• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage? Tillig H0m auf TT Gleis?

JhonnyD

Foriker
Beiträge
14
Reaktionen
19
Ort
Stapel
Moin moin,

da ich von meiner Frau zum Geburtstag den Flying Scotsman von Hornby in SpurTT bekommen habe, habe ich mir natürlich nun passende Gleise und den HM7000 Decoder bestellt.

Läuft auch alles super.

Nun habe ich allerdings gesehen, dass auch H0m auf TT Gleisen fahren kann, natürlich passt es von der Optik her nicht aber es geht.

Da ich die Harzer Schmalspurbahn so gerne mag, habe ich den Souvenierwagen von der HSB bekommen, drei an der Zahl, ich habe auch das Umrüstkit von Tillig geordert.

Ich habe so einen Wagen heute mal auf die Spuf gestellt und er läuft auch mit den Platerollen ganz gut. Allerdings bleibt der Wagen an dem Gehäuse vom Anschlussgleis hängen.

In der Zwischenzeit habe ich noch eine Tillig 02932 - Dampflok 99 237, DR, Ep.III geordert.

Was kann ich da nun genau machen, damit die Lok und Wagen auf der TT Spur laufen kann, ohne an dem Anschlussgleis hängen zu bleiben?

Danke und Grüße,
Jan
 
Es scheint nichts gebrochen zu sein
aber es scheint so, als ob da eine Nase fehlt.
Dann ist wohl doch etwas kaputt.
?
Das Teil kostet komplett nicht einmal 10 Euro. Das ist in Ordnung, sollte das mit der Reklamation nicht klappen.
Nö, isses nicht.
Du hast doch das Teil schon bezahlt und wenn es fehlt, bezahlst Du es eben noch einmal?
:boeller:
Wenn alle so denken würden, bekämen wir in naher Zukunft alle nur noch halbe Loks zum vollen Preis geliefert. Die fehlenden Teile können wir dann ja zum (mindestens doppelten) Ersatzteilpreis nachbestellen. Und wenn dann noch was fehlt, was wir schon 2x bezahlt haben, bestellen wir's eben noch mal. Wir ham's ja!
DANN
werde ich auch Hersteller! :applaus::auslach:
Wie oft muß ich den hier::boeller: eigentlich noch bemühen???
Nun habe ich allerdings noch eine Frage zu den Souvenierwagen.

Auf den Dächern fehlen die Lüfter.

Ich habe einen Bambulab X1C hier und könnte mir diese auch drucken.
Jetztmal echt,
Du hast einen Drucker für 1400€ gekauft und kannst damit nix eigenes anfangen???
Das ist ja, wie einen nagelneuen Ferrari zu haben, ohne fahren zu können!
Nochmal :boeller:, aber hoch 3! Du solltest dringen an Deinen Fähigkeiten arbeiten! Selber konstruieren macht (mir jedenfalls) echt Spaß und führt zu einem ganz anderen Erfolgserlebnis, als nur die (oft mangelhaften) Leistungen Anderer nachzumachen...

Aber zurück zum Thema:
Ein (noch so guter) Würmchenleger wie Deiner ist für TT nur recht groben Dingen vorbehalten. Für feinere Teile kommst Du um einen Resindrucker nicht drum'rum. Konstruieren solltest Du dropsdem selber, denn nur so bekommst DU auch das, was Du willst. Wirklich taugliche Dateien schmeißt Dir niemand für lau hinterher.
ezconnect ist zurzeit mal wieder mehr als langsam.
Daher hier das Video auf YouTube.
???
Du solltest am Sound mal 'schrauben', Der Klang paßt nicht zur Drehzahl des Triebwerks.
 
Du solltest am Sound mal 'schrauben', Der Klang paßt nicht zur Drehzahl des Triebwerks.
Ich würde sogar so weit gehen, dass da gar nichts passt zu einem Harzbullen, wenn ich schon das "Pfeifchen" höre, gruselt es einen.
@JhonnyD Was hast Du für einen Decoder in der Lok und welches Soundprojekt wird da benutzt?
 
Guten Morgen zusammen.

@Stardampf danke für die Lehrstunde. Ich habe schon sehr oft darüber nachgedacht es zu lernen, aber dazu habe ich nicht das Sitzfleisch.
Recht hast Du. Normalerweise bin ich sehr penetrant, wenn es um Garantie geht. Diesmal leider nicht. Da die Lok läuft und ich Klebstoff benutzt habe ist es nun eh zu spät.
Ich gelobe Besserung :)

@Stardampf @Zilli tatsächlich habe ich bisher keinen Regler hier. Daher habe ich zum testen, den Hornby Bluetooth Decoder verbaut.
In dieses Thema muss ich mich noch einlesen, was ich da benötige.
Das mit dem Sound ist natürlich richtig und tut weh. Bei meinen 1:16 Modellen nutze ich ja auch den passenden Sound.
Aber auch da muss ich mich drum kümmern, welchen Decoder ich nehmen müsste um den richtigen Sound zu bekommen.
 
Zurück
Oben