• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Muldenberg, das Projekt 2020 .....

Mag sein. Wenn da was Schweres drüber gefahren war, konnte es passieren, dass das nicht mehr ging.
Wir haben solche Wagen gestellt bekommen.
Im Vorlegekeile zu sparen, haben wir versucht, die Klappen mit dem Verladekran aufzurichten - gelang nicht immer.
Die Rungen dann hochheben ging auch nicht in jedem Fall.
Die Rungentaschen längs waren auch so… die waren nach relativ kurzer Zeit teilweise unbrauchbar. Mit Kran gab dann dieses dünne Rundeisen nach.

So bin ich da relativ entspannt, wenn eine Bordwand flach liegt, oder eine Runge fehlt …

Kommt aber vielleicht auf die Epoche an. Wenn das Militär die nicht nutzt, bleibt alles heil. Wenn man heute solche Wagen sieht, ist alles vorschriftsmäßig

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war nach langer Zeit mal wieder Fahrtag bei Ralf um den Alltag zu entfliehen. 😉 Wenn ich bei Ralf bin wird leider auf VI umgestellt. 😄 So wurden die Loks und teile der Züge auf VI umgestellt. So waren 245, 248, 249, 232, 241, DE18 und RS1 im Einsatz. So noch ein größes danke an Ralf, das er das mit macht und seine Anlage passt auch gut in die Neuezeit auch ohne Rückbau der Gleisanlagen.

20250908_162718.jpg20250908_163102.jpg20250908_163417.jpg20250908_163500.jpg20250908_171629.jpg20250908_175811.jpg
 

Anhänge

  • 20250908_171713.jpg
    20250908_171713.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 220
  • 20250908_172327.jpg
    20250908_172327.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 248
  • 20250908_171328.jpg
    20250908_171328.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 212
  • 20250908_170843.jpg
    20250908_170843.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 228
  • 20250908_170823.jpg
    20250908_170823.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 333
  • 20250908_163515.jpg
    20250908_163515.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 190
  • 20250908_163450.jpg
    20250908_163450.jpg
    103 KB · Aufrufe: 185
  • 20250908_162748.jpg
    20250908_162748.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 238
120 292-8 kämpft sich mit einem Kesselwagenzug durch das Vogtland. ( Ich weiß, dass es das in Natura nie gegeben hat) 😉 Sieht trotzdem schön aus.
 

Anhänge

  • IMG_8093.jpeg
    IMG_8093.jpeg
    174,9 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_8092.jpeg
    IMG_8092.jpeg
    150,4 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_8090.jpeg
    IMG_8090.jpeg
    199,6 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_8089.jpeg
    IMG_8089.jpeg
    174,2 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_8088.jpeg
    IMG_8088.jpeg
    157,1 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_8087.jpeg
    IMG_8087.jpeg
    176,7 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_8086.jpeg
    IMG_8086.jpeg
    124,8 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_8084.jpeg
    IMG_8084.jpeg
    149,2 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_8083.jpeg
    IMG_8083.jpeg
    212,4 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_8080.jpeg
    IMG_8080.jpeg
    132,8 KB · Aufrufe: 443
Hallo, ich bin gerade dabei auf der großen Rampe eine Viehverladung zu bauen. Irgendwie sieht es noch zu nackig aus. Einen Hydranten für Frischwasser und vielleicht einen kleinen Unterstand um Stroh zu lagern wäre noch eine Option. Leider habe ich im Netz nicht viel dazu gefunden. Hier der derzeitige Stand. Im letzten Bild kommen die armen Viecher im Kühlwagen zurück.🫣
 

Anhänge

  • IMG_8212.jpeg
    IMG_8212.jpeg
    185,6 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_8213.jpeg
    IMG_8213.jpeg
    168,1 KB · Aufrufe: 450
Heute mal richtig schönen Epoche 3 Verkehr genossen. Regelverkehr mit preußischen Loks. D-Zug von Adorf nach Dresden mit bunt gemischten Waggons und Rollwagen als Zugpferd. Dann noch ein paar Impressionen von der Strecke. Schönen Sonntag noch. Gruß Ralf
 

