• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Nur unverständlich das die braunen Shims schon wieder in DR kommen statt DB , sind ja schliesslich DB Wagen.
Aber nicht nur. Oder sahen die ab Werk (LGB LHB, WBS WBD, ???) an die DR gelieferten 4670 deutlich anders aus als die DB-Wagen?

Ich sehe gar keine 86er.
Das Heftchen sind kein Gesamtkatalog sondern die Neuheiten 2026. Die fehlenden 86 waren/sind Neuheiten für 2025; ergo in Neuheiten 2025 zu suchen und zu finden.

Edith hat dank KI-Korrektur mehr zu tun, als bei zu langen Fingernägeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht nur. Oder sahen die ab Werk (LGB, WBS, ???) an die DR gelieferten 4670 deutlich anders aus als die DB-Wagen?
...
Nein, sie wurden ja zusammen mit den letzten DB-Wagen beschafft.
 
Hmm die Neuheiten werfen mehr Fragen auf, als das Sie welche beantworten.
Ich hatte gehofft erste Bilder vom T5 Taschenwagen zu sehen. Aber gar nix ….

Wie muss ich den das Bild (Railjet Steuerwagen) neben der Präsentation der TT Beleuchtungsplatine interpretieren? Hatte man nur ein H0 Bild oder ist das Wink mit dem Zaunpfahl?

Gruss

Matthias
 
Donnerbüchsen kann man nie genug haben.
Ob man die neben Tillig's stellen mag, wird sich zeigen.
Es wird Zeit für zeitgemäße Donnerbüchsen. Die Tilligmodelle die auf den Uralt-Zeuke Modellen beruhen sind schon lange nicht mehr zeitgemäß. Rahmen zu hoch- Seitenwände zu niedrig. Also mich erfreut diese Neukonstruktion.
 
An alle DR-Bahner. Das ist ja wirklich eine Überraschung: Endlich zeitgemäße Einheitspersonenwagen "Donnerbüchsen" in TT, zumindest ein kleiner Umfang, als Neukonstruktion von ROCO. Fast 50 Jahre darauf gewartet. Gab es ja schon vom VEB BTTB, von Fa. TILLIG übernommen, aber nicht in der heutigen Qualität, hinsichtlich Vorbild- und Detailtreue. Die Wünsche wurden erhört. Der Pwgs-56 (88) wird sicherlich auch noch erscheinen, denke 2027 oder als Zusatzneuheit.
 
Piko kann ja auch die 1116 Taurus II. Die Qualität sei mal dahingestellt, aber es ist die richtige Lok.
Oder man hat Glück wie ich und damals bei Tillig eine der beiden Einmalauflagen ergattert.
Ich wäre außerdem doch optimistisch, dass Tillig die 1216 nochmal mit neuer Nummer bringen würde, wenn sich die Nachfrage ergibt
 
Bald fahren alle ČD Railjets mit dem neuen Vectron 230. Der kommt imho von Piko oder Tillig (die kleinen Veränderungen an der Front werden von der kaufsüchtigen Masse bestimmt ignoriert). Und Tillig legt bestimmt auch die 1216 nach um ein Bisschen Geld zu verdienen wenn Roco das vielfach wiederholte Copyright-Problem "löst".
 
Weshalb soll Roco die Wagen anbieten wollen und bei der Lok auf einen Mitbewerber angewiesen sein?
 
Da ist jemand entweder faul (keine TT-Nachtbilder gemacht) oder klug und testet den Markt. In Tschechien wäre die Railjet / Interjet / Comfortjet Nachfrage schon da.
Das sind die modernen Züge in Östereich, Tschechien und auf vielen Strecken auch hier. Aber leider keinen Produzenten .Eine Lok hatte Tillig im Angebot sie ist aber, obwohl vorbildgerecht, mit dem ÖBB RJ verschwunden.Auch die passenden Lokmodelle, wie die CD 193 683-0 von denen die CD 50 Stück gekauft hat, fehlen. Wäre eine kostengünstige Tillig Bedruckunsvariante. Sie rollt mehrmals täglich fast vor der Haustür vorbei und künftig bis nach Kopenhagen ! Traurig insbesondere für Betriebsbahner Epoche VI.
 
Hier die TT Neuheiten 2026 in einer filmischen Zusammenfasdung

 
Zurück
Oben