• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Meine Anlage - neuer Versuch

So wie sich das entwickelt eine Frage wann kann man zum "spielen" vorbei kommen?
 
Hallo zusammen,

zu den Problemen des geringen Platzes (Tiefe und zwei kurze Schenkel) wurde schon viel gesagt.
Da bleibt, wenn der Initiator unbedingt beim deutschen Lieblingsthema der zweigleisigen Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn bleiben will (wo ich anregen würde das angesichts des Platzes nochmal zu prüfen), nur eine Verwendung der kleinen Radien und eine Kurvenlage des Bahnhofs.

Mir wären diese Radien viel, viel, viel zu klein, aber jeder muss seine Kompromisse selber suchen und kommt zu anderen Ergebnissen.

Mir gefallen bei den Entwürfen nur die, wo der Bahnhof diagonal angeordnet wird. Kommt beim Vorbild halt sehr selten vor, dass ein Bahnhof im Verlauf um 90 Grad abknickt und bei Radien unter 2 Metern sieht das m.E. dann auch schnell nach Spielbahn aus. aber das ist meine persönliche Meinung, also nicht böse sein.
 
...wann kann man zum "spielen" vorbei kommen?
Das wird wohl noch dauern.

Nachdem ich mir den Thread angeschaut habe,
liegt m.E. das Übel zuallererst in der Anlagengrundfläche. Die Innenecke zwischen den beiden Schenkeln sollte dringend möglichst großzügig abgerundet werden, um etwas 'Eleganz' in der Gleisführung zu ermöglichen die derzeit in allen Varianten für mich viel zu 'eckig' aussieht.
Da das ganz klar auf Kosten der Eingriffstiefe geht, sollte zum Ausgleich an der Außenecke (gegenüber) ein Einstieg geschaffen werden, um die vollflächige Zugänglichkeit zu garantieren. Hier sind dann spätestens Daten des Erbauers gefragt: Wie alt, wie 'umfangreich' :happy:, wie gesund, wie beweglich...
...und nicht zuletzt: Wie handwerklich geschickt?

Jetzt ist der TO gefragt...
 
Ihr habt so recht - irgendwie bin ich mit der L-Form der Anlage gescheitert was anständiges zu Planen - ich werde daher auf den Spitzboden des Hauses umziehen - hier habe ich eine lange schmale Fläche von 5.40m Länge zur Verfügung. Ausgehend vom letzten Planungsstand - Hauptbahn ohne Bahnhof mit abwzeigender Nebenbahn und kleinem Bahnhof habe ich das jetzt hier geplant:3d.jpg
 

Anhänge

  • planung.jpg
    planung.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 230
Ich möchte mich auch mal wieder melden. Inzwischen habe ich mich für eine Rundherum Anlage auf dem Spitzboden entschieden. Ich hoffe ich komme diesmal weiter als die Phase des Schattenbahnhofbaus. Zumindest gibt es hier keinen Wassereinbruch - aber wer weiß das schon. Der Schattenbahnhof ist jetzt zumindest schon einmal fertig. Diesen habe ich nach begeisterten Posts hier im Forum mit Peco Gleisen gebaut und muss sagen - das ganze ist zwar deutlich fummeliger und ich habe oft geflucht aber es funktioniert jetzt alles wie es soll. Den Gleiswendel habe ich trotzdem mit Tillig Gleisen gebaut - hier ist das bauen deutlich entspannter da die Gleise doch mehr für Grobmotoriker wie mich geeignet sind und es vorgefertigte Schienen in den entsprechenden Radien gibt. Anbei noch die Bilder von meiner Planung und dem aktuellen Baustand des Schattenbahnhofes und des Wendels.
 

Anhänge

  • Gesamtansicht.jpg
    Gesamtansicht.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 109
  • Schattenbahnhof.jpg
    Schattenbahnhof.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 111
  • SichtbareStrecke.jpg
    SichtbareStrecke.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 144
  • Schattenbahnhof linke Seite.jpeg
    Schattenbahnhof linke Seite.jpeg
    64,5 KB · Aufrufe: 164
  • Schattenbahnhof rechte Seite.jpeg
    Schattenbahnhof rechte Seite.jpeg
    109,2 KB · Aufrufe: 166
Zurück
Oben