• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zuggarnituren - Zugbildung, Modell & Vorbild

Erfolgt die Einreihung am Zugschluss, ist (bzw. war) meist vor Ort eine Rangierlok vorhanden, die die Verteilung der Wagen vornimmt.

Oder die Lok musste in den Anschluß drücken und vorher umfahren. Das ganze ist eigentlich davon abhängig wie rum der Anschluß zum Gleis liegt.
Ein guter Wagenmeister (oder wer auch immer) reiht den Ng so, das der Lokführer mit möglichst wenig Rangierbewegungen die Wagen zustellen kann. Bei Modultreffen kann man das auch schön beobachten, manchmal gibts in den Zugbildungsbahnhöfen sogar Pläne dafür.
 
@Kroli: Danke fuer den Antwort!

Die Zugbildung in (Nah-)Güterzügen richtet sich nach den örtlichen Besonderheiten. Die zuerst auszusetzende Gruppe Wagen kann sowohl an der Zugspitze als auch am Ende eingereiht werden. Erfolgt die Einreihung am Zugschluss, ist (bzw. war) meist vor Ort eine Rangierlok vorhanden, die die Verteilung der Wagen vornimmt.

Hatte hier noch ne Frage, denn bin nicht sicher, dass ich gut verstanden habe: Eine Gruppe Wagen war am Zugschluss eingereiht, wenn eine Rangierlok vor Ort vorhanden war, aber waere eine Rangierlok nicht vorhanden, da war der Wagen am Zugspitze?

Oder, ist die Antwort so zu verstehen, dass die Einreihung den Wagen(gruppen) kam nur zum Gleisplan vor ort dazustimmen, und dann waren die Wagen(gruppen) von der Zuglok oder der ortliche Rangierlok aus dem Zug genommen werden?
 
Hatte hier noch ne Frage, denn bin nicht sicher, dass ich gut verstanden habe: Eine Gruppe Wagen war am Zugschluss eingereiht, wenn eine Rangierlok vor Ort vorhanden war, aber waere eine Rangierlok nicht vorhanden, da war der Wagen am Zugspitze?

Ja, das sollte so verstanden werden. Es kommt aber immer auf die örtlichen Besonderheiten an - keine Regel ohne die üblichen Ausnahmen.

Und: Ng bedeutet "Nahgüterzug".
 
Bedeutet Nahgüterzug, das ist ja die Zuggattung bei der Einzelwagen den Anschließern zugestellt werden. Wenn es eine Ortsrangierlok gibt, brauch der Zugführer die wagen ja einfach nur abhängen und stehenlassen. Die Rangierlok holt sie sich dann und stellt sie passend zu.

Wenn es die nicht gibt muß mit der Zuglok zugestellt werden. Liegt der Anschluß an einer stumpf zu befahrenden Weiche, so sind die Wagen vorn. Der Zug bleibt vor der Weiche, die Lok samt zuzustellende Wagen zieht drüber und drückt sie in den Anschluß zurück.

Wenn der Anschluß anders rum ist, muß auf dem Rückweg zugestellt werden. Wenn es mehrere Anschließer gibt ist das Zusammenstellen des Zuges manchmal eine kleine Wissenschaft, da ja auch noch Wagen wieder mitgenommen werden mussten!

Solche Rangierspiele gab es (früher?) sogar als Knobelaufgaben. Mein Onkel war in Cottbus vor der Wende Fahrplantechnologe und hat mir solche Knobelaufgaben mitgebracht.
 
Hatte eigentlich die BR132 schon zu DDR-Zeiten Umsteuereinheiten für den Wendezugbetrieb bekommen oder war das erst mit der BahnAG in Regio-Verkehr ???
 
Hallo Delta Romeo

Eine BR 132 mit Wendezugsteuerung zu DR-Zeiten hat es "meines Wissens" nie gegeben. Die BR 234 zu Bahn AG Zeiten war dann mit Rechner der Bauart MICAS für die Wendezugsteuerung ausgerüstet.

MfG
Mathias
 
Hallo.Zu DR Zeiten im Leipziger Raum unterweg`s gewesen alls Lumpensammler P8610 Bestehend aus BR 110-Dosto Einzelwg.(Senftopf)-E5 Steuerwagen grün.Ein wirklich häßlicher Zug.Gruß ro
 
Hallo Gemeinde!

Da ich mich für die damaligen internationalen Schnellzüge im Gebiet der ehemaligen DDR interessiere, plane ich mir da ein paar Garnituren zusammenzustellen. Die Züge mit Namen und Loknummern der Zuglok´s sind im Netz zu finden - z.B. hier: http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Statistiken/IMG-IZ-DR.html

Was mir aber fehlt ist eine Aufschlüsselung der Wagenreihung, wenns auch nur ungefähr ist. Da hab ich bisher nichts gefunden. Am meisten interessieren mich hier die Züge die über Dresden fuhren da mein Anlagenthema doch eher im Elbtal spielt. Auch die Bauart der Wagen wäre interessant, dürften aber meist Y oder B gewesen sein.

Weiß eventuell jemand was oder hat nen Link für mich?
 
Hallo Sören,
danke für den Link! Das wäre ja dann was für Weihnachten. :) Hat jemand hier aus dem Board dieses Buch schon und kann mir sagen in wie weit auf die Wagenreihung eingegangen wird? Ich hab den Teil der Artikelbeschreibung mal erröten lassen welcher mir bissel Kopfweh macht. Welche sind denn die ausgewählten Angaben zur Wagenreihung? 40€ sind nicht wenig Geld dafür das es dann eventuell doch nicht weiterhilft.

Zitat EK-Verlag:
„Berolina“, „Tourex“ oder „Metropol“ – diese und weitere internationale Schnellzüge waren auf Reichsbahngleisen unterwegs und stellten wegen ihrer zum Teil recht bunten Zusammenstellungen einen besonderen Blickfang dar. Nach einem Überblick über die in Bautzen und Görlitz produzierten Reisezugwagen werden im zweiten Teil des Buches diese internationalen D-Züge mit ihrer Geschichte vom ersten Einsatz bis zur Einstellung sowie ausgewählten Angaben zu den Laufwegen und der Wagenreihungen vorgestellt. Zahlreiche, teils bisher unveröffentlichte Aufnahmen zeigen die Vielfalt an internationalen Schnellzügen in der DDR.
 
Ich habe das Buch selbst. Es wird auf die Wagenreihungen jedes Zuges in verschiedenen (nicht allen) Jahren und auch auf Ausnahmen und Abweichungen von diesen eingegangen. Ich würde sagen, genau das, was du suchst.
 
@ TT-Simon
Ich glaube bei diesem Buch bleiben kaum Fragen offen. Neben den ausführlichen Beschreibungen der Zugzusammenstellungen sind am Anfang auch die einzelnen Wagentypen der beteiligten Bahnverwaltungen beschrieben. Und Fotos über Fotos. Habe viel für mich Neues erfahren.
Gruß
Karl-Georg
PS: Kann das Buch ja nach DD zum Stammtisch mitbringen.
 
Hallo!

Ich hab mir das Buch beim EK als "preisreduziertes Mängelexemplar" für 25 Euro geholt. Es ist echt gut geworden.
Am Anfang werden die einzelnen Wagentypen vorgestellt, wobei insbesondere auf die in der DDR gebauten Wagen und die DR-Vorkriegsfahrzeuge ausführlich eingegangen wird.
Danach werden die einzelnen Züge vorgestellt. Nach dem Bild- und Textteil erfolgt nochmal eine Reihung in tabellenähnlicher Form. Die Bilder sind von guter Qualität und auch ausführlich erläutert. Wobei ich sagen muß, dass ich als Leser mehrfach die Interpretation des 10. Wagens anhand des Bildes im Buch nicht mehr schlüssig nachvollziehen kann. Insgesamt ist das Buch aber sehr tiefgründig geschrieben worden.

Um auf Deine Frage einzugehen: Es ist anhand des Buches möglich, die Reihungen der Züge zu bestimmten Zeitpunkten nachzuvollziehen. Das Buch beschränkt sich dabei im Wesentlichen auf die Reihung im Gebiet der ehemaligen DDR, der Umfang dessen ist aber beträchtlich.

