• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorstellung des 2achs. Tiefladewagens der Fa. TT-Club

magicTTfreak

Foriker
Beiträge
4.667
Reaktionen
1.391 74
Ort
Spreedorado
Hallöle im Board

Neuer zweiachsiger Schwerlastwagen
DR EPIII
Ich will Euch hier diesen neuen Wagen aus Russland vorstellen. Vertrieben über Fa. TT Club. Hersteller "Pereswet"
Preis ca. 20,- bis 23,-€
Bestellnr. 4200719
Bilder oder Zeichnungen des Vorbildes habe ich nicht gefunden. Somit kann ich auch nichts über Maßstäblichkeit und Umsetzung in das Modell sagen. Bilde mir aber ein, irgendwo ein Foto zu haben. (Evtl. habe ich auch das Vorbild schon mal hier in Berlin gesehen)

Zum Modell
Es wirkt sehr stimmig und proportioniert. Es ist relativ fein graviert (Nieten, Radlager etc).
Es liegen einige Zurüstteile zum selber ankleben bei. Die Anleitung dazu ist dürftig, lediglich die Aufstiegsleiter wird erklärt. Den Rest darf man selber frei platzieren. Das sind Handbremsrad und 4 Rangiertritte. Die Zurüstteile sind grob und haben „Schwimmhäute“. Es lässt sich aber alles anpassen. Das Bremserhaus war etwas schräg angeklebt. Das Richten nach dem Ablösen erforderte etwas Gefühl da ich etwas unten auf einer Seite abfeilen musste. Ansonsten wirkt das Bremserhaus sehr gut
Die Beschriftung ist fein und lesbar, Wagennummer 81-10-02, extra bezeichnet als „Trafotransportwagen RBD Berlin“, Lüp 8,80m , Achsstand 5,00m.
Als Kupplung war nur eine normale TT-Standardkupplung ohne Kulisse angeklebt. Es sah so aus als ob etwas anderes vorgesehen war (Gravur). Dies habe ich abgeändert. Zwischen den Puffern alles weggefräst und Platz für eine Fleischmannkulisse geschaffen. Hätte lieber eine Symoba genommen aber es war zu wenig Platz, ebenso für eine Peho-KK. Der Wagen hat Metallachsen in normalen Plastlagen. Der Kunststoff erscheint aber robust.
Der Preis erscheint mir etwas zu hoch, wenn man bedenkt was die Seitenkippwagen mit KK vom selben Hersteller kosten.
Gekauft habe ich den Wagen via EBAY aber bei einem Händler zum Festpreis. Mein Haus und Hoflieferant hat TT-Club nicht mehr im Programm wegen Schwierigkeiten mit dieser Firma (Qualität, Geschäftsgebaren etc.- lt. eigener Aussage). Selber habe ich aber keine großen Probleme mit TT-Club.
Die Bilder sind mal mit der TT-Kupplung mal mit KK+Fleischmannprofikupplung.
Vor sich hat der Wagen noch eine Alterung und beladen soll er auch werden.
Eine nette Bereicherung führ den Fuhrpark.
Neben dem Wagen habe ich auf einem Bild mal ein ähnliches Modell gestellt, dass ich vor langer Zeit selbstgebaut habe.

Nachsatz: Habe ihn nun auch Bettina Hohmann gesehen


(Datenbank erledigt)


Kurze Anmerkung. Das ist mein erster Tread mit neuem Namen und Outfit da so ein Wurm meinen alten Namen "tt-freak" immitiert hat und nicht bereit war ihn zu ändern, wodurch es schon zu Verwechslungen kam
 

Anhänge

  • Schwerlastwagen2 schräg.jpg
    Schwerlastwagen2 schräg.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 94
  • Schwerlastwagen4.jpg
    Schwerlastwagen4.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 103
  • Schwerlastwagen mkk Zug3.jpg
    Schwerlastwagen mkk Zug3.jpg
    40 KB · Aufrufe: 129
  • Schwerlastwagen mkk1.jpg
    Schwerlastwagen mkk1.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 75
  • Schwerlastwagen3 v oben.jpg
    Schwerlastwagen3 v oben.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Den Wagen gibt's aber doch schon bestimmt ca. ein halbes Jahr!
Ich denke durchaus ein interessantes Modell. Ich bin aber auch der Meinung, daß das nicht viel Wagen für's Geld ist!

Gruß Olaf
 
magicTTfreak schrieb:
Es liegen einige Zurüstteile zum selber ankleben bei.

Das sind Handbremsrad und 4 Rangiertritte.

Als Kupplung war nur eine normale TT-Standardkupplung ohne Kulisse angeklebt. Es sah so aus als ob etwas anderes vorgesehen war (Gravur).

Da ich seit Sebnitz auch solch einen kleinen Lastesel habe, fiel mir beim näheren Betrachten was auf.

*außer der Leitern zum Bremserhaus lag nix bei an Zurüstteilen. (Dafür wars ein Spitzenpreis ;) )

*Vorn und hinten drunter ein Kuppelkasten mit "Miki"-Prägung, Kloserestprodukt

scheint also Unterschiede zu geben

Hat irgendwer Infos, Bilder zum Original? Irgendwie sieht der etwas nackt aus so ohne Geländer am Bremserhaus, Schlußscheibenhalter etc.
 
Erklärungsversuch

TT-Poldij schrieb:
*außer der Leitern zum Bremserhaus lag nix bei an Zurüstteilen. (Dafür wars ein Spitzenpreis ;)

*Vorn und hinten drunter ein Kuppelkasten mit "Miki"-Prägung, Kloserestprodukt

Hy Poldij
und der Rest im Board

Das mit der Kupplung habe ich nur so geschrieben, da auf einigen Bildern, die ich eingestellt habe, der Wagen schon mit der von mir angebauten Fleischmannkurzkupplungskulisse + Profikupplung zu sehen ist. Vorher war auch der "Mikikasten" dran. Wollte es nur nicht so negativ ausdrücken das dem Wagen `ne Kulissengeführte Kupplung fehlt.
An Zurüstteilen, die bei mir drin waren, habe ich auch nicht alle gebraucht. Nur zwei der vier Rangiertritte habe ich an die Seite ohne Haus angklebt. (vorher ein Loch für die Haltenase bohren)
Die Aufstiegsleitern kamen laut einer Skizze auf den Rahmen beim Bremserhaus. Die bei mir mitgelieferten Handbremsräder habe ich wieder abgebaut. Habe mich von einem Lokführer und Mobafreund aufklären lassen, das ein Wagen mit Bremserhaus keine solche Handbremsräder braucht, da die Bremse im Bremserhaus angezogen wird. Er sagt auch, er glaube sich zu errinern diesen Wagen mal hier im Berliner Raum stehen gesehen zu haben. Er meinte, Geländer und so bräuchten nicht weiter ran. Der Wagen wäre so.
Er will mal sehen ob er ein Vorbildfoto findet. Wenn ich über eins "stolpere", und sei es in einem Jahr, stell ich es hier auch rein. (ausgenommen Copyright`s etc.)
Es ist ein Trafotransportwagen. Deshalb finde ich die Variante mit der riesigen Kabeltrommel, die angeboten wird, nicht so gut. Die Kabeltrommel müßte auch in einem besseren Gestell befestigt werden. Trommeln werden auch meist quer zur Fahrtrichtung verladen.
Bei der Größe des Wagens als Zweiachser, mit einer derartig riesigen Kabeltrommel beladen, ist er wohl vom Gewicht her überladen wenn auf der Trommel noch ein Kabel sein soll. Als Leertrommel wird es gehen vom Gewicht her. Finde es aber häßlich. (beschäftige mich von Berufswegen gelegentlich mit Kabeltrommeln)
Hoffe ein wenig geholfen zu haben
 
Danke, hast geholfen.

Da werde ich doch nur eine Bremskurbel im Häuschen nachbilden und etwas altern.
Da mit die Trommelvariante auch nicht gefällt, werde ich auf den Wagen eine große Holzkiste verladen.
Ist mal was anderes und Furnierreste habe ich noch.
 
Hi zusammen !
Hab mir das Wägelchen auch aus Sebnitz mitgebracht. Ladegut ist irgendeine schwere Pumpe. Sieht ganz putzig aus. Herr Schauer meinte zwar, es passt keine KKK, hab aber trotzdem eine bei Peho gefunden die passt. Es ist eine verkürzte ohne Feder. Dafür hat sie eine kleine Stahlkugel und einen extrastarken Magneten. Durch die kurze Bauweise ist sie nicht zu sehen. Von den Aufstiegen ist einer schon wieder verschwunden. Das stumpf ankleben bei so kleiner Klebefläche ist nicht optimal. Werde mir was geätztes suchen und Löcher bohren damit die Aufstiege Alltagstauglich werden.
Ansonsten ist es wirklich ein schöner Wagen der wieder etwas Abwechslung in den Zug bringt.
 
magicTTfreak schrieb:
Kurze Anmerkung. Das ist mein erster Tread mit neuem Namen und Outfit da so ein Wurm meinen alten Namen "tt-freak" immitiert hat und nicht bereit war ihn zu ändern, wodurch es schon zu Verwechslungen kam


Hätten die Admins den Wurm nicht zertreten können? :ballwerf:
 
Hallo Leute, das das ein Schwerlastwagen ist kann ich nicht recht glauben. Da sollte er schon mindestens 4 Achsen haben. Was steht den da am Laderaster drann? Tiefladewagen passt schon eher. Es ist auf alle Fälle eine Länderbahnwagen, wegen dem Bremserhaus. Allerdings ist mir kein solcher Wagen mit tiefergelegter Plattform bekannt. Das Bremserhaus scheint mir auch etwas breit geraten.
 
Hi allemann,
nicht jeder Tieflader ist auch ein Schwerlastwagen, hier geht es wohl eher um die Einhaltung der Fahrzeugumgrenzung als um superheftig schwere Teile.
Es gibt auch kleine (leichte) Trafos, die trotzdem Ihre Größe haben...

Ich habe ihn auch in Sebnitz gekauft,
das Bremserhaus ist pummelig, ein Geländer fehlt ebenso wie die Bremsbacken, Rangiertritte oder -griffe und die Gravur der Achslager ist leider sehr flach. Die Beschriftung ist m.E. etwas üppig gedruckt und an den Puffertellern ist ein wenig Grat. Von oben sind wenige Einfallstellen und die vier Anschnitte der Spritzform für die Seitenwangen zu sehen.
ich werde wohl das Bremserhaus ersetzen und die bereits erwähnten kurzen PeHo's anbringen.

Dennoch weiß der Kleine zu gefallen, bringt er doch etwas Abwechslung in den Güterwagenpark.
Wenn man Ihn direkt beim Hersteller (statt bei TT-Club) kauft, ist auch der Preis erträglich.
 
Doppelt vergeben sicher nicht,
sie können aber sehr, sehr ähnlich aussehen, was dann zu Verwechslungen führt. Wenn 'der Neue' dann uneinsichtig ist kann man nicht viel machen.
Die Alternative wäre ein administrativer Eingriff entgegen dem Willen des neuen Users...
 
Grischan schrieb:
...das das ein Schwerlastwagen ist kann ich nicht recht glauben...

Vielleicht war die Konstruktion in der Hinsicht ein Schwerlastwagen als das sie im Gegensatz zu "normalen" Gütewagen in der Lage ist deutliche höhere Punktlasten tragen zu können. (die massive Ausführung des Rahmens läst mich dies vermuten)
Wie ich zu dem Gedenken komme?
Während meiner Ausbildung hatte einer unserer Meister die Idee gehabt für seine Elektrikerlehrlinge einen "kleinen" Trafo als Anschauungsobjekt in einen Unterrichtsraum zu stellen.
Obwohl der nur 600kg auf die Waage brachte und der Boden mit einer Flächenlast von 750kg/m² belastet werden durfte, konnten wir das Ding nicht in die heiligen Lehrhallen stellen weil er die zulässige Flächenlast, aufgrund der geringen Stellfläche die er einnahm, hochgerechnet um rund das 4-fache überschritten hätte.
Entgültige Aufklärung könnte vielleicht Daniel (h-transport) bieten.
 
