• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tilligs neue Kupplung

Wer hat seine Fahrzeuge auf die neue Kupplung von Tillig umgestellt?


  • Umfrageteilnehmer
    673
Hallo mcpilot!
Danke für die Meldung. Ja ist aus Metall und es kommen sehr viele Kabel aus dem Gehäuse. Da ich die analog schalte (was super funktioniert - motorischer Antrieb) brauch ich nicht alle Kabel. Auf der Skizze zum digitalen Anschluss sind auch nicht alle Kabel zu gebrauchen. nun könnten ja aus diesem Kabelbaum schon welche für den Anschluss des Herzstückes vorgesehen sein. Aus der Bedienungsanleitung geht auch auch nicht hervor, wofür die ganzen Kabel sind. Ich dachte einer von Euch (aus dem Forum) hat schon einmal damit zu tun gehabt.

Gruß Micha!
 
@Busfahrer58 das ein Antrieb integriert ist, solltest du dazu schreiben, es gibt die Weiche auch ohne Antrieb, da sind generell keine Kabel dran. In der Anleitung sollte aber drin stehen, welches Kabel für was ist, ich habe die Anleitung bzw Weiche nicht. Wenn die Anleitung unvollständig bzw. nicht nachvollziehbar ist, bitte an Tillig wenden, die müssen die Anleitung da nochmal überarbeiten.
 
Sollte die DKW nicht zwei Antriebe, für jede Seite einen, haben?
Wenn die in der Bettung drin sind, sind es vermutlich keine motorischen.

Somit blieben für jeden Antrieb drei Drähte für die Spulen (je eine Zuleitung und eine gemeinsame Rückleitung) und womöglich der Rest für die Polarisierung.
Von der Sache her polarisiert der Hilfskontakt jedes Antriebs das jeweils andere Herzstück.

Wie viele Drähte sind es denn eigentlich? 12, also 2x6? Wenn ja, dann jeweils 3x Spule und 3x Polarisierung, davon 2x Zuleitung und 1x Herzstück.

MfG
 
Wenn die Polarisierung integriert ist, müsste nur der Antrieb und die eventuell vorhandene Rückmeldung herausgeführt werden.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung zeigt: motorische Antriebe! Zumindest, wenn es diese Antriebe sind.
 
Das Problem liegt häufig eher an der Gleislage, als an der Kupplung.
Aber ja, die sind schon sehr empfindlich, wenn etwas nicht 100% perfekt gebaut ist.

Ich habe deshalb alle "Problemkinder", also vor allem lange Wagen wie Eurofima oder Tilligs uralte Konstruktion der 218 mit der Kupplung noch am Drehgestellt wie einst bei BTTB, auf das Pendant von Kühn umgestellt.
Diese haben noch ein kleines Häkchen darunter, welches ein ungewolltes Entkuppeln recht gut verhindert. Dennoch kannst Du gegen vorhandene Tillig-Kupplungen kuppeln, die sind kompatibel.


Der Nachteil der Kühn-Kupplungen ist nur, dass man die Wagen dafür nicht mehr vernünftig entkuppelt bekommt. Für meinen Güterwagen-Fuhrpark werde ich deshalb auf die Roco/Fleischmann-Kupplungen umsteigen. Sie kuppeln fest und lassen sich auch bequem entkuppeln, was bei den Kuehn-Kupplungen nicht so gut möglich ist...
 
Moin,
Ja, die hatte ich auch schon. Nachteil war für mich, daß sie nicht auf Magneten anspricht, also nur von unten entkuppelt werden kann.
Das ist mir auf die Dauer zu anstrengend. Ich habe versucht, Stahlstrahlkies aufzukleben, damit die Kupplung magnetisch wird. Hat nicht funktioniert.

Empfindlich gegen geringste Gleisverwerfungen ist sie auch.

Grüße Ralf
 
So ist es. Wo die Tillig- Kupplung aufgrund Gleislage aufgibt, tut es die Fleischmann (Profi)- Kupplung längst.
 
Moin, Moin!
Danke für die Meldungen von Euch. Also, habe wegen der Bettungsgleis DKW den Tillig Kundendienst kontaktiert. Die schickten mir freundlicher Weise die genaue Beschaltung der Antriebe, welche motorisch angetrieben und mit Decoder für digitale Steuerung versehen sind. Merkwürdigerweise war dieser Schaltplan nicht in der Verpackung der DKW und ich wunderte mich wofür die rot/schwarz/grüner Kabel nütze sind - nun weiß ich es, für die Rückmeldung.
Ich hänge den Schaltplan mal an. Polarisiert werden kann wahrscheinlich nicht... Vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee.
Gruß Micha!
 

