• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT Anlage "L" Form

F

Fichtenandy

Guten Abend und Hallo alle miteinander.
Also ich bin neu im Board und muss mich erstmal zurecht finden aber ich hab gleich mal eine Frage und zwar könnt ihr mir helfen oder auch Vorschläge bringen für meine Zukünftige TT Anlage??Leider hab ich nicht viel Platz aber ich als Sebnitzer will natürlich in meiner neuen "Heimat" der Schweiz nicht auf TT verzichten.Danke jetzt schonmal.
Achso die Skizze zeigt meinen Platz für die Anlage
 

Anhänge

  • Projekt TT.jpg
    Projekt TT.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 385
Hallo Fichtenandy,
ist etwas wenig was du "uns" hier hinwirfst.
Versuch doch mal ob du irgendwo eine Demoversion von Wintrack herbekommst. Damit kannst du dann schon mal ein wenig herumprobieren und hier deine Ideen posten. :traudich:
Außerdem fehlen noch ein paar Angaben wie Epoche, Bahnverwaltung, gewähltes Thema (Hauptbahn, Nebenbahn, Schmalspur, ...) und was sonst noch wichtig für die Planung ist.
Bin auch nur Laie, aber wenn du hier ein wenig konkreter wirst, werden sich dann auch die entsprechenden Fachleute zu Wort melden.

P.S. Zitat Fichtenandy: "...Leider hab ich nicht viel Platz..." Ich wäre froh wenn ich so viel Platz hätte. :bruell:
 
Stimmt ich hab echt zu wenig angaben gemacht und danke für denn tipp mit Wintrack aber ich hab denn Franzi Eisenbahnplaner 11 und ich denk mal der tut es auch erstmal aber mir fehlt irgendwie die inspiration.
Also lange rede kurzer sinn,epoche ist völlig egal bei mir fährt alles was gefällt und naja ich bin mir noch nicht ganz einig,ob kleine nebenbahn oder haubtbahn mit nebenbahn auf einer 2 "ebene" oder ein Bahnbetriebswerk mit kleiner strecke nur eins weis ich,es soll nicht nur gleis drauf sein sondern auch grün und berge und eine kleines dorf,soll halt schon bissel schön aussehen:)
 
Ich hab etwa die gleichen Abmessungen zur Verfügung und bin derzeit am Versuchen was da so geht. Hauptbahn und Nebenbahn habe ich jedoch nicht unterbekommen.
Selbst mit nur einer 2 gleisigen Strecke und einem Durchgangsbahnhof wirds eng, oder ich stell mich nur zu blöd an.
 
...
könnt ihr mir helfen oder auch Vorschläge bringen für meine Zukünftige TT Anlage??

also das ganze hat ja was von dem, der die Auskunft anruft und fragt dort wen er eigentlich anrufen wollte....:brrrrr:

Hier wird Dir sicherlich geholfen, wenns um konkrete Probeleme geht (z.B. Gleisplanoptimierung) aber eine Anlage designen, die Dir gefällt ist wohl etwas übers Ziel geschossen.....
Vielleicht solltest Du mal die Galerie durchforsten, um herauszufinden, was in etwa Dir vorschwebt; dann gibt es noch jede Menge guter Bücher (Fromm, Cordes, Knipper) mit jeder Menge Anlagenvorschlägen, die alle mehr oder weniger abgewandelt auch was für Dich enthalten können.

Und wenn Du dann mal ein paar Grundideen vorschlägst (Du - nicht wir !), dann werden Dir sicher viele Leute sagen, was realisierbar ist und was Du besser lassen solltest.
Und dann musst Du immer noch entscheiden, welche Ratschläge Du beherzigst und welche nicht.

Ich hoffe, dass Du das nicht falsch verstehst, aber "Gurken-threads" gibts hier schon so viele....:allesgut:

cu

Berti
 
So hab mich jetzt mal 2-3h hingesetzt und mir mal ne anlage zusammen "gebastelt" leider hab ich bei dem Franzi Eisenbahnpalner noch nicht richtig raus gefunden wie man ne 2. ebene oder so anlegt aber egal, jetzt steht erstmal der Grundplan der bestimmt noch bissel verändert wird.
Erklärung: Also die grünen Würfel sollen Tunneleingang- und ausgang darstellen,die hintere Gleisanlage soll der Schattenbahnhof sein und meine Vorstellung wäre das an dem einen Gleis im Bahnhof noch eine Strecke abgeht aber wie gesagt irgendwie bekomme ich es nicht hin in die höhe zubauen
Tipps??
 

Anhänge

  • Projekt TT 2012-2.jpg
    Projekt TT 2012-2.jpg
    140 KB · Aufrufe: 272
Hallo Fichtenandy Ebenen gibts nicht wirklich beim Franzis 11. Aber du kannst die Gleise in ihrer Lage verändern und zwar unten rechts.
Da gibt es 2 Symbole, einmal das Zahnrad ( hier kannst du die Gleisgeometrie ändern bzw. die Gleismodifikationen aktivieren)
und ein kleines Symbol für ein Koordinatensystem ( darunter findest du die Positionsdaten in allen 3 Achsen sowie die Winkel in allen 3Achsen.
Entweder du gibst hier in der Z-Achse die gewünschten Höhendaten ein oder du nutzt das eingeblendete Koordinatensystem am markierten Gleis im Planerbild selbst.
Wenn ich eine Planung mit mehreren Ebenen mache beginne ich mit der höchsten und lege sie auf die Platte.
Ausserdem lege ich mir die Gleise die die Rampe bilden sollen auch zusammen.
Gruppenmarkierung und dann alle markierten Gleise der höherene Ebene über die Z-Achse in die gewünschte Höhe bringen.
Danach wird die Rampe als Gruppe markiert und du kannst über die Gleismodifikation "Anstellen" das obere Ende der Rampe an die obere Ebene ansetzen.
Leider ist die Ausstattung hier sehr spartanisch, es gibt z.B. keine abgerundeten Rampenübergänge,
so dass du bei der Höhen und Längenplanung für die Rampe immer etwas Luft lassen musst für die Ausrundung.
Alternativ ist die Rampe auch aus Einzelgleisen baubar, allerdings wird das dann seehr friemelig.

Gruß Andreas
 
danke für die infos und hab es glei mal ausprobiert und naja es geht echt beschissen also lass ich die Rampe aus und leg einfach noch einen 2. Plan und der rest wird dann real angepasst und fertig und so wie ich mir kenne baue ich eh einfach drauf los und entscheide alles aussem bauch raus und fluche dann wenn es nicht geht so wie ich mir das vorgestellt hab.
 
Wichtig ist auch noch das du aufpasst welche Gleise du verwendest, denn in der Tillig-TT Datei ist alles drin inklusive BTTB Standardgleis.
Wäre ärgerlich wenn du Pläne baust die dann so nicht steckbar sind.

Gruß Andreas
 
Also laut Verkäuferin des Tillig shops in Sebnitz kommen alle gleise mit der Art.nr. 83.... in frage und ich hab irgendwie gehofft das ich viel mit Flexgleisen machen kann
 
Geht natürlich auch, ich tu mich mit Flexgleisen in der planung noch etwas schwer da ich noch nich ganz verstanden hab wonach das Programm sie formt wenn man sie zwischen z.B. Weichen einfügt. Sieht teilweise sehr schief aus und ich denke für die Parallelität von Bahnhofsgleisen muss man dann in real selbst sorgen.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben