• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Selbstgebautes von Frank120

Hallo Frank,

wo kann man die Motoren und Schwungmassen erstehen? Woraus hast du die Luftbehälter gebastelt?

Danke schonmal...

Stephan

Hallo Stephan,

die Motore sind von Lemo-Solar, die Schwungmassen aus einer meiner Bastelkisten (in der pmt-Lok z.B. BR 65 Gützold).
Die Luftbehälter sind eigentlich etwas zu kurz, fanden sich auch so in den Kisten, sind nur mittig geteilt, damit die Radsätze Platz haben.

Frank
 
SVT 137

Hallo mal wieder!

Schon lange hat mich beim Jatt SVT das Ausschwenken der Schürze in den Kurven gestört. Jetzt habe ich ihn endlich umgebaut.
Die Blenden wurden vom Drehgestell entfernt und mit ihnen die Schürze geschlossen. Die Spalte verspachtelt und lackiert.
Den Kunststoff vor den Achslagerblechen habe ich an den Außenbereichen entfernt und dann innen die Schürze so dünn gearbeitet, daß die Drehgestelle im 310er Radius genug Platz zum Ausschwenken haben. Stellenweise ist die Schürze sehr dünn geworden.
Auf meinem Bettungsgleisoval reichte das schon.
Auf meiner Anlage gab es dann aber doch 2 Stellen, wo der SVT entgeiste.
Also nochmal ran, die Achsstummel so kurz geschliffen, daß sie nicht mehr über die Lager hinausstehen.
Als letztes habe ich noch die Radscheiben schmaler gemacht, indem ich den Bund der Radscheiben außen plangeschliffen habe (ist auf dem Bildern noch nicht zu sehen).
Jetzt läuft er einwandfrei und endlich ist er auch in den Kurven ein Genuß.

Frank
 

Anhänge

  • SVT137b.jpg
    SVT137b.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 448
  • SVT137a.jpg
    SVT137a.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 402
  • SVT137c.jpg
    SVT137c.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 394
Mach doch Mario, du weißt ja jetzt wie es geht ;D
Werd ich irgendwann sicher nachmachen. Kommt Zeit, kommt SVT.

@Frank
Die Frontfenster stören dich nicht? Ich finde die grauenhaft..

mfg Poldij
 
Im Sommer bei den TT-Opas traf ich Oernel und bat ihn um ein Führerhaus seiner offenen Kö. Ich wollte probieren, ob es an die Arnold/Hornby Kö paßt.
Oernel war so nett und ein paar Wochen später konnte ich die ersten Paßversuche unternehmen.
Da ich in die Lok aber noch einen Maxon-Motor einbauen wollte, dauerte es etwas, bis sich die Lok jetzt der Fertigstellung nähert.
Der 8mm Maxon erfordert Fräsarbeiten im Vorbau der Lok und der Motor muß in diesem Bereich seitlich etwas schmaler gefeilt werden.
Dafür paßt vor die hintere Führerhauswand noch eine Schwungmasse.
Oernels Führerhaus paßt hervorragend in die Führungen des Arnold-Vorbaus. Sein Führerhaus ist sehr fein gestaltet, erfordert aber schon gewisse Fertigkeiten. Ich habe eine ganze Weile für den Zusammenbau gebraucht. Umso mehr finde ich es erstaunlich, das Oernel seine Lok für ca.250 € verkauft, da steckt doch viel Arbeit drin.
Die hinteren Lampen und der Zwischenkühler auf dem Dach stammen von der Arnold-Kö. Jetzt fehlt noch eine Klarlackschicht und die Verglasung der Fenster.
Vielen Dank nochmal an Oernel.

Frank
 

Anhänge

  • 03.01.2010 15-53-00_0007.JPG
    03.01.2010 15-53-00_0007.JPG
    99 KB · Aufrufe: 362
  • 03.01.2010 15-52-28_0005.JPG
    03.01.2010 15-52-28_0005.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 321
  • 03.01.2010 15-51-44_0002.JPG
    03.01.2010 15-51-44_0002.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 307
Da ist dir aber eine saubere "Hochzeit" gelungen, das schaut sehr gut aus und weckt "Begehrlichkeiten" ;)
 
Hallo, nach langer Zeit will ich mal wieder etwas zeigen.
Da es ja immer mehr große Schlepptenderloks in TT gibt und ich einen Endbahnhof auf meiner Anlage habe, bestand der Wunsch die Loks drehen zu können. Die 52er hatten das ja nicht nötig, aber für Loks wie die 01, 44 usw. wäre es schon schön. Bisher habe ich dann immer eine "Ehrenrunde" auf meiner Anlage gedreht, durch den Gleisplan ergibt sich, das die Lok dann gedreht in den Bahnhof zurückkehrt. Außerden haben sich im Laufe der letzten Jahre so einige Loks angesammelt und immer von der Anlage rauf- und runterheben ist auch nicht so schön. Also entstand der Gedanke an ein BW mit Drehscheibe. Doch wohin? Nach Vermessung der Anlage stand der Entschluß fest, die Häuserreihe wird abgerissen und damit der Platz für ein BW geschaffen.
Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    187,5 KB · Aufrufe: 371
  • 2.jpg
    2.jpg
    198,2 KB · Aufrufe: 353
  • 3.jpg
    3.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 338
  • 4.jpg
    4.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 332
Die Kante mußte vorsichtg ausgesägt werden, um den Rest der Anlage nicht zu beschädigen. Für das BW habe ich Sperrholz besorgt und die Platte entsprechend angepasst.
Als erste Neubaumaßnahme wurde die Weiche zum BW eingebaut.
Auf dem Rest der Anlage konnte der Betrieb weitergehen.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 367
  • 6.jpg
    6.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 353
  • 5.jpg
    5.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 392
  • 8.jpg
    8.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 371
Diverse Teile für das BW mußten besorgt werden... Lokschuppen, Drehscheibe, Gleise, Weichen, Lokleitung, Lampen oder selbst gebaut werden wie die Tankstelle, der Kohlebansen, eine Dreiwegeweiche.
Zum Bau blieb das neue Plattenstück einzeln, damit war die Montage einfacher.
 