Schwerlastwagen gehörten zur Regelbauart, da kann ich zu Hause mal gucken. Das Problem ist aber, das bei den damals üblichen Achslasten von 16t der Wagen nur 32t incl . Wagen wiegen kann und bei der massiven Bauweise wiegt er selber einiges. Ein "normaler" Flachwagen konnte damals zwischen 15 und 20t schleppen. Die SSk Bauart Köln waren glaub ich bis 40t zugelassen (ohne gekröpfte Langträger). Das waren alles 4achser also ein rechnerisches Gesamtgwicht von 64t.
 
Ist absolut richtig was Du sagst.
Hier geht es aber nicht um die Masse allein sondern in erster Linie um die Fläche auf die die Masse wirkt. Wenn die Fläche im Bezug auf die Masse zu klein ist werden die tragenden Teile des Wagens überlastet und Du kannst das Transportgut zwischen den Längsträgern aus dem Gleisbett popeln beziehungsweise den Wagon schon nach einem Einsatz anstatt der 30 oder mehr möglichen Dienstjahre zum Schrotthändler bringen.
Angenommen der Wagon wiegt 20 Tonnen und kann noch 16 Tonnen zuladen. Aus Beispielhaften Gründen ist als Transportgut ein kubischer Stahlblock anzunehmen. Der hat bei einem Gewicht von 16t eine Kantenlänge von gerade mal 127cm. - den kriegst Du nie und nimmer in einem normalen Güterwagen von der Stelle.
 
Weitere Erklärungen und Erklärungsversuche

( kurzer Vorspann weil die Frage aufkam: Früher war ich der tt-freak aber dann kam der tt freak. Habe mich gewundert was ich da für Zeug zusammen geschrieben hab und der Avatar war falsch. Das haben auch andere festgestellt. Dann dämmerte es. eine Pn folgte - es folgte nichts – Wartezeit - noch `ne Pn - Scherzchen und Smilis retour aber kein Gedanke an Änderung. Der junge Freund war uneinsichtig. Also habe ich zauber - zauber meinen Namen geändert. Noch eine Avatarverbesserung das war`s. Wäre schön wenn es nicht nötig gewesen wär, aber...)
(@ Ghost mike : der Wurm war zu jung zum Zertreten, auch für eigene Weisheit)


Nun zum Wagen

Gestern Nacht kam mir die Erleuchtung. Habe noch 00:30 das Bild herausgesucht. Ich habe 3 Güterwagenarch. vom Tp.Verl. verschiedener Erscheinungsjahre. Eines davon liegt mir zwar nur als Kopie vor, aber der Wagen war drin. (ist schon hornalt)Hier die Scans der Bilder - Kopien. Deswegen ist die Qualität nicht so gut.
Habe noch nichts nachgemessen aber der Wagen wirkt nun erst recht stimmig. Fehlen, wie es scheint, nur ein paar Zurrösen auf der Ladefläche. Dafür erkenne ich keine Rangiertritte. Gab es wohl nicht. Das Bremserhaus hat hinten ein Fenster. Daraus schlussfolgere ich, das er auch eins vorne hat. Kann aber auch nachträglich hinzugekommen sein. Sieht auch so aus als wäre das Bremserhaus auf dem Bild zu bzw. mit Türen, im Gegensatz zur Zeichnung.
Brauche nun nichts mehr schreiben, de Rest kann sich jeder selber denken. Vielleicht kann mal bitte einer, mit mehr Ahnung als ich, mal die Techn. Daten erläutern.

Zum Thema Last ist wohl hier schon zwischendurch einiges schlaues geschrieben wurden.

Will mal einiges zu Jans Frage mit dem Trommelgewicht erläutern.
Ich kann aber nur Angaben zu Fernmeldekabeln bringen, keine Stromkabel.
Von 1983-86 habe ich derartige dicke Kabel über Land zusammengebaut und verlegt. Daher kenne ich mich etwas aus. Heutzutage habe ich nur noch mit den innerstädtischen Kabeln zu tun. Auf derartigen großen Trommeln, wie sie im Modell angeboten werden, befanden sich nur die dickeren Kabel, da man sie nicht so biegen kann. Die dicksten Kabel die ich kenne waren damals ca. 10cm dick. Die Länge der Kabel auf den Trommeln war meines Erachtens nach max. 800m aber je dicker je weniger. Das hängt mit den Kapazitäten im Kabelwerk zusammen. Früher hatten die Kabel einen Bleimantel, der war bei solchen dicken Weitnetzkabeln wie ich sie kenne schon mal 3mm und mehr Blei als Kabelmantel. Außen herum kam bei Erdkabeln noch Teerpapier, dann 2 bis 3 Lagen Stahlblech oder 2 bis 3 Lagen Stahldrähte oder ähnliche massive Stahlumhüllungen die man aber „abwickeln!“ konnte. Dazu war eine menge Kupfer drin. Nun kam es aber auf den Kabelaufbau an was dann das Gewicht ausmacht. Coaxialkabel waren leichter als Stüroflexkabel und diese wiederum leichter als die Papierisolierten. In meinen alten schlauen Büchern steht auch nichts.

Es kann mir heute keiner mehr sagen was so eine Trommel wog. Heutzutage gibt es so etwas nicht mehr für mich. Habe im Betrieb des Globalplayers und rosa Riesen mal das interne Netz durchforscht aber nichts gefunden und die alten Hasen sind im Vorruhestand. Also gibt es keine Maße der Masse sondern nur Mutmaßungen.
Uns ist mal ein Kran umgefallen weil der Ausleger zu „weit“ rausgefahren war. War aber glaube ich die erste Stufe. Habe auch mal auf einem Betriebshof einen zusammengebrochenen LKW-Trommeltransportanhänger gesehen. Es gab extra welche die waren nur für kleine oder leere Trommeln. Wenn wir mit den Kabeln Straßen und Bahnlinien unterqueren mussten, wurden diese per Hand eingezogen bzw. verlegt. Da stand dann alle 2-3 Meter ein Mann, es sei den er war ein Hühne. Mehr war nicht drin im anheben als normaler Mensch.

Die größten Kabeltrommeln kenne ich nur vom Papier her, mit 4,50 m. Das war aber was besonderes. Die Kabeltrommeln an die ich mich am meisten erinnere waren 2,40m. Die habe ich 1991 vermessen. Kleinere gab es jede Menge ab 80cm bis... .
Heutzutage sind die Kabel Plastisoliert und „deutlich“ leichter. Eine Auskunft dazu habe ich aber auch nicht bekommen. Steht zwar dran an den Trommeln, wenn sie geliefert werden, was das Kabel darauf wiegt. Habe aber keine gefunden. Gibt also keine genau Info.
Komme also für mich zu dem Schluss das der Wagen für volle Kabeltrommeln ungeeignet ist. Auch wenn es schön aussieht. Auch die Art der einfachen Trommelbeladung auf dem Wagen ist mir suspekt.
Über die Belastbarkeit des Wagens ansonsten kann ich laut den Techn. Daten nichts sagen. Mein Mobafreund sagte, er kenne die Wagen mit einem kleinen Trafo drauf, bei Behelfsstromversorgungsanlagen der Bahn oder so ähnlich. Wer eine große Holzkiste draufpackt liegt glaube ich immer richtig.
Hoffe meine Hausaufgaben einigermaßen gemacht zu haben.
 

Anhänge

  • Bild11.jpg
    Bild11.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 118
  • Text21.jpg
    Text21.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 68
  • Text22.jpg
    Text22.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 52
  • Zeichnung01.jpg
    Zeichnung01.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 67
Noch meeeeeeehhhhhhhr Input Tieflader

Hier noch par Bilder zum Vergleich aus einem weiteren Werk über Güterwagen. Nicht Transpressverlag.
Und was zum Thema Trommelverladung.
 

Anhänge

  • Tiefladervergleich01.jpg
    Tiefladervergleich01.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 76
  • Tiefladervergleich02.jpg
    Tiefladervergleich02.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 69
  • Kabeltrommel01.jpg
    Kabeltrommel01.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 56
  • Kabeltrommel02.jpg
    Kabeltrommel02.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 56
Hallo und schönen guten Abend.

Nun dann will ich auch noch mein Pfefferkörnchen dazu beitragen.

Wie schon einige meiner Vorschreiber hier schrieben, muss man einmal bei dieser Diskussion vor allem beachten dass:

a) Nicht jeder Tieflader ist ein Schwerlastgüterwagen
b) Jeder Schwerlastgüterwagen ist noch immer ein Güterwagen der Regelbauart, denn heute, seit der UIC-Verordnung von 1960, bekommt er das Gattungszeichen -U-.
Davor war es bei der DB -SS- / bei der DR hiess er Tieflastwagen und das Gattungszeichen -SSt- oder -St-

Also nur vom Gattungszeichen her und dessen Bedeutung ist dieser Güterwagen ein sogenannter Tieflastwagen.

Ich lasse mal immer ausser Acht ob dieser Güterwagen wie er im Modell dargestellt ist auch tatsächlich im Betrieb bestand.

Ich glaube dass sich in den Kreisen der Modellbahner und höchstwarscheinlich auch in manchen Kreisen der realen Eisenbahner der Begriff "Schwerlastwagen" eingebürgert hat, obwohl kein Mensch ihn so genau beschreiben kann.
Das gleiche Phänomen finden wir ja auch bei den Begriffen "Schüttgutwagen" und "Selbstentladewagen".
Uebrigens eine Ursache warum es Güterwagen Gattungszeichen gab und warum sie ab 1960 international standarisiert wurden.

So und jetzt zu den Schwerlastgüterwagen, diese werden ja an sich von den Ingenieuren so konstruiert dass die zulässige Achs- wie Meterlast bei dieser Güterwagenbauart nie überschritten werden kann und dass man trotzdem eine Last von ein paar hundert Tonnen über die Schiene befördern kann.
Auf welchen Strecken jetzt und unter welchen Bedingungen diese Schwersttransporte laufen können hängt ja an erster Stelle von dem Streckenprofil ab.

Tiefladewagen wurden und werden konstruiert um einem Industriezweig der ein grosses Transportaufkommen an sperrigen Gütern hatte und noch imer besitzt, eine Transportmöglichkeit über das Schienennetz zu ermöglichen und um damit das Lichtraumprofil einzuhalten, ohne dass umständliche wie teure Beförderungsmassnahmen zu treffen waren.

Dies trifft ja auch zum Teil auch für Schwerlastgüterwagen zu.

MfG
Modellfan :vielposte
 
Hallo und schönen guten Abend E-Fan.

Klar steht es da geschrieben und dafür braucht man an sich ja auch nur die Güterwagen Gattungszeichen anzuschauen und zu interprtieren und dann kann jeder auf dei gleiche Schlussfolgerung kommen wie es auf dem zweiten Foto begründet wurde.

Und wie schon so manch andere hier schrieben, ein Tiefladewagen ist noch lange kein Schwerlastwagen, sondern wurde an sich nur gebaut um Güter zu befördern damit diese nicht das vorgeschriebene Lichtraumprofil eindringen.

MfG
Modellfan :vielposte
 
ich weiss, der Thread ist alt und ich finde den Wagen auch nicht schön aber:
kann mir zufällig jmd. sagen, wo man so schöne Holzkabeltrommeln kaufen kann? Dankeschön.
 
in jedem gut sortiertem Modellbahnladen. Ein tschechischer Kleinserienhersteller produziert sie. Ich habe sie schon in Gera und Erfurt gesehen und in Prag gekauft.
 
Zurück
Oben