• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorher - Nachher

Hallo Roland

Im liegen funktionieren die Flaschen gar nicht. Da würde dann kein Gas rauskommen sondern flüssiges Acetylen und flüssiger Sauerstoff. In den Flaschen ist auch eine Art Schwamm drin, der das Gasen begünstigt.

In Treptow in der Werhalle ist mal eine umgekippt und durchgestartet. Durch die 78er Klinkerwand ist sie dann aber nicht mehr gekommen.

Gruß Uwe
 
@PomPom
Welche Einfahrtkurve meinst Du? Am Gleisplan habe ich nichts geändert.

@Uwe
Danke für die Erklärung. Wie geschrieben bin ich da nicht so firm.
Ich muss aber zu meiner Entschuldigung schreiben dass ich die Flaschen so erst im Bauhof "liegen" hatte vielleicht als leere Flaschen oder so. Und so habe ich sie ins BW gestellt. Ich weiß selbst leer durfte das nicht so sein. Wird ja auch noch geändert.

Herzlich
Roland TT
 
@ub61, falsch eine Atzeflasche die gelegen hat darf nicht mehr verwendet werden. Der Schwam ist dazu da, das der Druck in der Flasche höher als 0,15 MPa sein kann, denn Atzetylen zerfällt bei 0,18 MPa von selber.
Atzeflschen dürfen nur stehend transportiert, oder max unter einem Winkel von 30 Grad liegen.

mfg Bahn120


Auch lehr darf die Atzetylenflasche nicht liegen!
 
Stellt eigentlich jemand sowas als Ätzteil her, oder ist hier so eine Art Selbstbau angesagt?
Bei Kotol und der Digitalzentrale finde ich nitschewo nichts.
Mal sehen was ich zum Umbauen da habe.

Herzlich
Roland TT
 
Hallo Peter,

Mal schauen.
Wieso traurige Grüße? Gern auch per PN.

Herzlich
Roland

----------------------------

Hier habe ich was gefunden.

Herzlich
Roland TT
 

Anhänge

  • Gas.JPG
    Gas.JPG
    148 KB · Aufrufe: 230
Hallo,

ob die Gasflasche liegend oder stehend transportiert wird, ist dem Atzethylen schlicht und ergreifend wurscht. Das Atzethylen ist wegen seiner Neigung spontan, auch bei Stößen in die Luft zu gehen in einem Lösungsmittel (Aceton oder so etwas) gespeichert. Und das befindet sich in einer porösen Masse. Deshalb ist die Gasbuddel auch leer noch schwer.

Damit nun bei der Entnahme nicht das Lösungsmittel entfleucht und das Atzegas zurückbleibt und Unfug anstellt, darf dabei die Buddel nicht liegen. Die Flüssigkeit muß sozusagen unten und das Gas oben bleiben. Desderwegens muß die Entnahme bei stehender oder mind. 30° nach oben geneigter Flasche geschehen.

Gruß Siggi
 
Hallo, solch altertümliche Flaschkutsche od. Rikscha hatten wir in unserer Werkstatt Rost. Gbf auch. War schon heftig, ohne Gummireifen mit dem Teil incl. 2 Flaschen über das schon jahrzehnte lang liegende Kopfsteinplaster zwischen den Gleisen zu den Wg zu gelangen. Wir hatten aber noch einen 4rädrigen Handwagen mit nem Azetylenentwickler + ne schräg nach oben liegende Sauerstoffflasche und noch unseren Werkzeugkisten.
Für den Azetylenentwickler brauchten wir dann aber noch für den anfallenden Karbidschlamm hinter dem Lokschuppen ne Schlammgrube. Meine Güte, das waren noch Zeiten, als man als Stift dies bis 1990 mit gemacht hat.

MfG aus dem Bww Rh
 
Ja das habe ich gefunden. Trotzdem Danke für Deine Mühe.
Heute werde ich nicht weitermachen können, ich habe gleich eine Zahn - OP. Mal sehen wie ich mich hinterher fühle.

Herzlich
Roland TT
 
Hallo Roland,
fein hastes gemacht:applaus:.Das Thema "Gasflaschen" is ja nun durch.
Eine Kritik sei mir gestattet,Du solltest dringend die "Flaschenbürsten":wiejetzt:im Hintergrund austauschen gegen zeitgemäße oder "modernisierte" Bäume.Dann wirkt die ganze Szenerie noch mehr:fasziniert:.
Und alles Gute für die Zahn-OP:allesgut:.
 
Hallo Jens,

Jaja die Flaschenbürsten, war mal eine Fehlbestellung beim blauen Claus ... :versteck:
Und wie es so ist -"...das mache ich später nochmal ...".
Ja nur wann ist später?
Die Bäume stehen auch noch auf der Todo - Liste. Momentan ist aber erst mal wieder was Wichtigeres angesagt.

Und den Schweißkarren, ja den kann man auch selbst bauen, da habe ich auch schon drüber nachgedacht aber wie geschrieben im Moment zieht die Kauleiste und andere Dinge sind im Moment wichtiger.

Herzlich
Roland TT
 
Zurück
Oben