• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Quetschmethode an Gleisen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

viper330

Gesperrt
Beiträge
190
Reaktionen
1
Ort
sachsen
Quetschmethode an Gleisen und Gleisüberhöhung ?

Hallo,

habe hier bei der Suche nach Gleise verlegen desöfteren von der Quetschmethode gelesen. Wie funktioniert das wenn ich gerades Schwellenband für Radien nehmen möchte? Gibts vielleicht ne anleitung im Board die ich nicht gefunden habe ?

viper
 
Man nimmt eine Rundzange und drückt dann gefühlvoll (!) die Stege zwischen den einzelnen Schwellen ein wenig. Damit wird dieser etwas länger und das Schwellenband verändert seine Form. So kann man aus geraden Stücken ganz leicht gebogenene, aus größeren Radien kleinere und umgekehrt machen - je nachdem, ob die "Innen-" oder Außenseite" bearbeitet wird.
Es ist auch nicht nötig unbedingt zwischen jeder Schwlle zu quetschen, jede zweite, dritte, fünfte, ... reicht je nach Bogen-Bedarf.

THomas
 
Wenn auch die Pfote nach einiger Zeit abfällt: Es ist die beste Methode, wenn man Kurvenüberhöhungen vorsieht. Bekanntlich steht dann eine Seite etwa 1mm höher und eventuell "in der Luft". Muss man den Gleisrost nicht trennen, ist das erheblich stabiler.

Gruss
Hans-Jürgen
 
"Quetschmethode" - wie lächerlich. Bei geradem Schwellenband ist es doch einfach, indem man einfach die Stege mit einem Messer o.a. trennt. ... natürlich auf der äußeren Seite ... hat auch den Vorteil, dass man bereits vorbereitete Gleise nun auch weiterhin für gerade Abschnitt verwenden kann. Jede 2. Verbindung reicht, sieht man nicht ...
 
@ RR - klar Du machst das besser. :brrrrr:
Nur war nach dem Quetschen gefragt (!) worden - was im außerdem weiterhin feste Schwellenabstände erhält (und nicht die Tendenz zum labrigen Flex-Schwellenrost hat).

Thomas
 
@viper, das schaut dann so aus

p.s. vom kompletten Durchtrennen halt ich auch nicht viel, da dann genau dieses lästige Ausrichten der Schwellen wie beim Flexgleis auf einen wartet
 

Anhänge

  • Gleis+Zange1.JPG
    Gleis+Zange1.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 218
  • Gleis+Zange2.JPG
    Gleis+Zange2.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 240
Hi Jungs,

bei mir ist ein kleiner Seitenschneider im Einsatz.
Es bleibt trotz durchtrennen Alles stabil.
Je nach benötigten Radius trenne ich jeden 2.,3.,... Steg durch.
Nehme auch das Schwellenband 310,353,392 als Schablone.
Man kann individuell arbeiten.

Gruß Erni
 
Wenn du von oben/unten queschtst, wird es breiter, nicht höher.

Ich meine die 1mm-Überhöhung an der Aussenschiene, Per.
Wenn man da einfach die Verbindung zwischen den Schwellen durchschneidet, wirds an der Aussenschiene labberig. Quetschen ist da besser.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Quetschen..

Danke erstmal, habs ausprobiert und es geht...
Es ist die beste Methode, wenn man Kurvenüberhöhungen vorsieht. Bekanntlich steht dann eine Seite etwa 1mm höher und eventuell "in der Luft". Muss man den Gleisrost nicht trennen, ist das erheblich stabiler.
Wie ist das gemeint ? Evtl in der Luft, wird die Überhöhung nicht duch unterlegen erreicht ?

Viper

Ich habe mal das Zitat hergestellt und beide Posts zusammen gelegt. Kettenposts sind nicht nötig, da es den Button "Ändern" gibt, mit dem man seine eigenen Posts unendlich erweitern kann. Dikusch
 
Hab die Quetschmethode vor 20 Jahren beim alten Pilz-Schwellenband angewendet, ging prima. Bleibt stabil, läßt sich gut auf Sollradius trimmen, ne einfache Lösung ohne Flexgleis.
 
Nur einmal nachgefragt, wie bekommt ihr das Schwellenband in genau den Radius den ihr haben wollt? Schablone? ... ist doch extrem kompliziert ... da braucht man bestimmt jahrelange Übung um das zu können und sich als Quetschmethoden-Profi bezeichnen zu können
 
Sicher nicht in genaue Radien....eher nach "Gucke" und so das es dahin passt wo es hin soll. Also auf die gezeichnete Unterlage, zwischen die Enden......
 
Kein Vergleich zum labrigen Flexgleis, welches ja mal links und mal rechts eingeschnitten ist. Dort drohen Spurverengung, bzw Spurverbreiterung.
Kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen, nur die Ausrichtung der Schwellen ist eine "Fleißarbeit". Probleme mit der exakten Spurweite sind mir nicht bekannt, und ich kenne eine Menge Gleismeter auf Flexgleisbasis.
 
Ich weiß gar nicht warum ihr eure Gleise quetschen wollt. Für die Verlegung von Flexgleisen gibt es schöne Hilfsmittel hier
Die Krause Klammern für TT Art. 01422 funktionieren einwandfrei :fasziniert:. Für den Gleisbau mit Flexgleisen nur zu empfehlen. Das es bei der Verlegung von Flexgleisen zu russischen Breitspuren kommt kann ich nicht bestätigen....


Gruß vom bierathleten
 
Mir schwillt der Kamm!!!

Hallo allen,
Ich hab nun den ganzen Fred durch und lange überlegt ob und was ich schreibe.
Also, ich hab schon zu DDR Zeiten mit dieser "Quetsch"- Methode meine Radien gestaltet so wie ich diese brauchte, ob mit dem Pilzgleis oder dem Kupfer - Profilgleis, da es zu dieser Zeit noch gar kein Flexgleis gab, nur Schwellenband und Profile zum einschieben in das Schwellenband, aber von Spurverbreiterung oder gar -verengung hab ich nie etwas bemerkt oder von anderen gehört, selbst in dieser Zeit ohne die Hilfsmittel von heute und wenn man den praktischen Versuch unternimmt und die Stege zwischen den Schwellen waagerecht etwas quetscht, kommt ein schöner Radius heraus und wenn man die Stege senkrecht etwas quetscht bekommt man eine leichte Gleiserhöhung und einen schönen Radius heraus, also frag ich mich was das "dumme Gequatsche" mit Breitspur und und und... ohne jeglicher Grundlage soll, da hat wohl jemand in Physik seinen Winterschlaf gehalten.
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben