• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Polizei+Feuerwehr Ep.5

Endlich mal super Feuerwehrfahrzeuge Merci an Herrn Töpelmann:fasziniert:
Na sagen wir mal "nur" Feuerwehrfahrzeuge, super ist was anderes...;)
Aber wir wollen mal nicht meckern, immerhin bekommt man jetzt auch mal etwas an moderneren Einsatzfahrzeugen und muss nicht immer alles selber bauen.
Ich habe z.B. schon mal die Kehrmaschine begutachtet und die muss auch irgendwann mal bei mir "vorbeikommen"... selbstfahrend selbstverständlich ;)
 
Puh, ich dachte schon jetzt kommt der Veriss der Feuerwehren durch den Oberbrandmeister! :boeller:
:arrow: Aber nee, Glück gehabt! :fasziniert:
 
Kann ich machen, soll ich...? Kein Problem...;)
Außerdem besteht zwischen "Verriss" und angebrachten Hinweisen auf fachlich/sachliche Mängel bzw. Fehler ja nun wirklich ein großer Unterschied.(hier im Thread z.B. ab #21 im Jahr 2009 angesprochen)
Wie gesagt ich (und nicht nur ich) könnte(n) schon mal ganz locker loslegen, wenn ich (wir) wollte(n)...

Ich meinte es eher wegen der Qualität, die aber schon seit längerem, besonders an den Zusatzteilen (wie z.B. am Ladekran mit seinen sehr großen und nicht nachgearbeiteten/entfernten Gussgraten usw.)so zu sehen ist.
Darum schrob ich ja, wir wollen mal nicht meckern ;)
Wer es so kaufen will, bitte kann er ja... (Ich nicht ...)
Es wäre doch ein Leichtes, diese Grate z.B. vor der Montage/dem Lackieren zu entfernen.
Rein optisch gesehen ergibt das dann schon eine wesentlich bessere Qualität der Fahrzeuge.

Edit:

@gohst-mike
Es wäre dann beim "Verriss" auch die Plural-Form - duch die Oberbrandmeister :brrrrr:
(und in meinem Fall sogar die korrekte Dienstbezeichnung :zustimm:)
 
Puh, schon wieder Glück gehabt und die Feuerwehr nicht beleidigt! :schwitz: Obwohl es nur ein Zufallstreffer war, mit der Dienstbezeichnung! :fasziniert:

... und Danke das Du nicht los gelegt hast!
Für den "Normalbahner" wie mich, der nicht alle Feinheiten an den TLF's oder RW's kennt, sind diese m.M. nach ausreichend, wobei natürlich ein GSH (ala Herpa o. Busch) wünschenswert wäre. :wiejetzt:
Nun werde ich mal wieder mein Geld in Richtung Fa. TAM schicken! :boeller:

So ich muss jetzt :arrow: zum :hai:
 
Für den "Normalbahner" wie mich, der nicht alle Feinheiten an den TLF's oder RW's kennt, sind diese m.M. nach ausreichend...

Ja eben, stimmt.
Angesprochen wurden ja nur solche "qualitativen Kleinigkeiten" und die kleinen Ungereimtheiten bei den ersten Autos.
Von der technischen und fachlichen Feuerwehr/THW-Seite her gesehen hat Herr Töpelmann wohl nun offenbar jemanden zur Seite, das haut so schon hin.
 
@Toni...
...na,Herr Oberbrandmeister,da haste ja wieder gaaaanz geschickt die Tastatur bemüht:wiejetzt:
(Wusste gar nicht,das Du schon so weit oben stehst auf der Karriereleiter:brrrrr:)
 
Na Herr Oberbrandmeister! Oder doch Rettungsassi?
Habe ich wohl mit meiner Erkenntnis so ein kleinen Treffer gelandet. Aber es braucht noch keiner Geld oder auch Wunschzettel verschicken. Nach meiner Information sind alle Fahrzeuge in ausreichender Menge in Leuna vorhanden. Zuvor gibt es auch für THW-Fan`s nichts! Und auch ein Oberrettungsassi (beide Bezeichnungen mit einem Male! :schleimer: ) muß sich noch etwas gedulden. Also bis in Leuna. Ich komme am Sonnabendvormittag vorbei und lasse dann auch etwas Geld da! :allesgut:
 
Nee, du Lothar die Bezeichnung Assistent darf ich nur im Sinne von Helfer führen, noch eine weitere Berufsausbildung wollte und will ich mir nicht antun, "Sanitöter" reicht da völlig...;)

Aber war da nicht auch mal eine modernere DL von TAM angedacht ? Oder hab ich mich da jetzt vertan ?

