• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Neuheiten 2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit 140 zusätzlichen Artikeln gibt mir dann doch zu denken. Klingt viel, sehr viel, aber ist es wirklich klar definiert?
Ein feiner Zug vom Marktführer wäre die zeitgemäße Neuauflage der 62.
 
Ob sich die Fa. Tillig mit einer 62er vor Auslieferung der 78er selbst Konkurrenz machen würde?

Was das Set mit der 115 betrifft: Auf Nachfrage schickt mir die Fa. Tillig die passenden Deichseln für die Lok unkompliziert zu. Für mich das geringere Übel gegenüber der Einsendung des zugerüsteten Sets. Die Rechnung über 0,00EUR habe ich auch schon erhalten. ;)

MfG
 
(...) Ein feiner Zug vom Marktführer wäre die zeitgemäße Neuauflage der 62.
Da wäre ich aber voll dafür!!! Weil immer mal wieder angezweifelt wird, ob es die Lok mit EDV-Beschriftung in Epoche IV gegeben hat, empfehle ich das Buch "Dampfloks in Ost-Berlin" von ingo Thiele Buch: Dampfloks in Ost-Berlin | Faszinierende Fotografien aus den 196 Dort sind auf Seite 68 zwei Aufnahmen zu sehen, wo die Lok im realen Betriebseinsatz Nummernschilder in Epoche IV trägt. Bei der 62 1007-4 handelt sich um die letzte Vertreterin ihrer Art. Sie schied erst 1972 aus dem Betriebsdienst der DR aus! Diese extrem bullige Tenderlok würde ich als Modell sofort kaufen!

MfG
tt-ker
 
In Epoche 4 war die 62 schon fast weg von der Schiene.
Es gab wohl eine, die 62 1007-4, die so ein Schild bekam - und zum Bw Frankfurt (O) gehörig von Wriezen aus bis zum Mai '71 Richtung Berlin eingesetzt wurde. Danach war sie bis '72 Heizlok. Die spätere Museumslok 62 015 wurde schon früher abgestellt.
Soweit jedenfalls Dirk Endisch in seinem Buch zur 62er.

Es gibt zweifellos schöne Dampfloks, die trotzdem nicht wirklich zu Epoche 4 passen.

Grüße Ralf
 
Wenn man Ep IV möchte, dann unterteilt man zumeist nicht noch weiter.
Dampfloks sind toll. Und wenn sie noch irgendwie eine Kontrollziffer hatten - um so besser!
Das sind dann doch einige:
42 (angeblich angemalt), 94, 93, 83, 62, 39.10,...
 
Es geht in diesem Thread um die Neuheiten 2023? Oder eh um Motz- und Wunschlaberei?
Helge
 
@reichsbahnk

"Ach ja wenn die neue Loks ankündigen dauert es eh ja noch Jahre bis die kaufbar sind."

Ach ja? Dann sei doch froh, bleibt dir genügend Zeit zum Sparen.
Zum anderen, wenn ich mir da ansehe, wann Tillig in den letzten Jahren angekündigt und ausgeliefert hat mußt du einen anderen Hersteller als Tillig meinen.
 
Also 42 und 77 waren doch on der Zeit. Die 78 ist halt der negative Ausreißer.
Früher war es doch noch schlimmer mit der 50 Altbau...
 
Genau, diese Wartezeiten wie seinerzeit bei der 50 / 50.35 & 52.80 gehören bei Tillig längst der Vergangenheit an. Und von den Terminverschiebungen bei der 78er - die ich persönlich jetzt auch noch nicht als Untergang des Abendlandes ansehe - gleich wieder verallgemeinernd rumzupoltern finde ich gelinde gesagt unsachlich und.....naja.
Und nochmal, auch wenn das in den Schädel von so manch Zeitgenossen einfach nicht vordringen will.
Die Terminverzögerungen bei der 78er gefallen Tillig sicher auch nicht
Und bei deren Ankündigung war so manch Umstand, der vielleicht dazu führt, noch nicht absehbar.
Die Arbeitsstände, die Dixie hier verlinkt hat zeigen jedenfalls, dass es mit dem Modell vorwärts geht.
Ansonsten bin ich auf nächsten Freitag gespannt, welche Varianten von den angekündigten preußischen D-Zug sowie Pack- und Postwagen zuerst angekündigt werden, ob die Museumsvariante von "Elli" in Form der E77 10 schon mit am Start ist und ob vielleicht noch was formneues überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Ep IV möchte, dann unterteilt man zumeist nicht noch weiter.
Dampfloks sind toll. Und wenn sie noch irgendwie eine Kontrollziffer hatten - um so besser!
Das sind dann doch einige:
42 (angeblich angemalt), 94, 93, 83, 62, 39.10,...

Die 42er ist auch so ein "Kandidat", nur sehr eingeschränkt nutzbar - in Epoche 4 schon so gut wie ausgemustert.
Vor allem die Bundesbahnvariante gab es nur bis Anfang der 50er Jahre.
Grüße Ralf
 
Wieviele/Welche 42er war der un Epoche 4 noch unterwegs? 🤔
Es gab zwei Heizloks, eine in Stralsund und eine in Angermünde. Beide hatten in der Theorie EDV-Nummern, ob diese wirklich per Schild dran waren🤷‍♂️ Es wurde auch schon was von Kreidebeschriftung geschrieben. Stand mal im 42er Thema.

Edith sagt: 42 1001-9 Stralsund und 42 1814-5 Angermünde
 
Hallo,

mein Tipp ist, dass die neuen IC Doppelstockwagen angekündigt werden. Die würden mir sehr gut gefallen.
Die Lokomotive hat Tillig schon im Portfolio.

Viele Grüße
Thomas
 
Die preussischen Schnellzugwagen, da gab es doch sicher eine Unmenge Varianten beim Vorbild?
Ich würde noch eine 42 mit Steifrahmentender und einen grünen Holzroller in EpIV nehmen.
 
Die Lokomotive hat Tillig schon im Portfolio.
Wäre mir nicht bewusst. Die 101 genau so wie die 186 fahren nicht vor dem IC2. Die 146.5 bzw. 147.5 hat Tillig nicht. Nur Piko hat mal die passende 147.5 gebracht vor ein paar Jahren.
 
Fährt die 101 nicht eher zu oft vorm IC2? ;)

Was die 211/242 betrifft, fehlen bis heute die aus BTTB-Zeiten bekannte rote 211 mit breitem Streifen und acht Lüftergittern und auch die 242 in dieser Kombination. Auch eine grüne 242 mit sechs Lüftergittern und rotem Fahrwerk ist bisher Fehlanzeige.
Vielleicht werden ja nicht alle Gehäuse als BKK-Lok bedruckt.

MfG
 
Da das ja hier ein Wunschbeitrag ist, ich wünsche mir einen neuen Daa / Pwg 88, hatte da aber eher auf Piko gehofft. Mit abnehmbaren Tritten(wie bei Piko`s H0 Modell) unter den Schiebetüren in der Mitte. Ich weis ein Einzelmodell, die Kosten, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass Tillig noch weitere neue Reisezugwagen ankündigt außer dem, was schon bekannt ist.
Aber grundsätzlich wäre ein Daa sehr wünschenswert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben