Ich versuche mal alles in einem Ruck zu beantworten. Eigentlich sind Zirkusmodelle so gar nicht mein Ding, aber als ich mal ein Bild von "dem da" in die Finger bekam, entstand so ein "haben wollen - Gefühl". Irgendwie stand sogar ne LüP dabei, und dann habe ich angefangen zu messen. Raus kam, daß der Pseudo "Dresden" von Tillig/BTTB eine ganz gute Basis ist. Zum Glück waren da noch zwei in der Bastelkiste, sowie diverse Fahrwerke und ein klassisches Bremserhaus. Durch Zufall bemerkte ich, daß eines der Gehäuse die Schiebetüren zu einer Richtungsseite angespritzt hatte, was scheinbar bei dem Elefantentransportwagen auch so zu sein schien, wenn man der Perspektive auf dem Bild trauen darf, aber vielleicht liege ich da auch falsch, Beweise habe ich nicht. Ich hoffe jetzt auch nicht, daß mein "Dresden"- Gehäuse, daß einzige fehlgespritzte auf der ganzen Welt war, und ich das Ding bei Ebay für viel Kohle losbekommen hätte

! Mir half es, weniger Sägeschnitte zu setzen. Was mir leider nicht erspart blieb, war die Endfeldverstärkungen wegzufeilen und die Bretter nachzuritzen, was mir nicht gerade Lupenrein gelungen ist

. Das zweite Gehäuse mußte dann auch noch die Verlängerung für Schiebetür und zwei Felder pro Seite hergeben. Die Rahmenteile sind richtig auf Gehrung gesägt, aber ich glaube, ich hatte darunter einen durchgehenden Längsträger aus Stabilitätsgründen belassen, da meiner im Transit nach Westberlin reisen sollte, also immer mit geschlossenen Türen. Was er im Original vielleicht nie gemacht hat, aber egal

. Nun fehlen noch pro Seite 3 Lüfterlamellen, vielleicht kann man das mal abgießen, oder so?! Ich habe erst mal drauf verzichtet. Da ich aber gern sehen wollte, wie er so in Originalfarbe zu DB - Zeiten wirkt habe ich ihn schon mal lackiert. Meine Hoffnung, daß irgendein Anbieter sicher schon Decals, wenigstens als Vorlage, erstellt hat zerschlug sich leider. Aber vielleicht kommt ja jetzt hier was ins Rollen

!
Jo und Simon, bring ich gern mal mit zum einen Fahren lassen

.
P.S.: Grad noch mal auf die hier verlinkten Bilder geguckt, die bestätigen meine Theorie, mit den gegenüberliegenden Türöffnungen, Jepp!
Hoffe Ihr haltet durch mit Lesen, beste Grüße, der Schildbürger