Ach und Jens, nach knapp 25 Jahren im aktiven Dienst passt das schon und eine Sprosse hätte die Leiter ja noch... dann is Schulz. (mehr gibt für das gemeine Volk das Stadtsäckel doch nicht her ;))
 
Heute, wir schreiben das Jahr 2010 nach der angeblichen Geburt Christi, hatte die Feuerwehr meines Heimatortes einen Großeinsatz. Tonnen von Wasser wurde dazu aus der Gera gepumpt. Rauch hatte keine Chance sich überhaupt erst zu entwickeln. Nach 30 Minuten war alles vorbei und der Fußballplatz stand unter Wasser (es hat seit 6 Wochen hier nicht geregnet). Was kam zum Einsatz? 1x W50 und 1x LO (Jugendfeuerwehr). Wenn ich mir die Feuerwehrgaragen so ansehe, dann stehen da überall in Thüringen noch W50 und LO sowie recht alte Westautos, welche zur Wende von den Partnergemeinden im Westen denen im Osten überlassen wurden (um endlich mal im Westen was neues kaufen zu können). Wirklich moderne Fahrzeuge beschränken sich auf wenige Spezialfahrzeuge wie Mercedes mit Atemschutzaufbauten. Diese Aufbauten sind aber zumeist einfache Container, welche leicht selber hergestellt werden können.

Fazit: Um eine typische Epoche V oder VI - Anlage mit Feuerwehr darzustellen bedarf es nicht unbedingt modernster westlicher Technik.

PS: In Trier fährt das THW auch heute noch mit W50 vor ...
 
Harka, Recht haste da schon.
Nur ich bin da mehr der Sammler solcher Fahrzeuge und dann ist auch irgendwann mal der Wunsch nach neuer Technik da.

Aber wie Du schon sagtest, wenn die alte Technik ordentlich gewartet ist, dann kann man bei ihrem entsprechendem Einsatz auch damit Erfolg haben.
Leider gibt es aber auch das Gegenteil mit moderner Technik, wobei damit einfach nur nicht effizient umgegangen wird und mehr Schaden als Nutzen entsteht/entstehen kann.

Aber ich (und sicher viele andere auch) begrüße(n) es schon, wenn sich der eine oder andere Hersteller um die etwas moderneren Fahrzeuge bemüht. Es muss ja nicht unbedingt der "neueste Schrei" von der letzten Interschutz sein.
Die 80er-90er Jahre Versionen genügen schon vorerst mal völlig.
Und wenn man eine durchschnittliche Nutzungsdauer von ca. 20-25 Jahren veranschlagt, (manch Fahrzeug ist auch noch älter und immer noch top gepflegt) dann kommt man damit zeitlich auch bis heute hin.
Schließlich will ja auch der Moba-Freund in/aus den alten Bundesländern was vernünftiges einsetzen können. (zumindest die "Standardsachen" an Fahrzeugen, den Rest kann man ja dann daraus durch Umbauten ableiten)
Dort wären ausschließlich W50 & Co. irgendwie fehl am Platze, denk ich mal...

PS: In Trier fährt das THW auch heute noch mit W50 vor ...

Weil....
billig in der Anschaffung, fast nicht tod zu bekommen und recht einfach zu warten...
würde ich jetzt mal behaupten wollen.
 
@Toni
Ich gönne den Epoche V und VI-Bahnern jedes Fahrzeug. Ich akzeptiere aber auch, dass der Markt für Käufer epochegerechter Spezialfahrzeuge eher übersichtlich ist. Um auf der Moba einen Einsatz darstellen zu können, kann man auf älteres Material zurück greifen oder relativ einfach bei Kofferaufbauten sich aktuellere Fahrzeuge selber bauen.

Klar, ich verstehe die Sammler, welche moderne Fahrzeuge in Großserienqualität zu Großserienpreisen haben wollen. Aber da traut sich kaum ein Hersteller an Selbstläufer a la Golf ran und selbst den Käfer (einsetzbar von Epoche II bis VI) bekommst du aktuell von niemanden, Spezialfahrzeuge werden da wohl erst Recht noch länger auf sich warten lassen.

und zum THW Trier:
vermutlich war das der Grund, aber ich war vor wenigen Jahren schon verblüfft, als da W50 des THW im Topp-Zustand vorbei fuhren.
 
Auch viele L60 sind beim THW zu finden, das ist so ungewöhnlich nicht.


Ja, mit den "Sonderwünschen" der Sammler ist das so eine Sache für sich...
Aber ein machbarer Weg, die verschiedensten Wünsche zu befriedigen (sei es auch nur durch Umbauten) wäre so ein "Baukastensystem" ala Preiser in H0, dort sind die gängigsten Standardvarianten an Aufbauten und z.T. Fahrgestellen vertreten.

Durch geschickte Kombination der Einzelkomponeten oder gar auch aufwendige Umbauten lässt sich daraus so ziemlich alles an Fahrzeugtechnik herstellen, was die entsprechenden Zeiträume benötigen.

Also quasi "von jedem Dorf ein Bauer" und der Erbauer/Bastler und Sammler ist dann in der Summe, sprich mit dem Endergebnis glücklich.

Na schauen wir mal, was da noch so kommen wird.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt. ;)
 
Mein erster Selbstbau-LKW war ein Muldenkipper-MAN. Dazu hatte ich den originalen eines West-Verwandten 1990 vermessen und umgesetzt. Die Fernfahrerkabine wurde auf die kurze geschrumpft, die Achsstände stimmen bis auf den Zehntel Millimeter, die Bemalung (das größte Problem) wurde dem Vorbild angepasst, die Mulde wurde erstellt - ein netter Wochenendspaß und ein schönes vorbildgerechtes Modell war entstanden. Später baute ich das noch mal im großen Maßstab, weil mein Verwandter doch so gerne seinen letzten LKW vor seinem Ruhestand wenigstens im Modell gerne weiter besitzen wollte. Der Umbau des MAN in TT war gar nicht so schwer und heutige genormte Container wie z.B. für den Atemschutz kann man doch auf fast jedes Fahrwerk setzen. Ja sicher, die Auswahl der Spenderfahrzeuge ist nicht so groß, aber ein Umbau auch nicht so schwer.
 
...Wenn ich mir die Feuerwehrgaragen so ansehe, dann stehen da überall in Thüringen noch W50 und LO sowie recht alte Westautos, welche zur Wende von den Partnergemeinden im Westen denen im Osten überlassen wurden (um endlich mal im Westen was neues kaufen zu können). Wirklich moderne Fahrzeuge beschränken sich auf wenige Spezialfahrzeuge wie Mercedes mit Atemschutzaufbauten...

@ Harka,
das ist mir einfach zu pauschal...
Wenn man die technische Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehren betrachtet, muss man erstmal entscheiden, ob es sich um eine Feuerwehr handelt, die rund um die Uhr einsatzfähig ist, oder um eine FW, die nur zu bestimmten Zeiten einsatzbereit ist.
Zumindest die FW, die ständig einsatzbereit sind und vielleicht noch auf die Autobahn oder Bundesstraßen ausrücken oder ganz spezielle Anforderungen an die Ausrüstung bestehen (z.B. Hubrettungsfahrzeuge), haben schon moderne Fahrzeuge im Gerätehaus - Stichworte hier ganz klar Hilfeleistungssatz, Lichtmast, Stromerzeuger. Bei FW mit eingeschränkter Einsatzbereitschaft ist das allerdings anders, dort gibt es tatsächlich noch einen erheblichen Altbestand an ex-DDR-Fahrzeugen.
Und nicht jedes noch vorhandene DDR-Fahrzeug wird im sog. 1.Abmarsch verwendet - häufig sind das Fahrzeuge der Jugendfeuerwehren oder halt Ersatzfahrzeuge...
Und Feuerwehren, die ausschließlich über DDR-Einsatztechnik verfügen, tun das mit Sicherheit nicht freiwillig und nicht, weil die DDR-Technik so gut war. Stichworte wie Untermotorisierung (insbesondere B1000), Überladung (LF16-W50) und die "Arbeitsbedingungen" mit dem "Zigeunerwagen" (LO) fallen mir da ein.
Stichwort "knappe Kassen" - das Ausgeben großer Geldsummen für eine FW, die nicht ständig einsatzbereit ist, ist auch kaum öffentlich vermittelbar.