Aus meiner Sicht ist das Geld in dem Buch wirklich gut angelegt und das auch vergleichsweise besser als im zweiten Teil der DR-Salonwagen.

Wenn Du noch Fragen hast, dann gerne auch per PN.

Viele Grüße

Daniel
 
Ich bedanke mich für die ausführlichen Antworten! Dann werd ich´s mir wohl zu Weihnachten wünschen.

@Karl-Georg,
danke für das Angebot aber im Moment schaut´s eher schlecht aus mit Dresden. Kann sich allerdings täglich ändern :)
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das was ich dir sagen möchte nicht schon irgendwo geschrieben steht.
Der FD851 hat mir mal´ne CD gebrannt mit den Wagenreihungen der Fernverkehrszüge des Jahres 1983 (?). Da müssten die internationalen Züge auch dabei sein.

Frag ihn doch mal.
 
Hallo Jungs

Ich will mir einen Internationalen D-Zug nachbilden.
Mir geht es um den D 281 von Prag nach Frankfurt (M)

Ich brauche da eine Zugzusammenstellung.
Ich hab nur ein Bild, auf dem man eine DB 221, einen dunkelgrünen Y-Wagen CSD 2.Klasse, einen Gepäckwagen (DB !?), einen dunkelgrünen Y-Wagen CSD 2.Klasse, einen dunkelgrünen Y-Wagen CSD 1./2.Klasse, einen dunkelgrünen Y-Wagen CSD 1.Klasse und da "endet" der Zug am Bildrand.
Wie könnte er weiter ausgesehen haben ?
War da vielleicht ein blauer CSD Speisewagen drin ?
Oder vielleicht noch weitere DB Wagen ?

Wäre dankbar für Infos !

Mario
 
Ich bin auf der Suche nach einer deutschen Seite für Zuggarnituren. Den Link habe ich leider nicht mehr, aber dort waren die Züge mit Grafiken zusammengestellt. Ähnlich wie es bei Reisezüge.ch der Fall ist, nur nicht untereinander, sondern nebeneinander. Auch waren da alle Gattungen vertreten.
 
Solche Rangierspiele gab es (früher?) sogar als Knobelaufgaben. Mein Onkel war in Cottbus vor der Wende Fahrplantechnologe und hat mir solche Knobelaufgaben mitgebracht.

Timesaver und Inglenook ...
http://www.wymann.info/ShuntingPuzzles/ :top:


Hm, also 1977 war der D281 der "AlpenExpress" Roma – Kobenhavn

Auf dieser Seite gibt es Informationen dazu:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,4039880,4047016

Vielleicht hat einer derjenigen, die die Zp's gepostet haben, auch den Zp von 1972 ... Vielleicht solltest Du dort nachfragen.
 
Hier mal ein Beispiel, dass sich DB AG, der "Westen", BR 229, Eurofima ÖBB und Regelzugverkehr nicht ausschließen müssen:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,4180638
Als ich den Beitrag bei dso sah, habe ich regelrecht auf den Link mit dem Hinweis gewartet. Den einzigen EUROFIMA, den ich sehe, ist einer der DBAG. Der betreffende EC hatte eine planmäßige Hg von 200 km/h. Nur war 1995 mit Sicherheit kein Amz 19-71.0 der ÖBB für mehr als 160km/h geeignet. Von den Bmz 21-91.0 gab's 5 Wagen. Weiterhin würde ich aufgrund des Laufwegs druckdichte Wagen vermuten (nur solche ÖBB-Wagen sind auch auf den Bilder zu erahnen) und kein EUROFIMA der ÖBB ist druckdicht.

Will sagen: Ein Großteil der ÖBB-Wagen war mit Sicherheit kein EUROFIMA sondern diverse Nachfolger der Bauarten Amz 18-91.0, Amz 19-91.0, WRmz 88-91.3, Bmz 21-91.1, Bmpz 21-91.0 und BDmpsz 82-91.
...wer hätte DAS gedacht?!?
 
Zurück
Oben