Anhänge

  • IMG_8250.jpeg
    IMG_8250.jpeg
    175,7 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_8251.jpeg
    IMG_8251.jpeg
    221 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_8252.jpeg
    IMG_8252.jpeg
    194,4 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_8253.jpeg
    IMG_8253.jpeg
    156,6 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_8255.jpeg
    IMG_8255.jpeg
    167,2 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_8257.jpeg
    IMG_8257.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_8260.jpeg
    IMG_8260.jpeg
    129,9 KB · Aufrufe: 388
Immer wieder schön in deinen Tread reinzuschauen! Da wird mir immer warm ums Herz und ich fühle mich zu 100 Prozent in die damalige Zeit versetzt. Einfach nur genial!
Die Eilenburger 38er ist ausnahmsweise mit einem Langlauf Leipzig Hbf-Zeitz-Gera- Adorf-Aue-Karl Marx Stadt-Leipzig Hbf eingeteilt 😉👍
 
Moin, die Rübenkampagne hat begonnen. Da muss sogar noch die alte Fünfundfünfziger aushelfen.
 

Anhänge

  • IMG_8306.jpeg
    IMG_8306.jpeg
    195,6 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_8307.jpeg
    IMG_8307.jpeg
    227,7 KB · Aufrufe: 253
Wie immer, tolle Bilder. Aber du solltest mal die Reparaturtrupps losschicken. Bei der Freileitung sind ein paar Drähte gerissen und am Bahnübergang ist ein Loch in der Fahrbahn zu erkennen. :lupe::happy:
 
Hallo Karsten, den Leitungsschaden bearbeiten die Kollegen schon länger. Keine Ahnung warum es nicht vorwärtsgeht. Das Loch vor dem Bahnübergang muss beim letzten Starkregen entstanden sein, da muss ein Bautrupp hin. Danke für den Hinweis.🤗
 

Anhänge

  • IMG_7732.jpeg
    IMG_7732.jpeg
    158,5 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_7729.jpeg
    IMG_7729.jpeg
    142,2 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_7689.jpeg
    IMG_7689.jpeg
    227,7 KB · Aufrufe: 180
Ja das waren noch Zeiten, als die Zuckerrüben ihre Reise zur Zuckerfabrik größtenteils mit der Bahn machten.
2 mal am Tag ging vom Sammelplatz in Eilsleben seinerzeit ein solcher Zug, wie du ihn hier authentisch nachgebildet hast, ab.
Wieder schöne Impressionen deiner Anlage.
Das Schlagloch vorm Bahnübergang würde ich ruhig lassen - es gab ja seinerzeit solch Spruch "Fahre nie durch eine Pfütze, du weißt nicht wie tief die ist" 😉.
Sind wir, wenn ich mir die Straßen heute teils ansehe, aber auch nicht weit von weg.
 
Wiso war? Wird immer noch mit der Bahn gefahren. Heute in Wismar. Kaum wurde der Leere gebracht, fuhr kurze Zeit später der beladenen wieder raus.20251016_121413.jpg20251016_132944.jpg20251016_141355.jpg20251016_141420.jpg
Ralf den musste ich bringen.😉
 

Anhänge

  • 20251016_121409.jpg
    20251016_121409.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 70
  • 20251016_141920.jpg
    20251016_141920.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 66
solche mitgenommen)
die übergröße ist mir aber erst auf dem Bild aufgefallen
Das ist in unsem kleinen Maßstab meines Erachtens aber nicht falsch. Für das Auge ist es durchaus plausibel, wenn die Details etwas zu groß sind. Bei Baumblättern ist das ja auch so.

Mit dem Makroobjektiv fällt das dann auf. Ist halt der Kompromiss. Man baut ja gerne für beides, das Auge und den Photoapparat.
 
@TT-Pille
Ich habe nicht geschrieben, dass es keine Rübentransporte per Bahn mehr gibt.
Das ist aber kein Vergleich zum Transportaufkommen per Bahn vergangener Tage was die Rübe angeht.
Von daher hab ich ja das schöne Wörtchen "größtenteils" verwendet 😉.
 
Wiso war? Wird immer noch mit der Bahn gefahren. Heute in Wismar. Kaum wurde der Leere gebracht, fuhr kurze Zeit später der beladenen wieder raus.Anhang anzeigen 553427Anhang anzeigen 553428Anhang anzeigen 553429Anhang anzeigen 553430
Ralf den musste ich bringen.😉
Zumindest besteht im „abgeranzten“ Waggonmaterial ein ähnliches Erscheinungsbild. Damals wie heute wird nicht gerade das Beste für den Rübentransport benutzt. ( okay, heute vierachsig)
 
Zurück
Oben