FD851
 
Das bestreite ich auch gar nicht. Auch bei den alten Autos ist zumeist längst moderne Technik an Bord. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass auch in Epoche V es nicht unbedingt vorbildwidrig ist, da ein Epoche - IV - Fahrzeug zum Einsatz fahren zu lassen, bis sich endlich mal ein Hersteller der Bundbahner erbarmt.
 
Hallo Leute! Bitte bei der Diskussion sachlich bleiben! Zum ersten geht es hier um uns Sammler. Es wird uns doch wohl keiner übel nehmen, wenn wir uns über "neuere" Fahrzeuge freuen. Und ob es sich bei diesen Fahrzeugen um einen MB oder MAN ist, ist dabei vollkommen uninteressant, zumindest zur Zeit. Es wird keiner gezwungen, diese Fahrzeuge auf seiner Meb "einzusetzen".
Richtig ist auch, das es heute noch genug W 50 als Einsatzfahrzeuge gibt. Auch in meiner Gemeinde steht und fährt ein solches Fahrzeug und es paßt noch immer in die Epoche 5 und 6. Aber es gibt auch hier Modelleisenbahner, die entweder das alte Bundesgebiet (den Ausdruck verzeihe man mir!) auf ihrer Anlage bevorzugen oder eine größere Stadt im Modell umsetzen (also auch moderne Fahrzeuge einsetzen möchten) oder auch nur (!) eine "reiche" Gemeinde bewohnen, die sich solche Fahrzeuge "leisten" können.
Also, jedem das seine, und ob nun W 50, Lo (Robur) oder gar noch einen Garant oder G5, ob Fahrzeuge aus der DDR-Produktion oder der BRD, es sollte jeder für sich entscheiden.
Ich halte von diesen Diskussionen nicht viel. Klingt so nach Kleintransporter und seinem Berliner Hersteller (oder besser Nichthersteller).

Gruß Lothar
 
Ganz ruhig bleiben. Bis jetzt ist die Diskussion doch sachlich. Im Eingangsposting wurde nach korrekten Fahrzeugen für Epoche V und VI gefragt. Ich habe dazu nur angemerkt, dass in modellbahntypischen Kleinstädten auch ohne weiteres ältere Fahrzeuge eingesetzt werden können und einige aktuelle Spezialfahrzeuge als Ergänzung verhältnismäßig leicht selber zu bauen sind (weil: Containeraufbauten). Das dann angemerkt wird, dass die Kameraden lieber moderne Fahrzeuge hätten oder die Sammler logischerweise mit der Lösung kaum zufrieden sein werden ist auch nur verständlich.

Eine von dir kritisiere Unsachlichkeit kann ich da nicht erkennen.
 
Alles klar! Ist wohl auf der einen Seite die Vorfreude auf diese Fahrzeuge und auf der anderen Seite auch ein bißchen die Hitze!
Gruß Lothar
 
Laufleistungen von Feuerwehrfahrzeugen

Liebe Leute,

so ein Feuerwehrfahrzeug hat nur sehr geringe Laufleistungen. Auch im Westen der Bundesrepublik werden die Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahre alt, das ist ganz normal:bruell:. Da sind die Fahrzeuge eben wirklich über mehrere Epochen einsetzbar. Was im Inneren erneuert oder auf den neuesten Stand gebracht worden ist, sieht man halt in TT nicht.

Gruß aus Berlin

Gerd
 
Zurück
Oben