• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Mülheim/R. sieht es etwas besser aus, weil es dort einen engagierten Verkäufer gibt. Auch wenn ich mich immer darüber aufrege, dass dort regelmäßig fast nur DR ausgestellt wird.


Leider hat er dort nur Sonder- und Angebots-modelle und kein Vollsortiment da. Er sagt auch das sich DB immer schnell verkauft und das in der Vitrine ist das was so zusagen keiner haben will, zb BR 84 und grüne Facs.
 
Und was soll das nützen ? In Paderborn war man TT gegenüber immer sehr "abwehrend" eingestellt... Das wird in Lippstadt nicht anders sein. Wo kein Angebot, da keine Nachfrage. Wo kein Fachpersonal ist das TT kennt und anbietet, da wird das wieder nichts werden. So schön das auch ist, aber für TT ist Spielemax hier in den alten Bundesländern doch kaum interessant. Leider !

Hallo Stefan,

dem muss ich schon recht deutlich wiedersprechen. Das von Dir geschriebene erweckt schon recht deutlich den Eindruck, dass die "Abwehr" vom Personal ausgeht. Das Personal in PB, in dem Fall, eine sehr bemühte junge männliche Person, ich werde hier keinen Namen nennen (seine hier auch vertretenen Kunden werden wissen wen ich meine), stand und steht immer mit Rat und Tat zur Seite.

Und in Lippstadt wird es insofern anders sein, dass es da offiziell keine Moba Abteilung mehr geben wird, sollte er mit rüber gehen, es steht leider nicht zu 100% fest, haben "wir" aber keine Probleme mit der Bestellerei. Klar hast du recht, dass es TT in den alten Bundesländern schwer hat (denke da gerade an die überzogenen Aussagen auf Flohmärkten von Moba Verkäufern :braue:), ich denke da aber in erster Linie an meine Moba-Teile-Versorgung, die hier im Sauerland grottentief schlecht ist. Und da bin ich froh wenn ich einen bemühten Mitarbeiter an der Hand habe. Ich komme leider auch nicht mal eben nach Münster zum Herrn Wienker ;) .

Eine Frage an Dich noch anbei, hast Du bei Tillig's Einmalauflage Ruhrschnellverkehr Deine Hände mit im Spiel?

In Mülheim/R. sieht es etwas besser aus, weil es dort einen engagierten Verkäufer gibt. Auch wenn ich mich immer darüber aufrege, dass dort regelmäßig fast nur DR ausgestellt wird.
Wolfgang

Und genau dieser engagierte Mitarbeiter kam vor einiger Zeit aus Paderborn. Aufregen nützt nix! Sprich es an, vielleicht kann er etwas daran ändern, am wollen liegt es bei Ihm bestimmt nicht! Ansonsten, Bestellen geht immer. Und gefällt das Bestellte dann mal nicht ist das regulär auch kein Beinbruch.

Und keine Modellbahn? Was soll's, dass was ich ich haben will und wollte wurde stets herangeschafft und das wird sich wohl auch nicht in der neuen Filiale ändern....

Dem stimme ich so voll und ganz zu. Vor allem war das nicht nur auf die SpieleMax Sondermodelle beschränkt!

...kann ich bestätigen aus eigener Erfahrung. Auch was die Kommunikation und Dienstleistungsbereitschaft anbetrifft, ist man als Kunde dort gut aufgehoben.

Gruß aus Bielefeld
Stephan

Siehe vorherige Antwort. *daumenhoch*
 
SM Filialen

Hallo,

kurz einige Worte zu der Filiale in Paderborn : Es ist schön das sich "einer" um die Abteilung kümmert, das ist schon mal besser als gar keiner. Nur ist es eben so, das eben "der eine" nicht immer da ist. Bei den Öffnungszeiten vom SM kann das auch unmöglich ein Mitarbeiter alleine von MO - SA stemmen.

Das Ergebnis ist aber , das der Kunde der etwas bestimmtes im Auge hat auch zu seinem Modell kommt. Das sind aber eben die Kunden, die schon TT haben und kein Neueinsteiger. Da nützen auch die schönen bunten Prospekte nichts, die dann unter das Volk gestreut werden, wenn die Ware nicht da ist. TT war in PB zu Anfang recht gut vertreten, danach wurde das immer weniger. Auf Nachfrage hieß es dann "läuft nicht, Lagerware nur noch das was da ist, mehr bekommen wir auch nicht mehr, ggf. können wir was bestellen".

Für mich als TT Bahner kann ich damit leben, aber derjenige der eine Alternative zu HO und N sehen will, der ist damit angeschmiert.

Ich kann es Spielemax nicht verdenken so zu reagieren. Fakt ist aber, das das Loch für TT in NRW / Niedersachsen immer größer statt kleiner wird. Selbst in Osnabrück ist man auf dem absteigenden Ast da "TT nicht laufe und es kaum noch Resonanz im Geschäft gebe". Fast das ganze Ruhrgebiet ist inzwischen TT - frei und da ist in Städten wie Hamm, Dortmund, Bochum, Recklinghausen etc. auch keine Änderung in Sicht. Ich spreche hier auch nicht von Händlern die nicht gewillt sind etwas zu bestellen, sondern von Händlern bei denen ich etwas sehen , anfassen und ausprobieren kann. Einzig das ist aber eine realistische Möglichkeit, TT zu verbreiten.

Das alles ist aber nicht neu und es wird auch heute und morgen keine Änderung geben.
 
@Knödellok
Ich muss es dir gewiss nicht sagen, aber jeder Händler ist dazu verdammt Profit zu machen. Gerade die kleineren Händler haben es da extrem schwer gegen das Internet zu bestehen. Da kann man es denen nicht verdenken, dass sie nicht mal eben für ein paar Tausend Euro TT-Modelle in eine Vitrine stellen. Ein potentieller Kunde will dann ja auch gleich alles sehen, also auch Zubehör. Und es ist ja auch nicht so, dass ein Kunde sich neben seine Märklin noch eine TT-Anlage stellt, es geht nur um Neukunden. Letztlich ist es da dem Händler aber egal, welche Spurweite er dem Kunden verkauft. Hat er Platz, bekommt er H0, hat er keinen, dann eben N. Hier hilft nur Werbung und Schauanlagen, aber das ist Sache der Hersteller, nicht der Händler.
 
Wie wäre es denn, wenn Ihr die Filialen im Parallelthema (Expansion) diskutiert.
Eigentlich geht es hier immer noch um die Sondermodelle...
 
Eigentlich geht es hier immer noch um die Sondermodelle...

Nö, da musst Du dich irren.
Bereits in #1 ging es nicht um Sondermodelle sondern um das Mehr, das in Form von Rabatten eigentlich ein Weniger ist.

Ansonsten finde ich den Titel falsch gewählt. Es müsste heissen:
Spielemax - Rabattcoupons, Einlösemöglichkeiten & mehr 2013
ich weiß nicht was irreführend an der Überschrift ist. Heißt es doch deutlich "Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013"

Das mehr ist doch ausreichend für Spielemax,soviel wird ja wohl nicht kommen.

MFG Jean
 
Sieht besser aus? 8mm RP25

Sieht um längen besser aus! Sag mal wäre da platz am Wagenboden für 8mm Radsätze die RP25 nicht entsprechen, sprich größere Spurkränze haben? Ich kann leider momentan nicht an meine Heris Modelle ran.


Auf Nachfrage hieß es dann "läuft nicht, Lagerware nur noch das was da ist, mehr bekommen wir auch nicht mehr, ggf. können wir was bestellen".

Ergänzend müsste man zu der Aussage schreiben: ist abgezogen worden! Aber im großen und ganzen hast Du mit allem da voll und ganz recht!

Dabei fällt mir gerade ein, ich weiß gar nicht wann ich das letzte mal vor einer gut gefüllten Vitrine mit TT Modellen mir die Nase platt gedrückt, die Augen dusselig geguckt habe.

Ich meine das war entweder in Halle/Neustadt oder Dresden bei SpieleMax...und fällt was auf :braue: .



@ alle Threadabonenten

zurück zum Thema und hier bisl was zum schauen, ist zwar Halbnull aber schon mal etwas Vorgeschmack. :brrrrr:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?10,6260353,6260353#msg-6260353
 
Moin,
Wenn ich so'n Schneeschieber bräuchte, hätte ich den bei Fa. Beckmann beschafft. Man(n) soll die Arbeit im Lande würdigen, meine ich jedenfalls.
Leider stand in Finkenheerd kein Schneepflug, in Frankfurt, hab ich auch nie einen gesehen, vielleicht war einer in VbF versteckt, da kamen Zivilisten ja nicht hin…
Ich möchte ja gar keine Werbung für Fa. Beckmann machen, aber es tut meiner Ansicht nach auch nicht Not, so zu tun, als ob es in TT nicht schon seit vielen Jahren einen Klimaschneepflug gäbe.
Grüße ralf_2
 
Jo, moin.

Du schreibst ja schon recht...seit vielen Jahren. Da sollte doch der Markt gedeckt sein, müsste man als Laie meinen.

Und ja auch ich kaufe "Made in Germany". Nee, damit meine ich nicht *ironiean* Tillig *ironieaus*.
 
Frage nochmal hoch geholt: Ist die Aussage laut SM richtig das der Heris Schneepflug nur ein einziges Mal aufgelegt wird ? Das wurde mir so in Dresden gesagt.

Ansonsten könnte man denn einen direkten Vergleich zum Beckmann Modell bringen ?
 


Ansonsten könnte man denn einen direkten Vergleich zum Beckmann Modell bringen ?

