich mir bei meinem Layout auch für die Fensterwagen vorstellen - so es überhaupt auffällt. Das ist aber noch Zukunftsmusik.

Ich setze da auf kleine Magneten im Ladegut, so kann ich beladen von x nach y fahren und dort die Ladung mit einem Handkran mit Magnet rausholen. Mir fehlt einfach dieser Esel mit der in Deutschland gültigen Währung.
 
Ich möchte nur die 4 "Zukunftswagen", also werde ich das morgen vormittag bei ELRIWA aktualisieren.
Danke für den aktuellen Link.

Helge
Hätte vielleicht jemand ein Paar Bildchen vom "Zug der Zukunft" beim Jubiläum "150 Jahre Dresden-Leipzig" 1989 als Verlinkung?
Ich finde da nix mit meinen Möglichkeiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Garnitur zunächst mit der Weißen Lady in meiner Vitrine ausstellen. Das waren schon sehr attraktiv aussehende, moderne Reisezugwagen und der "Zug der Zukunft" im Modell wird sicher eines Tages, wenn sich noch eine "Knödel" zu meiner Sammlung verirrt, auch möglich sein.
 
Ich finde es etwas sehr schade, dass der Hersteller und der Verkäufer keine Änderung(en) der Modist Halberstädter Abteilwagen zu Gunsten des Vorbildes unternommen hat. Die Inneneinrichtung könnte man auch als 3Druck herstellen, die Nachbildung von nur 4 Übersetzfenster statt von 10 Übersetzfenster wäre sicher auch möglich und der Verschluss des Gangfensters am Einstieg läßt sich sicher auch realisieren. Mit dieser Wiederauflage - wie schon mal bei Elriwa/Modist, wird zwar dem Wunsche vieler entsprochen, aber leider ohne zeitgemäßer Anpassung.

Damit wird ein zukünftiges, dem Vorbild entsprechendes Modell eine Chance genommen. Es bleibt ein Abteilwagen in der Farbausführung der Komfortwagen. Der Preis sollte hier kein Argument sein....und das nach der langen Marktbefragungsphase. Die Zeiten von wünsch mir was..sind vorbei. PS: Ich möchte aber niemanden die Freude am Kauf nehmen.

Johannes
 
Bei der Menge an verkauften "Komfort-Wagen" hätte sich im Nachhinein auch ne komplett korrekte Entwicklung u.a. mit richtigen Seitenwänden mit richtiger Fensteranordnung und - Größe, den richtigen Stirnseiten und dem richtigen Wagwnunterboden gelohnt. Kann natürlich gut sein, dass das zusammen mit der Ankündigung zur Ankündigung der Bautzener Speisewagen in zwei Jahren passiert.
 
Mit dieser Wiederauflage - wie schon mal bei Elriwa/Modist, wird zwar dem Wunsche vieler entsprochen, aber leider ohne zeitgemäßer Anpassung.
Auftraggeber und Hersteller haben Absatz und Gewinn im Blick.
Und sie können auf eine gut erzogene Kundschaft vertrauen, die das Angebotene gern kaufen wird. Da helfen keine KrokodilsTTränen.

:bia:
 
Wenn es die Kundschaft glücklich macht und die Geldbörse zur Magersucht verführt (ist gesünder) - warum nicht? Vielleicht besteht doch die Möglichkeit, dass die Komfortwagen vorbildgemäß in TT zum Leben erwachen-siehe Hinweis von Daniel. Das Motto "Zug der Zukunft" ist nicht ausschließlich auf die Vergangenheit zu beziehen. Die Zukunft beginnt doch noch - auch in Sebnitz hat man diese Zeitrechnung.

So könnte sich dieser oder jener einen neues größeres Sparschwein zulegen... .

Johannes
 
Ich denke, die Wiederauflage der Wagen dient einfach zum Ausschlachten der Form. Früher oder später wird Tillig auch die Seitengangwagen neu machen genau wie die Mitteleinstiegswagen. Dann fallen vllt auch vorbildgerechte Komfortwagen mit ab.
 
Die sind vielleicht sogar schon in der Planung und jetzt soll schnell noch mal die alte Form ausgenutzt werden. Vor Ankündigung der neuen Halberstädter MEW waren auch noch viele Variante aufgelegt worden, u. a. die mintgrünen, die es nun so auch schon in der neuen Form gibt. Ähnliches ist mir schon öfter aufgefallen und aus wirtschaftlicher Sicht auch irgendwo verständlich.
 
Ich hatte schon auf der Messe in Leipzig auf dem Elriwa Stand angemerkt, das ich einen vorbildlichen Komfortwagen kaufen würde ( von wem hergestellt ist mir dabei irrelevant) , aber so ein Freelance Wagen auf gar keinen Fall. ( ich habe 2 Wagen der 2009er - Erstauflage ,die mir nicht wirklich gefallen) .
Also das dahingehend Bedarf besteht sollte Elriwa bekannt sein , aber ich war mit meiner Ablehnung in der Minderheit.

Was für alle Hersteller gilt , Potenzielle Vorbilder für DR- Personenwagen werden immer rarer.
Bin da guter Hoffnung,das da in Zukunft mal was kommen wird.

Mfg Micha
 
Die interessante Frage dabei ist, womit man preislich in vielleicht 3 Jahren bei einer Neukonstruktion rechnen muss?🧐 Wenn dann Wagen Richtung 3stellig unterwegs sind, kaufe ich doch besser jetzt!?🤔
 
Bei Tillig sind die Kapazitäten für solche speziellen Modelle begrenzt und Elriwa muss auch auf einen längeren Zeitraum vorbestellen, da sind größere Änderungen an den Modellen ausgeschlossen. Das kommt dann eher in der Produktpflege beim Hersteller, wenn man die Wagen nochmal anfassen möchte.
 
Zurück
Oben