Anhänge

  • Adernkennzeichnung Antrieb_08335.pdf
    34,2 KB · Aufrufe: 90
  • Schaltplan Antrieb 08335 an Zubehörtrafo.pdf
    182,5 KB · Aufrufe: 58
Hallo,
bei mir sin die Kuehn- und Tilligkupplungen durcheinander geraten. Kann mal jemand so nett ein und anhand einer Skizze erklären, wie man die Kupplungshaken unterscheiden kann. Ich bin totz Lupe und ausgebauten Kupplungen nicht dahinter gekommen.
Das ganze ist schon war einer Weile passiert, so dass sicher schon gemischte Kupplungen im Einsatz sind.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
...soweit ich das sehe sind die Haken gleich - bei Kühn gibt es lediglich am kupplungskörper die zusätzliche "Nase"

...war jemand schneller....
 
Manche Kuehn Haken fallen incht korrekt in ihre waagerechte Ausgangslage zurück. (s.o.)
Da hilft nur jeden einzelnen testen ....
Da das am Fallhakengelenk liegt.
 
Für die Statistik:
Ältere Chargen des Kühn-Hakens sind an dessen relativ unebener Oberkante (oben parallel zur Schiene) zu erkennen, die manchmal wie abgekniffen wirkt. Auch ist bei diesen der "Wurmfortsatz" des Hakens unten recht massiv und hinten nur wenig abgerundet oder gar eckig.

MfG
 
Vielleicht ist das ja auch der Gedanke dahinter? Heißt, vielleicht ist es ja egal. Mir zumindest...
Mir nicht, da ich ausnahmlos in alle Kuehn Kupplungen am / im Fallhakengelenk eine kleine Kerbe einbringe. Dann kuppeln die genauso leicht wie die optimierten Tilligkupplungen. Der Fallhaken fällt dann auch korrekt in die waagerechte Grundstellung und steht nich so nach oben wie hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bestätigen, was mancher schreibt, dass man bei der Kühn-Kupplung im Winkel hinten des Fallhakens man einmal kurz mit der Nagelfeile nachfeilt. Dann fällt der Haken sauber und zuverlässig.

Zudem habe ich mir einen Handentkuppler gebastelt, der auch bei wenig Platzverhältnissen und zudem die hohen und eng zueinanderstehenden Doppelstockwagen kuppeln lässt. Denn die kuppel ich auf jeden Fall mit der Kühn-Kupplung. Prinzipiell klappt der Entkuppler auch bei der Tillig-Kupplung sowie bei der BTTB-Kupplung - also bei jeder Kupplung, bei der man von unten die Kupplungselemente anheben kann.
Ich nutze nur noch diesen. Der Magnet hat ausgedient.

Seht euch die Bilder an. Man kann ihn je nach Zugänglichkeit von beiden Seiten aus benutzen.

Alles, was man tun muss, ist ein leckeres Eis essen ... :)

IMG_20210222_112200544.jpg IMG_20210222_112215711.jpg IMG_20210222_112231753.jpg IMG_20210222_112242477.jpg IMG_20210222_112309144.jpg
 
Ich hoffe für andere Hersteller, dass sie entweder in irgendeiner Form mitziehen (gleiche Kupplung oder etwas Kompatibles). Man macht sich zwar ggf. von Tillig abhängig, aber es kann mir keiner weiß machen, dass die Bügelkupplung eine gute Lösung auf Dauer gewesen wäre.
Geschrieben vor 16 Jahren - und PIKO verbaut immer noch die antike BTTB-Kupplung.

Beim Stöbern gefunden. Ich musste herzhaft lachen. :lach:
 
Hallo zusammen

Wir haben überwiegend die Züge mit Tilligkupplungen oder Magnetkupplung bzw Stangen versehen. Bei manchen Fahrzeuge hängen die Wagen,Loks zu eng zusammen ,so das sie auf die Puffer aufreiten und dadurch verschwinden sie und der Zug entgleist. Bei dem Magnet ist es leichter die Wagen zu trennen . Bei der Stange gibt es ein Nachteil ,falls ein Zug ein Abgang sucht ,dann geht wirklich alles runter das bei den Magnet nicht so schnell passiert,wenn man den Rest fest hält. Die Profikupplung hatten wir in Spur N da lief sie gut. Wie sie in TT funktioniert bzw zusammen hängen kann ich nicht sagen .

Gruß Gerald
 
Zurück
Oben