Anhänge

  • 9.jpg
    9.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 346
  • 10.jpg
    10.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 315
  • 11.jpg
    11.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 329
  • 12.jpg
    12.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 340
In 3 Freigleise und alle 5 Schuppengleise habe ich Untersuchungsgruben gebaut und den Schuppenboden auf Schienenoberkante angehoben. Bei der Gleisverlegung mußte ich natürlich auf den Anschluß zur Anlage achten, damit letzendlich alles paßt.
 

Anhänge

  • 13.jpg
    13.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 279
  • 14.JPG
    14.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 283
  • 15.JPG
    15.JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 314
  • 16.jpg
    16.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 286
An der Tankstelle und unter dem Bockkran wurden aus Styrodur Betonflächen gestaltet.
 

Anhänge

  • 19.jpg
    19.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 313
  • 17.jpg
    17.jpg
    154 KB · Aufrufe: 297
  • 18.jpg
    18.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 292
  • 20.jpg
    20.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 328
Sieht ja alles ganz spannend aus, ich will nur hoffen, daß die Bau-Unterlage aus Wachstuch besteht und nicht wirklich aus Plauener Spitze. So riskiert man leicht häusliche atmosphärische Störungen ...
 
Das vordere Gleis dient als Abstellgleis u.a. für den Schneepflug und ausgemusterte Fahrzeuge. Weil es genau vorn im Blickfeld ist habe ich es mit TT-Filigran-Gleis verlegt. Im 4.Bild, die erste Stellprobe der Tanksäulenbude.
 

Anhänge

  • 21.jpg
    21.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 334
  • 22.jpg
    22.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 335
  • 23.jpg
    23.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 322
  • 24.jpg
    24.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 324
Bis auf den Lokschuppen wurden alle Gebäude vorher zusammengesetzt und etwas gealtert.
 

Anhänge

  • 25.jpg
    25.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 323
  • 26.jpg
    26.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 300
  • 27.jpg
    27.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 393
  • 28.jpg
    28.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 340
Als die Ausgestaltung der Gleise, Gebäude und vor allem die Verkabelung der Gleise fertig war erfolgte die "Hochzeit" mit der Anlage. Auf Bild 4 die Dreiwegeweiche.
 

Anhänge

  • 31.jpg
    31.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 343
  • 30.jpg
    30.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 307
  • 29.jpg
    29.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 328
  • 32.jpg
    32.jpg
    240,8 KB · Aufrufe: 364
Trotz Test der Dreiwegeweiche, bei und nach deren Bau, war ich schon neugierig, ob sie auch auf der Anlage so funktioniert, wie ich mir das vorstellte. Die beiden Antriebe so eng nebeneinander zu bauen, war schon etwas kniffelig, aber jetzt funktioniert es prima.
Die Tanke ist komplett selbst gebaut, die Gitterroste in der Gleismitte stammen von Grischan (Digitalzentrale), genau wie der kleine Wandkran an der Lokschuppenwand.
 

Anhänge

  • 33.jpg
    33.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 300
  • 34.jpg
    34.jpg
    161 KB · Aufrufe: 294
  • 35.jpg
    35.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 354
  • 36.jpg
    36.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 308
  • 37.jpg
    37.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 278
Noch ein paar Eindrücke:
 

Anhänge

  • 39.jpg
    39.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 316
  • 40.jpg
    40.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 312
  • 41.jpg
    41.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 367
  • 42.jpg
    42.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 344
Die Landschaft um das neue Stück muß wieder geschlossen werden, hinter dem Lokschuppen habe ich schon angefangen. Alle Stellen, die noch gemacht werden müssen, sind jetzt gut von vorn erreichbar. Die Anlage, die für die Arbeiten vorgezogen werden mußte, um von hinten heranzukommen, steht jetzt wieder an der Wand.

Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

  • 43.jpg
    43.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 311
  • 44.jpg
    44.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 291
Hallo
Mal kurz eine konstruktive Kritik von mir.
Ich empfinde die S Kurve Zwischen Lokschuppen und Großbekohlung nicht sehr estätisch. Irgendwie wirkt es sehr gedrungen.
Aber wenns dir gefällt.

Gruß KraTT
 
Zurück
Oben