Moin,
gewiss. Aber man sollte vielleicht diesmal so lange warten, bis Fa. Heris geliefert hat. Manchmal landen die ja auch 'nen Treffer, wie z.B. beim Kmmr.
Aber vielleicht hat sich den blos noch keiner genau angesehen. Wer interessiert sich schon für Güterwagen?

Grüße ralf_2
 
zur Qualität des Heris-Modells (auch wenns noch H0 ist) kann man doch schon hier etwas zu lesen.
Wird wohl, auch etwas kleiner, nicht anders ausschauen.

Link zu DSO
 
- Schneepflug -
vor 14 Tagen sagte man mir im SM anfang Februar, nun steht auf der SM-Page schon ende März. Wird wie beim Flughafen Schönefeld werden, wer weiß obs das alles jemals geben wird.
 
Frage nochmal hoch geholt: Ist die Aussage laut SM richtig das der Heris Schneepflug nur ein einziges Mal aufgelegt wird ? Das wurde mir so in Dresden gesagt.

Ansonsten könnte man denn einen direkten Vergleich zum Beckmann Modell bringen ?

Das sind alles "Einmalserien". Es wird kein Modell noch ein zweites Mal aufgelegt. Das schließt aber nicht aus, daß es ein Modell in anderer Bedruckung oder Lackierung zumindestens mit neuer Betriebsnummer nocheinmal geben wird.

Viele Grüße

Birger
 
V100 gealtert

Wenn das Modell so aussieht dann werde ich definitiv keine bestellen.Hier hätte man mehr rausholen können wie einen gelblich verblichenen Zierstreifen und ausgeblichenen Lack etc.
Lieblos gealtert auf dem Dach.
Ich dachte SM hätte aus der Roco Wumme gelernt.
 
Das sind alles "Einmalserien". Es wird kein Modell noch ein zweites Mal aufgelegt. Das schließt aber nicht aus, daß es ein Modell in anderer Bedruckung oder Lackierung zumindestens mit neuer Betriebsnummer nocheinmal geben wird.

Viele Grüße

Birger

Leute, es sind Einmalserien. Also, KAUFEN, Marsch Marsch!!!:traudich:
 
gealterte V 100

Ich dachte SM hätte aus der Roco Wumme gelernt.

Bei aller Kritik (auch meinerseits) an der vergeigten Alterung der Roco-Wumme, glaube ich jedoch nicht, dass sich die Wumme sehr schlecht verkauft hat. Ich hatte meine bestellte Lok damals wegen gravierenden optischen Schwachstellen im Geschäft gelassen.

Nicht jeder hat jedoch so hohe Anforderungen an die Ausführung der Alterung von Modellen. Mir reicht es z.B. nicht, nur mal lieblos mit der Puste über das Modell zu gehen. Genau so sieht es aber nun wieder auf dem Bild der V 100 von Spielemax aus. Wo die Puste nicht hin kommt bleibts eben "sauber".

Da wir ja aber nicht wissen, ob es sich bei dem Bild um eine Fotomontage, einen Arbeitsstand oder ein Handmuster handelt, sollte man den Ball vielleicht erst mal etwas flach halten.

Spielemax kann es im Prinzip egal sein, verkauft wird das Modell so oder so. Nur werden ggf. die anfangs wieder hohen Erwartungen einger Boarder (mich eingeschlossen) nicht erfüllt.

Es ist so verdammt schade, wenn Chancen so einfach vertan werden. Was braucht es Flicken oder Dreck auf dem Dach. Einfach mal ein wenig mit den Farben experimentieren kann doch so schwer nicht sein. Ein ausgeblichenes rot für den Lokkasten, ein schmutziges braun für das Fahrwerk und einen etwas gelblichen Zierstreifen, das kann man doch hinbekommen. Ist das wirklich so schwer?

Wiemo hat meines Erachtens nach damals tolle Ideen gehabt und die Farbauswahl bei der geflickten (verdreckten) BR 119 fast perfekt getroffen. Teurer war die Lok am Ende auch nicht. Außerdem kann Spielemax ganz andere Mengen des Modells absetzen, im Gegensatz zu Wiemo.

Naja, warten wir es mal ab...


Grüße vom Oberlausitzer
 

Anhänge

  • P1030355a.jpg
    P1030355a.jpg
    190 KB · Aufrufe: 499
Ich stimme dir zu.Nur gilt folgendes zu beachten: Spielemax wirbt mit dem Foto um ordentlich Absatz zu machen.Und ansprechen möchte man doch jeden potenziellen Käufer,oder ?
 
Man könnte aber auch erst mal abwarten, wie die Lok ausschauen wird und nicht schon vorher Kakao kochen, durch den sie dann gezogen wird. Optimismus an: es könnte doch auch mal eine super gealterte Maschine werden.

Gruß Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben