Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hab ich mal die Brücke fertig gebaut.Nachdem meine bessere Hälfte im Sommer für solche Basteleien nicht zur Verfügung steht,hab ich mich selbst an die Brückengeländer gewagt.Und nachdem ich die fertig hatte hab ich auch gleich noch die Straßenbegrenzung gebaut.Also mir gefällts-aber das hat ja nichts zu sagen
.Die Erdseile sind die Schwarzen Striche auf den Fotos-sind nicht so gut zu sehen.Die Warnschilder sind auch angebracht,für alle die keine Brille haben
,da steht drauf-Hochspannung Vorsicht! Lebensgefahr.
sieht gut aus,bedeutet....Beim Fahrdraht fehlen schon 5mm vom Tragseil (20mm) ganz zuschweigen...
Ich weiß zwar nicht, was...
bedeutet.
Aber es ist wie bei jeder anderen Überbauung auch: Für die Fahrleitung sind in TT zwischen SO und Bauwerk 48 mm lichte Höhe erforderlich. Beim Vorbild werden Fahrdraht und Tragseil oft bis auf wenige cm Abstand ("Systemhöhe") zusammengeführt, ggf. des Tragseil auch am Bauwerk fest (und isoliert!) abgespannt - es gibt gewissermaßen ein kurzes Stück Einfach-Fahrleitung.
Thomas
Die Fahrleitung am Reiterstellwerk zu befestigen, ist mit Vorsicht zu genießen. Die Zugkräfte sind nicht zu unterschätzen. ...Gruß ebahner


Ja im Zweifelsfalle die Systemhöhe vorher runtersetzen (und damit auch den Mastabstand einkürzen oder man baut gleich erstmal eine Fahrdrahtabsenkung. Wenn das nicht reicht, dann Systemhöhe kürzen, wenn das nicht reicht, dann Tragseil weglassen, wenn das nicht reicht, dann spannungsloer Abschnitt und wenn auch das nicht geht, dann Bügel ab.
Hallo thomask,
Habe für die dünneren Masten 4mm Rundholz genommen, die dickeren sind 6mm, wobei 5 mm sicher auch ok sein sollten.
Gruß TM