Andi Wuestner
Foriker
Kuehns 94 1292-5 hatte die Kontrollziffer z.B. nicht am Kohlekasten, nur an der RKT und am Führerhaus. Ob die "-5" dort aufgemalt dargestellt sein soll, weiß ich aber nicht.Gab es sowas schon mal direkt vom Hersteller?
Andi
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kuehns 94 1292-5 hatte die Kontrollziffer z.B. nicht am Kohlekasten, nur an der RKT und am Führerhaus. Ob die "-5" dort aufgemalt dargestellt sein soll, weiß ich aber nicht.Gab es sowas schon mal direkt vom Hersteller?
Angefragt wurde aber Arnold/ Hornby (wollte die nicht jemand hier im Board als den etablierten Hersteller hinter SAXONIA sehen)
Belege ?Die 92-er wird aber mit Sicherheit auf Grund der letzten Dampflokumfrage geboren worden sein.
Musste ich zweimal lesen, jetzt aber verstanden.ohne die vorangestellte EDV-1
Die sieht mir zu perfekt aus, etwas mehr Handschrift würde mir besser gefallen.aufgemalt
Vielleicht meintest Du es ironisch, aber die T13 Bauart Hagans ist keine Formvariante der Bauart Union.Vielleicht gibt es ja später auch noch eine "Formvariante" der T13 Bauart Hagans
Mir persönlich gefällt das 3. Spitzenlicht sehr. Ich überlege sogar meine bestellte 92 503 zu stornieren und da nun lieber die 92 1657 zu bestellen.Tja, wie es die Hersteller auch machen. Fehlt das 3.Spitzenlicht bei einem für die Epoche 4 angekündigten Dampfer, selbst wenn er selbige gerade noch so "angekratzt hat, ist's nicht richtig, hat er selbiges ist's auch nicht recht.